Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Linux Bash Skript über ioBroker Javascript ausführen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Linux Bash Skript über ioBroker Javascript ausführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gammler2003 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich versuche, aus dem iobroker heraus in einem Javascript ein Terminalskript aufzurufen, was in Teilen auch klappt - aber leider nicht vollständig.

      Aufruf über JS im iobroker:

      exec("bash /home/pi/shutd");
      

      Das Terminalskript selbst sieht wie folgt aus:

      #!/bin/bash
      iobroker stop
      sleep 1m
      sudo shutdown -h 0
      

      Führe ich das Skript direkt über die Linux-Konsole aus, funktioniert es einwandfrei (iob stoppen, kurz warten, shutdown). Über Javascript wird das Skript auch ausgeführt, jedoch stoppt es mir nur den iobroker - es erfolgt kein Shutdown.
      ABER: Nehme ich das stop und sleep heraus, macht er mir den shutdown.

      Was übersehe ich bzw. mache ich falsch? Ich freue mich über eure Hilfe.

      Vielen Dank,
      Steven

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @gammler2003 last edited by

        @gammler2003

        Wenn du den iobroker stoppst bricht natürlich auch das Skript ab.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          gammler2003 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          Oh, tatsächlich? Wenn der ioBroker den Befehl absetzt und anschließend gestoppt wird, ist der "Durchlauf" des Bash Skriptes dann nicht unabhängig vom ioBroker?

          Hast du mir einen Tipp, wie ich mein Vorhaben anders realisieren könnte. Hintergrund: Ab einem gewissen Batteriestand (nut-adapter) meiner USV soll der Raspberry, auf dem mein ioBroker läuft, geordnet heruntergefahren werden.

          Vielen Dank!

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @gammler2003 last edited by

            @gammler2003

            Lass doch einfach

            iobroker stop
            sleep 1m
            

            weg.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              gammler2003 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Das wäre ja einfach 🙂
              Wenn das geht, perfekt! Ich dachte bisher immer, dass schadet dem System, wenn ich ohne den vorherigen Stop herunterfahre.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @gammler2003 last edited by

                @gammler2003
                Nein, ein shutdown fährt die Services ohnehin sauber runter.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  gammler2003 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Na dann mache ich das so. Vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  673
                  Online

                  31.8k
                  Users

                  80.0k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  330
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo