NEWS
KWL Zeitsteuerung WT / Sa+So+Ft
-
@slang-0
Mo-Fr kann man im CRON mit angeben. Weitere Abfragen müssen innerhalb der Zeitpläne erfolgen. Vorschlag:Laut Doku ist Wochentag als Zahl = 1 (Mo) bis 7 (So).
-
@paul53 Hi und vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Das werde ich sehr gerne Testen.
Noch eine Frage:
Gibt es zwischen "Nicht Wert vom Objekt ID Feiertag heute?" und dem von mir dargestellten einen Unterschied? (siehe blockly) -
@slang-0 sagte: Gibt es zwischen "Nicht Wert vom Objekt ID Feiertag heute?" und dem von mir dargestellten einen Unterschied?
Bei booleschen Werten liefern beide Varianten das gleiche Ergebnis.
-
@paul53 sagte in KWL Zeitsteuerung WT / Sa+So+Ft:
@slang-0 sagte: Gibt es zwischen "Nicht Wert vom Objekt ID Feiertag heute?" und dem von mir dargestellten einen Unterschied?
Bei booleschen Werten liefern beide Varianten das gleiche Ergebnis.
Vielen Dank!
Soweit ich sehe funktioniert die Steuerung jetzt auch wie gewünscht. Also auch dafür nochmal herzlichen Dank. Manchmal denkt man glaube einfach zu kompliziert.
-
Leider funktioniert es doch nicht und ich blicke auch nicht drann her warum es nicht funktioiniert.
Es sollen die Datenpunkte zusätzlich neben "Feiertag heute?", "Krank" und "Urlaub" abgefragt werden. Die Daten kommen aus einem google Kalender.
Der Datenpunkt ical.1.events.0.today.Krank steht auf true Von daher dürfte heute doch die Anlage um 14 Uhr nicht eingeschaltet werden. Sie wird aber eingeschaltet. Ich verstehe nicht wo der Fehler liegt.Ich hänge nochmal den aktuellen Stand an:
-
@slang-0 sagte: Es sollen die Datenpunkte zusätzlich neben "Feiertag heute?", "Krank" und "Urlaub" abgefragt werden.
Das passiert bisher nicht im Skript. Es wird nur "Feiertag heute?" abgefragt.
EDIT: Was bedeutet "Urlaub"? Auf Reise oder zu Hause?
-
@paul53 sagte in KWL Zeitsteuerung WT / Sa+So+Ft:
@slang-0 sagte: Es sollen die Datenpunkte zusätzlich neben "Feiertag heute?", "Krank" und "Urlaub" abgefragt werden.
Das passiert bisher nicht im Skript. Es wird nur "Feiertag heute?" abgefragt.
EDIT: Was bedeutet "Urlaub"? Auf Reise oder zu Hause?
Urlaub bedeutet zuhause. Oder anders gesagt Krank und Urlaub bedeutet nicht auf der Arbeit und die Anlage soll zu anderen Zeiten betriben werden.
urlaub kommt genauso wie Krank aus einem Google Kalender und wird soweit ich sehe auch sauber eingetragen.Warum passiert das nicht im Script? Es steht doch drin... Bin echt verwirrt. Ich verwende das im Prinzip genau so in einem Anderen Script. Da funktioniert das ohne Probleme. Es scheint ein Problem in dem Zeitbereich zu sein. Irgendwie schein nicht klar zu sein, das zwar Wochentag (1-5) aber die Abfrage aus dem Kalender scheint trotz dem Falls Baustein nicht zu greifen.
-
@slang-0 sagte: Warum passiert das nicht im Script? Es steht doch drin...
Jetzt sehe ich es: Es ist falsch unter der Woche. Richtig:
-
@paul53 sagte in KWL Zeitsteuerung WT / Sa+So+Ft:
@slang-0 sagte: Warum passiert das nicht im Script? Es steht doch drin...
Jetzt sehe ich es: Es ist falsch unter der Woche. Richtig:
okay...
Also ich verstehe das so, dass die Reihenfolge der Elemente nicht stimmt? Das "nicht" darf nicht nach dem "oder" folgen?
Ansonsten ist das doch gleich oder (siehe Bild 1 und 2)?
-
@slang-0 sagte: Ansonsten ist das doch gleich oder (siehe Bild 1 und 2)?
Nein. Wenn jeder einzelne Wert negiert wird, müssen alle 3 negierten Werte mit und verknüpft werden. In Worten:
Es ist kein Feiertag und auch kein Urlaub und ich bin gesund, dann ... -
@paul53 sagte in KWL Zeitsteuerung WT / Sa+So+Ft:
@slang-0 sagte: Ansonsten ist das doch gleich oder (siehe Bild 1 und 2)?
Nein. Wenn jeder einzelne Wert negiert wird, müssen alle 3 negierten Werte mit und verknüpft werden.
Wirklich absolut mega großen Dank für deine Hilfe... Ich will mich auch nicht dumm stellen, oder so... würde das dann bedeuten, dass das hier auch falsch ist:
und eigentlich so sein müsste?
-
@slang-0 sagte: eigentlich so sein müsste?
Ja.
-
Vielen Dank!