Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. RPI2.0 Eingänge werden nicht richtig ausgewertet

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RPI2.0 Eingänge werden nicht richtig ausgewertet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mystisch last edited by Mystisch

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi3+
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Debian Buster
      Node-Version: 10.x.x
      Nodejs-Version: v14.18.2
      NPM-Version: 8.3.0
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Auf einem PI3 hab ich mir über den adapter rpi2.0 zwei GPIOs (enable 3/enable 15) als Eingang definiert und aktiviert.
      Eingänge hochgezogen aktiviert und 500ms entprellt.
      Die GPIO3/15 wurden mit raspi-gpio auf pull up widerstand konfiguriert.
      Für GPIO3 hab ich Pin5 und Pin6 (GND) über einem Schalter(A) verbunden.
      Für GPIO15 hab ich Pin9 und Pin10(GND) über einen weiteren Schalter(B) verbunden.

      Schalte ich Schalter A, wird der entsprechende state des GPIO zuverlässig gesetzt. (geschlossen -> true, offen -> false)
      Bei Schalter B, wird der State nicht zuverlässig gesetzt oder gar falsch.

      Ich habe auch andere GPIOs (7,10,13,21) probiert, gleicher Effekt.

      Mit raspi-gpio die pull up widerstände disabled, dabei dann extern pull up genutzt(1kOhm). Verhalten ändert sich nicht.

      Nach dem Neustart des RPI2.0 Adapters funktioniert die Auswertung der state changes für eine kurze Zeit.

      Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Mystisch last edited by

        @mystisch Das sehe ich nicht so 🙂

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mystisch @Homoran last edited by Mystisch

          @homoran dann bin ich auf die Lösung gespannt.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Mystisch last edited by

            @mystisch sagte in RPI2.0 Eingänge werden nicht richtig ausgewertet:

            @homoran dann bin ich auf die Lösung gespannt.

            du hast editiert 😱

            Eben stand da noch was anderes 🙂

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mystisch @Homoran last edited by Mystisch

              @homoran FF update kam dazwischen... die Beschreibung fehlte noch.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mystisch @Mystisch last edited by Mystisch

                Anbei noch eine Statistik.
                Aufbau: Relais mit zwei Schließer, Schließer A auf GPIO 15 mit PullUp, Schließer B auf ESP8266 verbunden über MQTT.
                Schwarze Linie ist der GPIO 15, gelbe Linie ESP8266.
                4E5DE5E1-EB05-4C56-9D89-CA4400184B52.jpeg
                Gelbe Linie wäre dann auch der Ist-Wert
                Hier der Verlauf nach Neustart
                D5A4BB57-5687-46ED-8B1D-E06AC1FA6366.jpeg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                819
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                input rpi2.0
                2
                6
                299
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo