Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wideblick @simatec last edited by

      @simatec

      Hier auch nochmals mein Beitrag von gerade:

      Der Nuki Adapter benötigt nur einen Token

      Der Nuki extended Adapter benötigt Token und API

      ————————

      Den Token gibt es nur in der echten externen Bridge.

      Das Pro hat keine integrierte Bridge, sondern nur WiFi integriert, das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Nuki selbst hat geschrieben, dass der Akku sonst im Nu leer sei durch ständige Abfragen.

      Den API gibt es im Nuki.Web.

      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Speedy012 @Dr. Bakterius last edited by

        @dr-bakterius
        3.0 ohne wlan
        3.0 Pro inkl. Wlan
        …. Hätte ich lieber ohne WLAN und dafür die Bridge bestellt…
        Habe gehofft das es mit dem Internen WLAN auch Zugriff gibt.
        Kommt hoffentlich noch.
        Aktuell wohl ohne Bridge kein Support

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active @wideblick last edited by

          @wideblick Laut Nuki-Website:

          Das Nuki Smart Lock 3.0 Pro ist mit einem integrierten WiFi-Modul ausgestattet. Du benötigst somit keine Bridge mehr, um es aus der Ferne zu steuern.

          Also wie jetzt?

          S W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Speedy012 @Dr. Bakterius last edited by

            @dr-bakterius
            Man muss eine Bridge haben um es im ioBroker zu steuern.
            Somit lohnt sich die pro nicht. Da man eine Bridge benötigt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wideblick @Dr. Bakterius last edited by wideblick

              @dr-bakterius

              Ohje. Was sagt Nuki denn selbst?!

              Sie schreiben nur von Wifi. Nichts von einer Bridge.

              Nuki ahnt ja nicht, dass wir API und TOKEN nutzen müssen, die machen es mit dem integrierten Wifi nur für die Mehrheit an Nutzern komfortabler, dass man nicht wie früher eine echte Bridge noch benötigt.

              Für alle anderen mit Smarthome Integration ist die Bridge aber zwingend nötig.

              Im DEV Forum von Nuki gibt es dazu auch zahlreiche Anfragen, die aber auch genauso beantwortet werden.

              Eigentlich war vor dem Vorbestellen des Pros bereits dazu alles im DEV Forum beschrieben.

              Ich habe auch überlegt, ob mir das normale 3.0 reicht, aber ich wollte das Akku pack, die etwas Wertigere Ausführung mit dem Alu Ring und nicht das weiße Plastik haben.

              Vielleicht schafft es Nuki ja auch im nächsten Jahr den API und Token mit dem Pro alleine zu nutzen, aber zur Zeit ist das nicht möglich und von Nuki auch nicht absehbar.

              patsmo Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • patsmo
                patsmo @wideblick last edited by

                @wideblick korrekt, so ist es. Eine Sache muss man noch hinzufügen: nutzt man einen Opener, kommt man aktuell ohne Bridge sowieso nicht weit. Der Opener benötigt die Bridge, demnach habe ich mich für das 3.0 entschieden.

                Der Nuki extended Adapter benötigt Token und API - das verstehe ich nicht. der API Token kann in der App abgerufen werden und wenn man diesen in der Instanz hinterlegt funktioniert die Abfrage.

                @simatec was aktuell nicht sauber funktioniert, zumindest meiner Meinung nach, ist die Statusaktualisierung. Ich führe meinen Opener durch das Keypad aus und dieser wechselt logischerweise auch auf den Status Opening, dann auf Open und im Anschluss wieder auf Online. Wenn ich den identischen Prozess durchführe, also den Opener 2 Minute später erneut betätige, nimmt der Adapter keine Änderung wahr. Hier stellt sich nun die Frage, wie oft das Ganze über die API aktualisiert wird. Das scheint aktuell noch nicht richtig zu funktionieren, außer es liegt an mir.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @wideblick last edited by

                  @wideblick sagte in Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden:

                  Sie schreiben nur von Wifi. Nichts von einer Bridge.

                  Doch! Wie oben geschrieben sagen sie, dass man keine Bridge mehr benötigt um das Schloss von der Ferne zu steuern. Das habe ich eben so verstanden, dass die Bridge (die das ja bisher mit dem WLAN übernahm) im Nuki integriert sei.

                  Das wird von der Firma schlecht kommuniziert. Gut, dass es Foren wie dieses gibt die hier Klarheit schaffen. Somit ist ein "Upgrade" für mich uninteressant. Vielleicht noch eine Frage: kann man die alte Bridge mit dem neuen Nuki 3.0 (Pro) verwenden?

                  patsmo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • patsmo
                    patsmo @Dr. Bakterius last edited by

                    Ich habe die Problematik identifiziert als ich mir die API nochmal genauer angeschaut habe.
                    Leider kann nicht jeder Status übermittelt werden, gerade diejenigen wie "OPENING" oder "UNLATCH". Das ist wohl auch ein größeres Thema, da immer ein "503 - Bad Request" bei der kurzzeitigen Statusänderung stattfindet bzw. entsteht. Selbst über die Callback Methode ist hier keine Abfragemöglichkeit vorhanden. Schade, dass die Bridge lokal kein Log zur Verfügung stellt und das über die Web-API stattfinden muss.

                    Dazu gibt es aber auch schon diverse Rückmeldungen und NUKI arbeitet hier wohl dran.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @patsmo last edited by

                      @patsmo

                      Ahhhhh, so wird dann für mich ein Schuh draus.
                      Hatte noch nicht genauer geschaut, aber ich habe hier ein skript laufen, dass von 'UNLATCH' getriggert wird. Mit nuki-extended ging das immer, mit dem nuki-Adapter löste da nichts mehr aus. Hab jetzt den nuki-extended wieder im Einsatz.

                      patsmo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • patsmo
                        patsmo @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun auch das geht bei mir nicht, außer du nutzt es mit der Web-API.

                        So zumindest meine Erfahrungen.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @patsmo last edited by

                          @patsmo

                          Ja, den nuki-extended betreibe ich dann auch mit beiden Wegen. Mir ist auch nie klar geworden welche Datenpunkte über welchen Weg gefüttert werden. Deswegen hab ich da sowohl die Bridge wie auch die Web-API drin.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            marcbroe last edited by

                            Hallo, gibt es schon eine Lösung für das Nuki 3.0 pro ohne Bridge? 😉 Danke schon einmal an all die Entwickler ... TOP Arbeit 🙂

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wing.Stefan @marcbroe last edited by

                              Funktioniert 3.0 Pro überhaupt? Da dies keine Bridge unterstützt und nur per WLan, wobei Wlan noch keine http Schnittstelle hat?

                              https://support.nuki.io/hc/de/articles/4408432797969
                              Einschränkung: Die Bridge-API wird nicht vom integrierten WLAN Modul unterstützt!

                              Also 3.0 (ohne PRO) mit Bridge bestellen? Oder warten bis Wlan läuft? Verstehe ich das hier jetzt alles korrekt? Oder kann ich schon bestellen was ich will und alles läuft?

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wideblick @Wing.Stefan last edited by

                                @wing-stefan

                                Ein wenig lesen hilft und eigentlich sollte die Antwort dann selbst erklärend sein.

                                Das Pro hat keine Bridge integriert, sondern nur Wifi. Das normale 2.0 oder 3.0 haben kein Wifi Modul.

                                Die Adapter für den iobroker, egal ob der normale oder der extended benötigen die Bridge, also die echte externe. Nur über die gibt es über die app am Smartphone dann unter Verwaltung den API/Token.

                                Dieser API/Token ist kurz, der extended Adapter benötigt noch zusätzlich den langen API aus den Nuki.Web

                                Also kaufe das normale 3.0 oder das Pro und zusätzlich die bridge, wenn du es im iob integrieren willst.

                                Ich habe bewusst das Pro gekauft, da es einige Vorteile gegenüber dem normalen 3.0 hat.

                                Wertiger, da Alu und kein Plastik, optisch gefällt es mir besser, powerpack ist dabei und die Motoren sind etwas stromsparender lt Aussagen im Developer Forum von Nuki.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Nick.The.Bird.92 last edited by

                                  @wideblick
                                  überlege mir auch gerade wie ich es mit meinem SmartLock umsetze.

                                  Das Pro Gerät arbeitet doch mit Alexa zusammen, kann man dieses nicht dann über Umwege einfach über den Alexa2 Adapter einbinden?

                                  Bin derzeit noch sehr unentschlossen, da der 3.0 + Bridge im Endeffekt genau so teuer wie ein 3.0 pro ist...

                                  Hat das mal jemand über Alexa ausprobiert? Im Grunde muss das Türschloss ja nicht viele Infos ausspucken. Bin auf und bin zu ^^.

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    wideblick @Nick.The.Bird.92 last edited by

                                    @nick-the-bird-92

                                    Nutze die Alexa Funktion nicht, weiß auch nicht, ob das funktionieren würde, wie du es vorschlägst, aber mit echter Bridge und dem extended Adapter geht vieles.

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Nick.The.Bird.92 @wideblick last edited by

                                      @wideblick
                                      hmm... denke ich hole mir einfach mal den normalen Nuki mit Bridge, bischn vielseitiger anscheinend, bevor ich mir jetzt die Pro hole und es nachher nicht mit Alexa geht ^^.

                                      Und falls ich den Nuki opener später noch will, brauche ich ja leider eh die Bridge -.-.
                                      Auch wenn es etwas ärgerlich ist, dass das nicht ohne Bridge und einfach direkt mit dem Raspberry geht.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wideblick @Nick.The.Bird.92 last edited by

                                        @nick-the-bird-92

                                        1. Ich habe mir das Pro und die Bridge geholt, vielleicht ist ja irgendwann mal was nur mit dem Pro möglich, dass ich die Bridge dann nicht mehr benötige, zumal ich das Pro fertiger empfinde, natürlich ist das alles auch eine Preisfrage.

                                        2.) Schau auf Kleinanzeigen, da nutze einen Gutschein, dann kannst Du das Nuki 30 Euro rabattiert bekommen und tust dem Anbieter des Gutscheins auch noch einen Gefallen. Ich hab leider meine 10 Empfehlungen bereits voll, sonst hätte ich Dir auch einen GS anbieten können.

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Nick.The.Bird.92 @wideblick last edited by

                                          @wideblick
                                          ah okay 🙂 dann schaue ich mal weiter. Im Endeffekt habe ich lieber etwas hochwertiges. Wird dann ja auch mit umziehen :).

                                          Pro ist derzeit leider eh ausverkauft 😞

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            schlumpfschlaubi last edited by schlumpfschlaubi

                                            ich hab mal zugeschlagen und mir das Smartlock 3.0 inklusive Bridge geholt.
                                            Beides ist eingerichtet und gekoppelt.

                                            jetzt hänge ich aber am Adapter fest.
                                            Installiert ist der nuki-extended. API in der Bridge ist aktiviert, Token ausgelesen und im Adapter eingetragen.
                                            Trotzdem bekomme ich ein "Failed retrieving /list from Nuki Bridge with name Home (forcePlainToken: false)!"

                                            Der Token sollte aber korrekt sein. es ist der kurze Token der entweder über die Nuki App selber auslesbar ist bzw. via http://<bridge_ip>:<bridge_port>/auth

                                            im Endeffekt wird die Bridge unter den Objekten angelegt, aber das Smartlock fehlt

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            711
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            57
                                            237
                                            39373
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo