Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Performance Trigger

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Performance Trigger

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ulli1
      Ulli1 last edited by

      Hallo, mich beschäftigt die Frage, ob eine Triggerabfrage bei zB einem Datenpunkt, der eine bestimmte Dunkelheit als Punkt hat (also kontinuierlich auf "true" steht), genauso viel Rechnerleistung verlangt wie eine Triggerabfrage, die von zB einem Schalter-Datenpunkt kommt. Also kontinuierliche Datentriggerung / einmalige Datentriggerung. Oder ist das irrelevant?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Ulli1 last edited by

        @ulli1 sagte in Performance Trigger:

        Hallo, mich beschäftigt die Frage, ob eine Triggerabfrage bei zB einem Datenpunkt, der eine bestimmte Dunkelheit als Punkt hat (also kontinuierlich auf "true" steht), genauso viel Rechnerleistung verlangt wie eine Triggerabfrage, die von zB einem Schalter-Datenpunkt kommt. Also kontinuierliche Datentriggerung / einmalige Datentriggerung. Oder ist das irrelevant?

        ???

        Was triggert denn kontinuierlich.

        Datenpunkt true/false nur bei Änderung
        Schalter on/off ebenfalls nur auf Änderung

        Ulli1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ulli1
          Ulli1 @Homoran last edited by

          @homoran Wie gesagt es beschäftigt mich gerade.. Wenn ich darüber nachdenke, schaut der Trigger ja eigentlich immer auf den DP. Wenn er dann anspricht wird der Trigger ausgeführt, wenn er nicht anspricht, nicht. Wenn der Trigger einen positiven Eingang hat, wiederholt er seinen Durchlauf ja solange, bis der Eingang negativ wird (wenn so eingestellt). Das könnte ja über lange Zeit so sein. Wird der Eingang nur 1 x positiv, läuft der Trigger ja auch nur einmal durch (sozusagen). Vielleicht ist das aber auch gar nicht gravierend oder von Relevanz. Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich machen..

          f53e4560-6d0d-4112-9a1e-3d9887b50887-image.png

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Ulli1 last edited by

            @ulli1 sagte in Performance Trigger:

            Wenn ich darüber nachdenke, schaut der Trigger ja eigentlich immer auf den DP

            Nicht ganz.
            Er abonniert eine Nachricht vom Datenpunkt, dass er informiert wird, wenn sich was ändert.

            @ulli1 sagte in Performance Trigger:

            Wenn der Trigger einen positiven Eingang hat, wiederholt er seinen Durchlauf ja solange, bis der Eingang negativ wird (wenn so eingestellt).

            Das ist es aber im Moment nicht.

            Da löst jede Änderung den Timeout aus

            Ulli1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ulli1
              Ulli1 @Homoran last edited by

              Das ist es aber im Moment nicht.

              Da löst jede Änderung den Timeout aus

              Ja das seh ich gerade auch so. Wenn aber nicht "Änderung" sondern "wahr" würde das, wie beschrieben, so sein, oder? Die Frage bleibt aber: Ist das relevant oder fällt nicht ins Gewicht? Vielleicht ist der Gedankengang auch unbegründet..

              Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Ulli1 last edited by

                @ulli1 sagte in Performance Trigger:

                würde das, wie beschrieben, so sein, oder?

                nein, nur bei der Änderung von false auf true

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Ulli1 last edited by

                  @ulli1 sagte: nicht "Änderung" sondern "wahr" würde das, wie beschrieben, so sein, oder?

                  Nein, "ist größer als letztes" triggert nur bei Wertänderung false --> true.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  673
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  370
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo