NEWS
Performance Trigger
-
Hallo, mich beschäftigt die Frage, ob eine Triggerabfrage bei zB einem Datenpunkt, der eine bestimmte Dunkelheit als Punkt hat (also kontinuierlich auf "true" steht), genauso viel Rechnerleistung verlangt wie eine Triggerabfrage, die von zB einem Schalter-Datenpunkt kommt. Also kontinuierliche Datentriggerung / einmalige Datentriggerung. Oder ist das irrelevant?
-
@ulli1 sagte in Performance Trigger:
Hallo, mich beschäftigt die Frage, ob eine Triggerabfrage bei zB einem Datenpunkt, der eine bestimmte Dunkelheit als Punkt hat (also kontinuierlich auf "true" steht), genauso viel Rechnerleistung verlangt wie eine Triggerabfrage, die von zB einem Schalter-Datenpunkt kommt. Also kontinuierliche Datentriggerung / einmalige Datentriggerung. Oder ist das irrelevant?
???
Was triggert denn kontinuierlich.
Datenpunkt true/false nur bei Änderung
Schalter on/off ebenfalls nur auf Änderung -
@homoran Wie gesagt es beschäftigt mich gerade.. Wenn ich darüber nachdenke, schaut der Trigger ja eigentlich immer auf den DP. Wenn er dann anspricht wird der Trigger ausgeführt, wenn er nicht anspricht, nicht. Wenn der Trigger einen positiven Eingang hat, wiederholt er seinen Durchlauf ja solange, bis der Eingang negativ wird (wenn so eingestellt). Das könnte ja über lange Zeit so sein. Wird der Eingang nur 1 x positiv, läuft der Trigger ja auch nur einmal durch (sozusagen). Vielleicht ist das aber auch gar nicht gravierend oder von Relevanz. Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich machen..
-
@ulli1 sagte in Performance Trigger:
Wenn ich darüber nachdenke, schaut der Trigger ja eigentlich immer auf den DP
Nicht ganz.
Er abonniert eine Nachricht vom Datenpunkt, dass er informiert wird, wenn sich was ändert.@ulli1 sagte in Performance Trigger:
Wenn der Trigger einen positiven Eingang hat, wiederholt er seinen Durchlauf ja solange, bis der Eingang negativ wird (wenn so eingestellt).
Das ist es aber im Moment nicht.
Da löst jede Änderung den Timeout aus
-
Das ist es aber im Moment nicht.
Da löst jede Änderung den Timeout aus
Ja das seh ich gerade auch so. Wenn aber nicht "Änderung" sondern "wahr" würde das, wie beschrieben, so sein, oder? Die Frage bleibt aber: Ist das relevant oder fällt nicht ins Gewicht? Vielleicht ist der Gedankengang auch unbegründet..
-
@ulli1 sagte in Performance Trigger:
würde das, wie beschrieben, so sein, oder?
nein, nur bei der Änderung von false auf true
-
@ulli1 sagte: nicht "Änderung" sondern "wahr" würde das, wie beschrieben, so sein, oder?
Nein, "ist größer als letztes" triggert nur bei Wertänderung false --> true.