Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umfrage: Netzwerk Adressbereich

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umfrage: Netzwerk Adressbereich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      In meinen Augen fehlt die Wahl extakt eines Subnetzes also 192.168.x.0-255. Bei mir wäre das z.B. so.

      Ich habe zwar noch zwei andere Router für Spezialzwecke, aber das ist eher Abschottung und daher will ich da auch gar nicht rein 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ldittmar
        ldittmar Developer last edited by

        Naja… ich denke keiner hat 256 Netze 😄 ... ich würde sagen höchstens 2 - 1x Privat und 1x Gast und die Frage hier war nach dem ioBroker Netzwerk... es wird wohl nur 1 Netz sein... Also ist das erste 192.168.x.x gemeint 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          Ich habe 192.168.1.x 🙂 Und immer noch viel Platz.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            Ich habe zwar 2 Netze (192.168.x.0-254 und 192.168.y.0-254)

            jedoch sind diese nicht für ioBroker relevant 🙂

            Ich versuche dabei die Nummernbereiche auch in Gruppen zuzuordnen/zusammenzuhalten:

            192.168.x.30 - 192.168.x.39 bspw. für Hausautomation

            192.168.x.50 - 192.168.x.59 bspw. für Entertainment (Dreambox, TV, AV Receiver …)

            usw. und so fort 8-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tesso last edited by

              Ich habe auch 192.168.x.y/24

              Bei mir werden die IPs langsam knapp. Daher bin ich am Überlegen auf einen größeren Bereich zu wechseln.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ldittmar
                ldittmar Developer last edited by

                Ich bin hier kein Netzwerkexperte, aber ich dachte, dass man mit 192.168.x.x nur 256 Geräte pro Netz und insgesamt 256 Netze haben könnte und das diese 256 Netze nicht miteinander kommunizieren können. Wenn man mehr braucht, müsste man dann 172.16-31.x.x nehmen, weil man da 16 verschiedene Netze hat mit 65536 Geräte pro Netz und diese 16 Netze würde auch nicht miteinender kommunizieren… ist das nicht so? :?

                386_23-02-_2017_16-41-50.png

                Edit: Ahh… ok ... manche nehmen den 192.168 mit eine andere Subnetzmaske :idea: aber stellen die IP nicht wie normal auf 172.16-31.x.x um... dann sind Antwort 2 und 3 genau das gleiche, wobei Antwort 2 nicht normgerecht ist 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Also ich hab 192.168.x.0-254 für ein externes Netz mit dem Kabelrouter und GuestWLAN, dann 192.168.y.0-254 für das Hausnetzwerk und "Family/Device-WLAN" und da ist noch genug frei. Zusätzlich noch 192.168.z.0-254 als abgeschottetes Sicherheitsnetzwerk was pot. kompromittierbar ist weil es im Gartenhaus und Briefkasten ankommt aber ohne DHCP mit festen IPs und strikter Firewall und so.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ldittmar
                    ldittmar Developer last edited by

                    @tesso:

                    Ich habe auch 192.168.x.y/24

                    Bei mir werden die IPs langsam knapp. Daher bin ich am Überlegen auf einen größeren Bereich zu wechseln. `

                    Bei mir werden die zwar nicht knapp, aber ich mag Ordnung und ich würde irgendwann auf ein 172.16.x.x umsteigen, damit ich alles besser ordnen kann. Dann könnte ich z.B. 172.16.0.x für alle Geräte im Serverraum nehmen, 172.16.1.x für alle Geräte im Wohnzimmer usw… dann könnte man pro Raum bis zu 254 Geräte haben und das langt alle mal 😉 Und würde dann als Gastnetz 172.17.1.x nehmen... Das wäre cool.... aber noch komme ich klar 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ldittmar
                      ldittmar Developer last edited by

                      @apollon77:

                      Also ich hab 192.168.x.0-254 für ein externes Netz mit dem Kabelrouter und GuestWLAN, dann 192.168.y.0-254 für das Hausnetzwerk und "Family/Device-WLAN" und da ist noch genug frei. Zusätzlich noch 192.168.z.0-254 als abgeschottetes Sicherheitsnetzwerk was pot. kompromittierbar ist weil es im Gartenhaus und Briefkasten ankommt aber ohne DHCP mit festen IPs und strikter Firewall und so. `
                      Gut… dein Hauptnetz für ioBroker ist dann 192.168.y.0 - das haben die meisten, ich auch 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        korrekt … und vllt kommt nochein Slave ins Sicherheitsnetz 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        348
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        1431
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo