Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zigbbe Schaltaktor und Detached Mode

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbbe Schaltaktor und Detached Mode

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by

      Hallo,

      ich überlege mir Zigbee Schaltaktoren für meine Lichtschalter zu holen.

      Kann man dort (bei manchen Modellen) auch einen Detached Mode wie bei den Shellys einstellen?
      Falls nicht, würden nur die Shellys in Frage kommen.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @David G. last edited by

        @david-g sagte in Zigbbe Schaltaktor und Detached Mode:

        Detached Mode

        Ich wüsste nicht wie das gehen soll. Ok, manche ZigBee Geräte kann man per Befehl konfigurieren, zum Beispiel Temperaturoffset. Dann müsstest du das aber vorher schon in der Anleitungen zum Gerät finden.

        Bei Detached wäre aber ja die Gefahr das es dann ohne ioBroker nicht mehr funktioniert. Ich hab überall Shelly / Tasmota zum Schalten und der Charme ist das ich zwar alles per Sprache und App steuern kann. Aber die Schalter auch funktionieren wenn der ioBroker nicht läuft. Die kann man, auch bei Shelly, per http-Aufrufe auch direkt miteinander verknüpfen.
        Und das Konfigurieren in der Weboberfläche halte ich für einfacher als da ZigBee-Befehle im Expertenmodus abzusetzen

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @BananaJoe last edited by David G.

          @bananajoe

          Das waren auch Gedanken die ich schon hatte.

          Ein paar Lampen schalte ich mit HomematicIP Aktoren. Das hat mich gerettet, als neulich mein ZigBee-Adapter gesponnen hat. Das Relais über die CCU zugeschaltet und zumindest an und aus der Zigbeebirnen hat funktioniert.

          Bei zigbee könnte man sich mit einer Direktverknüpfung helfen.

          Denke aber, Shellys sind praktischer (und günstiger ^^).

          Vor dem Kauf wollte ich mal die pros und cons abwägen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          450
          Online

          31.8k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          106
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo