NEWS
Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?
-
Moin zusammen,
im Zusammenhang, oder Aufgrund von einem Sonos System, habe ich mir mal den Node Red Adapter installiert,
und verschiedenes gelesen oder auch probiert.
Am Wochenende kriege ich bestimmt auch einen ersten Flow hinAber, ich will es auch verstehen.
Was ist Node Red ?
Sagen wir es mal einfach und für alte Leute verständlich ....
Wenn ich kein Javascript kann, hilft mir Blockly dabei.
Für mich ist Blockly Javascript in Bildchen, hinter jedem Bild steckt ein Stück Javascript Code.
Das kann ich nachvollziehen und verstehen.
Aufgrund der Bildchen ist man allerdings auch eingeschränkt in den Javascript Funktionen, macht alles Sinn.Aber was ist jetzt NodeRed ?
Kann mir das mal jemand in zwei Sätzen sagen, mit einfachen Formulierungen oder einem Beispiel ?
......wenn ich das verstehe macht einfach alles mehr Spass und Sinn.
Danke Euch.
Gruß Bernd
-
-
Danke, aber da hast Du mich falsch verstanden.
Einstieg in IOBroker habe ich schon länger hinter mir, der Unterschied zwischen Blockly und Node-Red
war die Frage .. -
@skokarl Vielleicht habe ich nicht nur in den Thread - sondern in einen speziellen Beitrag innerhalb des Threads verlinkt - der genau das zum Thema hat und dieser enthält einen weiteren Link - vielleicht liest Du nicht nur die Überschrift einen verlinkten Threads?
-
Node Red ist ein System in dem ein Programmablauf analog zu einem Flussdiagramm aufgebaut werden kann.
Dabei sind die einzelnen Blöcke im Flussdiagramm (Nodes genannt) in Node Red vielseitig einstellbar und können auch direkt mit JS Code erweitert werden um die gewünschte Datenverarbeitung zu realisieren.Letztendlich ist Node Red also ein System welches den Ansatz von Blockly weiter treibt und eine grafische Darstellung der gewünschten Programmlogik nutzt um den Ablauf eines Programms für den Programmierer eingängig darzustellen.
Es ist (meiner Empfindung nach) mächtiger als Blockly, erfordert aber auch etwas mehr Einarbeitung in die Logik der Nodes.
A.
-
Danke, das hilft.
-
@skokarl sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
Aber was ist jetzt NodeRed ?
Kann mir das mal jemand in zwei Sätzen sagen, mit einfachen Formulierungen oder einem Beispiel ?In 2 Sätzen? Nicht dein Ernst. Aber als Einstieg gehts auch mit wenigen Sätzen.
Gruß
Reiner -
Stell dir node-red als logik-maschine vor.
Damit steht node-red in iobroker auf gleicher ebene wie javascript aus dem javascript-adapter, blockly oder rulesdu kannst Eingangsdaten verarbeiten/transformieren, Entscheidungen treffen und die Daten wieder ausgeben (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe)
node-red hat gegenüber blocky den Vorteil, das es eine große Anzahl an Erweiterungen gibt, die man einbinden und verwenden kann.
Die maximale Flexibilität hast du meines Erachtens in javascript.
-
@oliverio sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
node-red hat gegenüber blocky den Vorteil, das es eine große Anzahl an Erweiterungen gibt, die man einbinden und verwenden kann.
Ja, das hab ich schon gemerkt.
Zusätzlich zum Adapter habe ich eine Sonos Erweiterung gefunden, die ich sicherlich gebrauchen kann.Die maximale Flexibilität hast du meines Erachtens in javascript.
das glaube ich Dir ungesehen, aber das werde ich nicht mehr lernen.... dafür bin ich zu ausgebrannt
-
@skokarl sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
dafür bin ich zu ausgebrannt
nie nie sagen.
blockly ist von der logik genau das gleiche wie javascript.
über die dragNdrop/Puzzel-Mechanik kommt es einem nur einfach vor, ist aber eigentlich identisch zu javascript. Muss ja, sonst könnte im Hintergrund kein javascript daraus generiert werden.
Wenn du blockly kannst, dann kannst du doch glaube ich das generierte javascript anschauen und dann anfangen verstehen was da aus den bunten köstchen wird. am besten keine komplexen abläufe am anfang nehmen sonder ganz einfache die nur aus 2-3 blöcken bestehen.
oder ein tutorial auf deutsch machen.
hattest du nicht erzählt, das du vor jahren mal mit einer konventionellen programmiersprache gearbeitet hast? so weit weg davon sind die dinge heute auch nicht. -
@oliverio sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
@skokarl sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
dafür bin ich zu ausgebrannt
Wenn du blockly kannst, dann kannst du doch glaube ich das generierte javascript anschauen und dann anfangen verstehen was da aus den bunten köstchen wird.
Ja, das kriege ich auch hin, ich kann sogar was ändern.
hattest du nicht erzählt, das du vor jahren mal mit einer konventionellen programmiersprache gearbeitet hast?
Und ja, ich hab sogar mal tatsächlich Assembler am C64 6502 gelernt, gefolgt von Basic, später Turbo Pascal,
Datenbanken mit SQL... sogar php hatte ich mal auf der Tastatur als ich ein Forum beruflich betreuen musste.
Meine beste Zeit waren Access Datenbanken vom allerfeinsten ... in jeder FormNur wird man eben älter, das Hirn ist nicht mehr so fit, alles eben erwähnte hatte ich in meiner Freizeit gemacht,
und irgendwie gab es auch immer eine Herausforderung dieses oder jenes zu lernen. Gelernt bin ich nur nen ElektrikerBei diesem neumodischen Kram mit Bibliotheken, C++ oder so, bin ich damals ausgestiegen.
Node Red könnte mir jetzt Spaß machen, und aufgrund eines gewissen älteren Hintergrundwissen, kann
ich mir vorstellen dass ich das hinkriege sobald ich mal nen Anfang gefunden habe. Das war auch Hintergrund der Frage.Aber....ich weiß, dass Du älter als ich bist ( irre mich hoffentlich nicht ) und vor so jemanden habe ich grössten Respekt...
oder anders......Dein Hirn möchte ich habenSo, zurück zum Thema ....
Kann man eigentlich mit NodeRed irgendwie tracen ?? Das ist das was ich bei Blocky vermisse.....oder habe es noch nicht gefunden.
Gruß an alle.....bleibt mir bloß gesund.
-
@skokarl tracen - da meinst du wahrscheinlich "beim ausführen zusehen". Beim Blockly kann man das oben rechts aktivieren und/oder du musst das halt in dein Programm/Ablauf mit einbauen. Meine Skripte (egal ob Blockly oder JavaScript) haben einfach jede Menge Debug-Meldungen welche die Zwischenstände ausgeben. Bei großen Skripten mache ich das gern konfigurierbar, also eine Variable am Anfang aktiviert umfangreiche Logmeldungen oder schaltet diese ab. In kleineren kommentiere ich das einfach wieder aus. Ich nehme an in NodeRed wird es ähnlich sein.
Ansonsten - auch wenn ich schon mal etwas tief in JavaScript mache, schnelle Dinge klicke ich mir eben in Blockly zusammen , man kann sich ja den Code anzeigen lassen und daraus immer noch ein "echtes" Skript machen.
Node Red hatte ich mal angetestet, das mit den Modulen ist auch recht cool. Ich habe es dann aber nicht gebraucht bzw. wollte neben Blockly und JavaScript nicht noch eine Baustelle aufmachen. Die NodeRed Benutzer im Bekanntenkreis machen nur NodeRed und nichts anderes. -
@skokarl sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
Kann man eigentlich mit NodeRed irgendwie tracen ?? Das ist das was ich bei Blocky vermisse.....oder habe es noch nicht gefunden.
Hi, in Node Red gibts dafür die Debug Node. Die Ausgabe kann man sich dann im Debug Tab, im Ereignissprotokoll oder im Iobroker Log anzeigen lassen. Die kann man überall, auch mehrmals da dranhängen wo man gerade ne Ausgabe braucht. Auch aktivieren/deaktivieren der Node ist möglich.
Man kann sich damit nur bestimmte Nachrichtenteile wie z.B. msg.payload anzeigen lassen, oder auch das komplette Nachrichtenobjekt.
-
@skokarl sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
Kann man eigentlich mit NodeRed irgendwie tracen ?? Das ist das was ich bei Blocky vermisse.....oder habe es noch nicht gefunden.
Klar kann man. NodeRed ist schließlich nichts anderes als Javascript, wenn auch in bunte Bildchen verpackt.
Oder ich könnte auch etwas provokant sagen:
"Wer lange genug mit NodeRed arbeitet, landet doch wieder bei Javascript"Ne, aber im Ernst. Mit NodeRed hast du einen einfachen Einstieg und wenn du ein visueller Typ bist, wirst du auch erstmal begeistert sein.
Klingt doch vielversprechend.
Statt ellenlange undurchsichtige Programme zu schreiben einfach die Funktionsblöcke als Bildchen zusammenklicken und fettich.
Und geht ja bei vielen Aufgaben auch tatsächlich.
Dann merkt man, dass Daten noch konvertiert und sonstwie bearbeitet werden müssen. Kein Problem, für schwierige Fälle gibt es ja das function-node. Und dann ist man wieder wo? Genau, bei Javascript;-)Ja und man kann damit absolut übersichtliche, fast selbstdokumentierende Programme erstellen wie z.B. hier auf Wikipedia
Das kommt dann wie in jeder anderen Programmiersprache auf den Typen an, der da in die Tasten hackt und sagt noch lange nichts über die Qualität des Programmes.
Ja also versuche es doch einfach mal. Die Lernkurve ist moderat. Vielleicht wirst du auch begeistert sein.
Ach ja
@skokarl sagte in Was ist Node Red in zwei Sätzen ... ?:
Und ja, ich hab sogar mal tatsächlich Assembler am C64 6502 gelernt, gefolgt von Basic, später Turbo Pascal,
Datenbanken mit SQL...willkommen im Club;-) Sind doch beste Vorraussetzungen. Ich weis wovon ich rede