NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
@chris0706 Nur als Anzeige ändern?
dann in der Anzeigevariante setzen{"true":25, "false":0}
Sonst müsstest du Dein Problem / Vorhaben mal näher beschreiben.
-
@mcu Ich will meine Warmwassertemperatur und den Brenner / Wärmepumpen Status zusammen verfolgen, um zu sehen, ob der Brenner immer noch mal Gas geben muss, für die letzten paar Grad.
Da es ja glaube ich keine zweite Achse im Histograph gibt, wollte ich jetzt statt der 1.00 und 0.00 (was in IOBroker aber einfach true und false ist) bei true den Wert auf 25 setzen, damit ichs im Diagramm einfach erkenne.
Wollte jetzt einfach versuchen zu vermeiden wieder ein zusätzliches JavaScript im IOBroker laufen zu haben, der das macht und deswegen die Anzeigevariante benutzen.Mit deinem Code hat sich leider nichts geändert, siehe Screenshot.
-
@chris0706 Ja dann muss man die Datenunkt-Eigenschaften nutzen.
{ "value": "val => {if(val){console.log('25');return val=25;} else {console.log('0'); return val=0;}}" }
Und bei der Kurve im HistoryGraph dann die Nutzung einschalten
Die console.log() kannst du dann ja raus nehmen.
-
Hallo,
ich habe die Pro-Lizenz nicht verlängert.
Gibt es eine Möglichkeit, die Fehlermeldung der ablaufenden Pro-Lizenz (Datum liegt in der Vergangenheit) abzustellen?Zusätzlich erscheint beim Aufrufen von Jarvis der Hinweis "Pro-Features not enabled due to invalid licence."
Beste Grüße
-
@mcu Danke!! Das klappt
-
@myhome-0
Wenn du keine PRO-Features Meldung haben möchtest, musst du alle Einstellungen, die PRO benötigen, entfernen.
oder die PRO verlängern.Ansonsten bitte direkt als Issue in github eintragen, bei Lizenz-Dingen kann ich nicht helfen.
-
@j1s2e3 said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Was triggert das LightColorBody, so das es wählbar ist?
ENNDLICH! Hab mich dumm und dämlich gesucht. Habe keinerlei Basics dazu gefunden in der Doku. Alle Beiträge reden von irgendwelchen Einstellungen und ich hab keine Ahnung, wo sie sein sollten, oder wie man sie hinbekommt.
Die Dynamische UI auf Basis des Gewerkes ist grauenhaft. Zumindest muss man dann geführt werden beim umordnen nach dem Import.
-
@pefau Die Einstellung in der hue-extended Instanz.
Die Dynamische UI auf Basis des Gewerkes ist grauenhaft. Zumindest muss man dann geführt werden beim umordnen nach dem Import.
Wo ist ein Problem?
-
Nun ist es mittlerweile seit der letzten RC-Veröffentlichung für 3.2. doch schon bald ein halbes Jahr her. Lebensumstände ändern sich, das Interesse für Projekte auch - alles gut und keine Kritik an Entwickler und Supportern. Nachdem es auch auf GitHub so aussieht, als sei es um Jarvis deutlich stiller geworden, erlaube ich mir nur die grundsätzliche Nachfrage, ob es grundsätzlich noch eine Perspektive bzw. Absicht für eine Weiterentwicklung gibt, in welchem Tempo auch immer.
Ich hatte Ende letzten Jahres mit der Portierung meiner recht umfangreichen Visualisierung auf Jarvis 3.2 begonnen und frage mich, ob ich mir nun die Arbeit mache, auch den Rest noch umzusetzen. Im Falle eines faktischen EoL von Jarvis würde ich mich dann wohl einer anderen Visu zuwenden müssen und das nochmal neu anfangen.Vielleicht haben @MCU oder @Zefau Zeit und Muße, sich dazu zu äußern.
Liebe Grüße,
Bastian -
@bastian-m Hallo!
Da du dieses Thema hier ansprichst muss ich mich da gleich mal dranhängen. Ich versuche seit Monaten eine Auskunft zu dem Thema zu bekommen.
Siehe z.B. hier:
https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/discussions/2898Auch eine private Mail an den Entwickler als schon langjährig zahlender Kunde habe ich geschickt, es gab bisher überhaupt keine Reaktion.
Du hast auch geschrieben das sich Dinge im Leben ändern. Aber ich bin der Meinung das man schon fair mit der Community und auch mit zahlenden Usern umgehen sollte und Ihnen transparent machen was hier passiert. Einfach weiterzukassieren und alle im Regen stehen zu lassen ist nicht in Ordnung.
Ich habe erst vor einem Monat meine Jarvis Lizenz nochmal verlängert in gutem Glauben das es weiter geht. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
-
@hotspot_2
Oh, das wäre schade. Ich habe auch gerade angefangen meine alte VIS auf Jarvis umzusetzen.
Hoffentlich geht es hier noch weiter! -
@bastian-m Ich kann dazu nichts beisteuern. Ich mache "nur" die Doku und helfe bei Problemen. Mit der Entwicklung habe ich 0,0% was zu tun, kann es auch nicht.
Zefau arbeitet immer mal wieder an etwas, was genau steht leider nicht da. Letzte Änderung war heute.
Warum er sich nicht äußern will, kann ich nicht sagen ich kenne ihn nicht?
Also Ruhe bewahren und abwarten, es gab schon öfters Zeiten, in denen er sich zurückgezogen hat und über technologische Erweiterungen nachgedacht hat und sie umgesetzt hat. Das hat man beim Wechsel von v2 auf v3 auch beobachten können.
Was man in github den Daten entnehmen kann, scheint er sich wiedermal um ein anderes Framework zu kümmern. (nestjs)
Ob er dies dann in Jarvis nutzen möchte, oder nutzt, kann ich nicht beurteilen, da ich genauso, wie alle anderen, die gleichen Infos bekomme, nämlich keine.
Mir bleibt auch nur abzuwarten auf das was so kommt.Nichtsdestotrotz, kann man aus meiner Sicht schon mit der aktuellen Version (
v3.2.0-rc.17
) vieles umsetzen, was man braucht.
Einige Sachen sind evtl noch nervig, die kann man aber evtl mit eigenen Zusatzprogrammen abschalten bzw. beheben.
Schon lange habe ich nichts mehr von Problemen gehört, außer die, die in github offen sind.Welche Dinge sind denn jetzt wirklich nervig und störend?
Lasst uns doch mal eine Liste machen.
Systemnahe Probleme (Proxy usw.) kann ich nicht beheben, da keine Ahnung.
Vielleicht kann man diese mit eigenen Hilfsprogrammen lösen?
Gilt für PRO User, da man für solche Sachen leider eine PRO-Lizenz braucht.
Ich kann nur weiterhin meine Hilfe bei Problemen mit Jarvis anbieten und hoffen, dass Zefau sich irgendwann dazu äußert oder direkt weitermacht, bzw offene github Issue`s beantwortet und behebt.