NEWS
[Gelöst] Linux Control Adapter Eigener Befehl Probleme
-
Hallo Zusammen,
eins vorweg meine Linux Kenntnisse sind naja... Deswegen frage ich die Profis.Ich will den Linux Control Adapter verwenden um die Helligkeit des LCD Displays zu steuern (Raspi4 mit Original 7.5 Touchscreen)
Bitte jetzt habe ich das immer direkt über SSH gemacht mit
sudo sh -c "echo 30 >> /sys/class/backlight/rpi_backlight/brightness"
Nun möchte ich das ganze mit den Adapter machen. Eine Verbindung bekomme ich schon mal:
Und kann auch einen Restart machen etc.Nur mein eigener Befehl funktioniert nicht. Keine Reaktion.
Was mache ich hier falsch? -
@draexler sagte in Linux Control Adapter Eigener Befehl Probleme:
/sys/class/backlight/rpi_backlight/
kannst du nicht einfach
echo 30 >> /sys/class/backlight/rpi_backlight/brightness
nutzen ?
-
habe da noch nie mit gearbeitet, aber eigentlich setzt du ja nur den inhalt eines files auf z.b. 30
der befehl echo 30 >> ....schreibt im file 30 dazu - das file wächst an - append to (oder das system löscht das immer wieder ???)
der befehl echo 30 > .... überschreibt immer den letzten wert - es steht immer nur ein wert drinweiß nicht, ob das wichtig ist ???
-
@liv-in-sky
Ähnlich geht es mir auch, hab die Funktionalität der Befehle dort nicht ganz verstanden..
Ich will im Prinzip nur mit dem smart-control Adapter Befehle auf einem anderen Raspi Kodi in Abhängigkeit von einer Anwesenheit schalten...
Fragen :
Wieso brauch ich die Datenpunkte ?
Wenn ich die weglasse und speichere passiert nichts, speichert keine Befehle etc...
Will eigentlich nur den Befehl "kodi-standalone &" und "kodi stop" dort auf dem Pi ausführen.....
Wie stelle ich das an ?
Danke für ne Hilfe oder nen Geistesblitz, steh da auf dem Schlauch..
Danke und GrüßeSunny
-
@sunny9999 kann es sein, dass du die adapter verwechselst - das ist der linux-control adapter
du sprichst vom smart-control adapter
-
@liv-in-sky
Nein, der Smart-Control Adapter soll nur den Befehl zeitgesteuert auslösen..
Habs aber hinbekommen:-) , der Datenpunkt wird ja unter den Objekten unter dem Linux-Adapter angelegt und wird dann per Button steuerbar.... Alles klar, danke Dir trotzdem -
@sunny9999 ah - jetzt hab ich kapiert - dann paßt es ja