NEWS
Neuinstallation und Conbee2
-
Hallo Zusammen,
ich lese hier schon sehr lange mit und habe ein wenig Erfahrung mit meinem iobroker.Ich wollte jetzt das Projekt komplett neu starten und habe mir einen Pi4 mit einem Conbee Stick zugelegt. Mit dem USB3-Verlängerungskabel wurde der Stick nicht gefunden, direkt an den USB2 Steckplatz aber schon.
Zu meiner Frage... bitte haltet mich nicht für blöd... Muss ich neben dem Zigbee Adapter noch etwas installieren? Im Netz findet man Anleitungen, bei denen von deconz nichts weiter installiert werden muss und bei anderen schon.
Der Adapter ist grün, aber das Pairen funktioniert nicht.Könnt ihr mir da bitte kurz weiter helfen?
Vielen Dank und lG Stefan
-
@stefan_27 Bei mir funktioniert der Conbee 2 Stick nur mit verlängerungskabel.
Direkt eingesteckt wurde er zwar erkannt, aber das Pairing der Fenstersensoren klappte nicht.
Mit Verlängerungskabel wird Stick erkannt und das Pairing klappte auf Anhieb.
Evtl. kannst Du ja mal ein anderes Verlängerungskabel testen?Ich benutzte bisher nur den deconz-zigbee adapter. Den anderen (Zigbee?) habe ich nicht.
Aktuell habe ich nur Fenstersensoren installiert, heute bei Lidl Bewegungsmelder und Steckdose gekauft, die werde ich am WE einbinden. -
Moin,
um sicher zu gehen:
1.) https://phoscon.de/de/conbee2/install#raspbian - das hast Du gemacht ?
2.) den deconz adapter unter iobroker installierenDann die IP angeben , wo die deconz Software aus Punkt 1 läuft und die Geräte einrichten.
Welche Geräte sind das ?Gruss
-
Moin, du verwechselst leider gleich 2 Sachen.
Der TE ist @Stefan_27 und er möchte den Zigbee Adapter installieren. -
Servus, habe es geändert - mir war nicht klar, dass das mit dem zigbee adapter auch funktioniert.
-
Wow, danke für die raschen Antworten. Ein anderes USB-Kabel werde ich mal versuchen.
Das heißt also, die Zugriffsrechte setzen, Phoscon Public-Key importieren und APT-Repository für deCONZ konfigurieren wie hier beschrieben, muss ich machen. Egal welchen Adapter ich verwende? Muss deCONZauch installiert werden? -
Entweder oder. Es gibt kein richtig oder falsch.
Je nachdem , mit welchem Adapter du besser zurechtkommst oder eher gesagt deine Geräte.
Die Anleitung ackerst du durch , wenn du mit Deconz/Phoscon arbeiten willst.
Ansonsten hälst du dich an die Anleitung für den Zigbee Adapter. -
@haselchen
ok, anders rum.- Die Anleitung funktioniert mit dem "deConz ZigBee" Adater.
- Welche Anleitung meinst du für den ZigbeeAdapter? Ich finde dazu keine, darum auch dieser Beitrag. Muss ich da auch noch etwas installieren, weil ja das Pairen nicht funktioniert?
- Welchen Adapter würdest du bevorzugen?
-
Es gibt keinen Deconz Zigbee Adapter.
Entweder du entscheidest dich nach dieser Anleitung vorzugehen und installierst dann den Deconz Adapter in Iobrokerhttps://phoscon.de/de/conbee2/install
Oder du gehst nach der Anleitung vor (steht in der Zigbee Adapter Anleitung)
Das sind 2 verschiedene Adapter.
Ich habe den Deconz Adapter. Schon von Anfang an. Habe aber andere Voraussetzungen, ich benutze eine Synology und keinen Raspi.
-
@haselchen said in Neuinstallation und Conbee2:
Es gibt keinen Deconz Zigbee Adapter.
Entweder du entscheidest dich nach dieser Anleitung vorzugehen und installierst dann den Deconz Adapter in Iobrokerhttps://phoscon.de/de/conbee2/install
Oder du gehst nach der Anleitung vor (steht in der Zigbee Adapter Anleitung)
Das sind 2 verschiedene Adapter.
Ich habe den Deconz Adapter. Schon von Anfang an. Habe aber andere Voraussetzungen, ich benutze eine Synology und keinen Raspi.
Dass es keinen Deconz Zigbee Adapter gibt habe ich schon mitbekommen
Ich wollte nur den Zigbee Adapter wie es Matthias Kleine hier beschreibt einbinden, nur funktioniert das das Pairing nicht. Darum dachte ich eben, dass ich eventuell noch etwas zusätzliches installieren muss.
Bei meinem Zigbee Adapter (V1.6.6) wird der Conbee komischer Weise nicht mal erwäht.
-
Da ich den Zigbee Adapter nicht nutze, kann ich Dir zu diesem Thema leider nicht weiterhelfen.
Vielleicht aber einer von den Entwicklern
@Asgothian
@arteck -
Beitrag gelöscht.
-
@blechsoldat sagte in Neuinstallation und Conbee2:
Das Paring funktioniert bei mir nur, wenn der ioBroker Adapter aus ist und auf dem RP4 die DECONZ Softwarer per
VNC gesteuert wird.
Ist halt eine Bastel Lösung.Nee, das ist eine krumme Lösung bei dir.
Es können nicht zwei Prozesse gleichzeitig auf das gleiche Device zugreifen.Zu VNC auf einem Raspi-Server sag ich jetzt besser nix.
-
@blechsoldat
Wie @Thomas-Braun schon schrieb sollte sich diese Konstellation niemand zu Herzen nehmen und nachahmen.
Wenn es bei Dir funktioniert ist das okay.
Ansonsten an die Anleitungen halten, dann klappt das auch auf normalem Wege.