NEWS
Zigbbe Schaltaktor und Detached Mode
-
Hallo,
ich überlege mir Zigbee Schaltaktoren für meine Lichtschalter zu holen.
Kann man dort (bei manchen Modellen) auch einen Detached Mode wie bei den Shellys einstellen?
Falls nicht, würden nur die Shellys in Frage kommen. -
@david-g sagte in Zigbbe Schaltaktor und Detached Mode:
Detached Mode
Ich wüsste nicht wie das gehen soll. Ok, manche ZigBee Geräte kann man per Befehl konfigurieren, zum Beispiel Temperaturoffset. Dann müsstest du das aber vorher schon in der Anleitungen zum Gerät finden.
Bei Detached wäre aber ja die Gefahr das es dann ohne ioBroker nicht mehr funktioniert. Ich hab überall Shelly / Tasmota zum Schalten und der Charme ist das ich zwar alles per Sprache und App steuern kann. Aber die Schalter auch funktionieren wenn der ioBroker nicht läuft. Die kann man, auch bei Shelly, per http-Aufrufe auch direkt miteinander verknüpfen.
Und das Konfigurieren in der Weboberfläche halte ich für einfacher als da ZigBee-Befehle im Expertenmodus abzusetzen -
Das waren auch Gedanken die ich schon hatte.
Ein paar Lampen schalte ich mit HomematicIP Aktoren. Das hat mich gerettet, als neulich mein ZigBee-Adapter gesponnen hat. Das Relais über die CCU zugeschaltet und zumindest an und aus der Zigbeebirnen hat funktioniert.
Bei zigbee könnte man sich mit einer Direktverknüpfung helfen.
Denke aber, Shellys sind praktischer (und günstiger ^^).
Vor dem Kauf wollte ich mal die pros und cons abwägen.