Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Alexa2 - Piepton vor und hinter jedem Speak-Command?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 - Piepton vor und hinter jedem Speak-Command?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      frankyboy73 @thorkillar last edited by

      @thorkillar Hi, ich hoffe wir reden beim "Ändern der Lautstärke" von dem selben Ändern.
      Ich meine das Ändern der Lautstärke über den Adapter, per Datenpunkt Volume im Verzeichniss Player. Und da kam bei mir noch nie ein Piepen. Auch bei der Verwendung von speak-volume im Verzeichniss Commands habe ich keine Piepen. Jetzt noch mal getestet auf Echo Plus 1.Gen, Echo Plus 2.Gen, Normaler Echo 2.Gen, Echo Show 10, Echo Show 5 und Echo Dot 3.Gen mit Uhr. Adapterversion 3.11.2. Also ich glaube nicht das es mit dem Adapterupdate zu tun hat. Da hat Amazon wohl wieder ein Update rausgehauen.
      Ich meine nicht die Lautstärkeänderung über die Tasten am Echo, da kommt bei mir auch ein Piepen (Bestätigungston).

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        paulinchen @frankyboy73 last edited by

        @frankyboy73
        Den DP "player - Volume" habe ich noch nie benutzt.
        Sobald im DP "speak-volume" ein anderer Wert als 0 drin ist, erzeugt jede speak-Ausgabe den Piepton. Egal, ob beim Speak-Command nur der reine Text drin steht oder die Lautstärke per "30;Text..." mit gesetzt wird.
        Man kann also keine Textausgabe mit fester Lautstärke mehr machen, ohne das der blöde Piepton kommt.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          frankyboy73 @paulinchen last edited by frankyboy73

          @paulinchen Wie geschrieben, wenn in speak-volume ein Wert drin steht, bzw. ein Wert größer 0, wird bei der Sprachausgabe die Lautstärke vom Adapter auf diesen Wert geändert und nach der Ausgabe, wieder zurück auf den ursprünglichen Wert. Erkennt man auch am Leuchtring des Echos, während der Sprachausgabe. Bis jetzt kam dann eigentlich nie ein Piepton.
          Du könntest mal testen ob dieser Ton auch kommt, wenn du in der Alexa App unter Geräte auf den Echo gehst und dort die Laustärke änderst. Sollte das so sein ist es auf jeden Fall ne Sache die Amazon geändert hat. Bei mir kommt dann kein Ton. Und auf die gleiche Lautstärkeänderung greift auch eigentlich der Adapter zu.
          InkedDatei_000_LI.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thorkillar last edited by thorkillar

            @paulinchen ich habe mal eine neuen Docker Container aufgesetzt und Alexa neu installiert. Jetzt ist wieder alles wie vorher. Kein ton vorweg. Im alten Container ist das Problem wieder da.

            Installiert habe ich in beiden Fällen die
            v3.11.2

            P F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • P
              paulinchen @thorkillar last edited by

              @thorkillar Danke. Das bedeutet, ich sollte den Alexa2-Adapter mal komplett löschen und neu installieren?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thorkillar @paulinchen last edited by

                @paulinchen Kann dir nicht versprechen, ob es hilft. Ich habe aber so viele Probleme mit meinem DockerContainer, dass ich sowieso dabei war, alles neu aufzusetzen. Ich teste es kurz mal, in meiner Testumgebung, ob es bei mir hilft.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  frankyboy73 @thorkillar last edited by

                  @thorkillar Und du änderts bei deiner Neuinstallation auch die Lautstärke bei der Sprachausgabe bzw, hast ein einen Wert in speak-volume eingetragen?
                  Das wäre schon komisch wenn das mit ner Neuinstallation funktioniert, aber durchaus wünschenswert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thorkillar @thorkillar last edited by thorkillar

                    @thorkillar lass es, die Neu Installation ist nicht die Losung.
                    Habe jetzt folgendes Herausgefunden:


                    e1dfe91e-ecf3-4259-b02f-95347347a1c5-image.png
                    führt zu einem Gong. (früher war das nicht)


                    994cc58b-2a87-4b2b-91e4-33b1cd16446b-image.png

                    führt ebenfalls zu einem Gong.


                    Wenn Du aber vorher in das Feld speak-volume gehst und den Wert leerst oder einen ungültigen Wert, keine Zahl, einträgst, kommt der Gong nicht. Nach der Neuinstallation war dieses Feld "speak-volume" leer.

                    e80beee4-c3f2-489f-a8dc-914b1af054cc-image.png

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @thorkillar last edited by

                      @thorkillar sagte in Alexa2 - Piepton vor und hinter jedem Speak-Command?:

                      Wenn Du aber vorher in das Feld speak-volume gehst und den Wert leerst oder einen ungültigen Wert, keine Zahl, einträgst, kommt der Gong nicht.

                      kann ich nicht bestätigen

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thorkillar @crunchip last edited by

                        @crunchip @frankyboy73 @paulinchen
                        ich habe das Problem lokalisiert. Leider aber keine Lösung gefunden.

                        Amazon hat diesen Piepton mit dem letzten Softwareupdate eingeführt.
                        Ich habe ein Dot3, auf dem das aktuelle Update nicht eingespielt werden konnte, und dort ist der Piepton nicht vorhanden.

                        Wenn ich via Routine die Lautstärke auf einem DOT3 ändere, kommt der Piepton auch (bei der aktuellen Version), bei dem einem (Update fehlt) nicht.

                        Das Problem liegt also nicht im Adapter, oder in der Bedienung, sondern es ist eine neue Funktion seitens Amazon.
                        Der Kundenservice konnte dies auch so bestätigen, und konnte mir leider keine Lösung anbieten. Ein abschalten des Pieptones ist nicht vorgesehen. Einen entsprechender Verbesserungsvorschlag habe ich eingereicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        452
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        35
                        2495
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo