NEWS
Doppelklick selber bauen?
-
Hallo,
ich habe einen Türsensor/Fensterkontakt von Aqara.
wie kann ich damit eine Art "Doppelklick" bauen?
Also wenn jemand innerhalb der nächsten 3 Sekunden nochmal den Sensor auslöst.Das Ziel ist:
Szene 1: Licht normal
Szene 2: Licht für die Putzfrau
Szene 3: Licht für liebe.Nun würde ich gerne den gleichen Schalter einfach nochmals betätigen, und der soll dann durch die Szenen durchschalten.
Wie geht so etwas? Wonach muss ich suchen?
-
@paul-ol
Ich habs noch nicht ganz verstanden ? Nutzt du den Türkontakt als Schalter ?
Oder möchtest du das Fenster schnell auf und zu machen um deine Szenen duchzuschalten ?
Oder sprichst du von zwei verschiedenen Sachen ? -
@paul-ol
- Variable
clickzähler
definieren, auf 0 setzen - Trigger auf den Fensterkontakt, ist grösser als vorher
- als erstes: stop timeout
- abfrage auf
Zeitstempel - vorheriger Zeitstempel
< 500 - dann clickzähler hochsetzen. - start timeout mit 600 ms -> im timeout: abhängig davon wie hoch der clickzähler steht die Aktion auslösen, clickzähler auf 0 setzen.
A.
- Variable
-
Danke für deine Unterstützung. Leider habe ich das mit den Milisekunden nicht hinbekommen. Ich habe das Gefühl, wenn ich auf den Zustand true / fals vom Schlater schaue, dann schaltet der erst ein, und dan wieder aus. Also wird das Script zwei mal ausgeführt.
Wenn ich aber auf das Datum schaue, dann wird es nicht einmal ausgeführt. Naja ich hab es etwas versucht und mir jetzt einfach gedacht, dass ich mit dem einen Knopf einfach durchschalte. Sozusagen.Modus 1
Modus 2
Modus 3Und immer wenn der Schalter betätigt wird, schaut er nach wo er steht, und geht dann in den Nächsten.
Außerdem habe ich nun einen dieser Ikea Schalter mit zwei Knöpfen.
-
Nun habe ich so halb mein Ziel erreicht.
So:
Leider gibt es noch so kleine Probelme, kann es sein, dass bevor ich das Licht verstellen kann, es vorher eingeschaltet sein muss? Kann man sonst die Werte nicht ändern? Kann es sein? Und gelegentlich wurde nicht die ganze Gruppe ausgeschaltet. Da wurde auch mal eine Birne vergesen. Naja , vorerst reicht es mir.
-
@paul-ol
Wie ich das sehe sollte das auch vorher verstellbar sein.
Wenn eine der Birnen nicht mit geschaltet wird, ist es ja ein Problem der Gruppe.Ich würde beim zweiten und dritten Befehl ggf. noch eine kleine Verzögerung aktivieren, je 200 oder 300 ms.
Und die blauen Bausteine "wert von ID sensor26 buttonpressed" würde ich noch ersetzen gegen den "Wert" Block aus dem Trigger Bereich, das spart dir eine erneute Abfrage des Wertes, den Wert bekommt er beim triggern schon mit. -
@paul-ol sagte: wie kann ich damit eine Art "Doppelklick" bauen?
Also wenn jemand innerhalb der nächsten 3 Sekunden nochmal den Sensor auslöst.