NEWS
Nach Ablauf kein false mehr
-
Der Flow funktioniert eigentlich sehr gut. Aber...wenn zum Ende der eingestellten Zeit noch einmal ein True Zustand eintritt liegt am Ausgang der Within-Time-Node nach Ablauf keine False mehr an und die Lampe leuchtet munter weiter. Kommt zwar nicht oft vor aber es passiert hin und wieder. Hat da vielleicht jemand einen Tipp? Ich hoffe man hat verstanden was gemeint ist!?
-
Its for you @mickym
-
@noah3112 sagte in Nach Ablauf kein false mehr:
Ich hoffe man hat verstanden was gemeint ist!?
da sind mehrere Fragen offen:
- was meinst du mit "nochmal ein True Zustand eintritt"
- was ist die "Within-Time-Node"
Wenn ich dich richtig verstehe (und das ist durchaus fraglich) hast du folgende Situation:
- wenn eine der 3 Türen kurz vor Sonnenaufgang geöffnet wird geht die Flurlampe an.
- wenn die Tür erst nach dem Sonnenaufgang geschlossen wird wird die Flurlampe nicht ausgeschaltet.
Ist das so korrekt ?
Wenn ja - warum hast du überhaupt für das Ausschalten eine Zeitbedingung. Das du die beim Einschalten haben willst ist verständlich, aber ausschalten sollte doch von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang unabhängig sein ?
A.
-
@asgothian Ich dachte mir schon das ich mich umständlich ausgedrückt habe
Danke für deine Antwort.
Also in der besagten Time-Node lege ich ein Zeitfenster fest in der die Beleuchtung aktiv sein soll. Klappt wie gesagt so wie gewünscht. Das Problem was ich ab und zu habe ist das wie hier in diesem Beispiel 09:11:50Uhr ein letztes Mal die Lampe eingeschaltet wird der Baustein aber dann 09:12Uhr keine weiteren Signale mehr durchlässt und somit die Lampe nicht mehr ausgeht. Soweit verstanden? -
@noah3112 Ach übrigens bei Sensoren handelt es sich um zwei Bewegungsmelder und einem Türkontakt.
-
@noah3112 Ok.. dann ist also meine Problembeschreibung oben korrekt.
Bleibt die Frage:
@asgothian sagte in Nach Ablauf kein false mehr:
warum hast du überhaupt für das Ausschalten eine Zeitbedingung. Das du die beim Einschalten haben willst ist verständlich, aber ausschalten sollte doch von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang unabhängig sein ?
A.
-
@noah3112 Nun einfach nach der Logik gehen. Einen Switch vor der "Within-Time Node" plazieren und nur noch true Ereignisse durch die Within-Time Node schicken. False hingegen wird immer und an der Within-Time Node vorbeigelassen. Damit hat False keine Einschränkungen mehr.
Im Grunde, dass was
@asgothian sagte in Nach Ablauf kein false mehr:
Wenn ja - warum hast du überhaupt für das Ausschalten eine Zeitbedingung. Das du die beim Einschalten haben willst ist verständlich, aber ausschalten sollte doch von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang unabhängig sein ?
sagte.
Alternativ kannst Du das auch erreichen, wenn der obere Ausgang Deiner Within Time Node beschickt wird , wenn es ausserhalb der Zeit (bzw. wenn es hell ist - also zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang) liegt indem Du dort einen Filter (switch Node) für False einbaust. Der Wege sind viele.
-
-
@mickym sagte in Nach Ablauf kein false mehr:
Alternativ kannst Du das auch erreichen, wenn der obere Ausgang Deiner Within Time Node beschickt wird , wenn es ausserhalb der Zeit (bzw. wenn es hell ist - also zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang) liegt indem Du dort einen Filter (switch Node) für False einbaust. Der Wege sind viele. -
Ha genau das hatte ich schon ausprobiert und für "umständlich" empfunden. Die Erste Idee ist immer noch die Beste. Vielen Dank für eure Hilfe.
Wo wir schon mal beim Thema sindUrsprünglich sah dieser Flow bzw die Abfrage der Hardware anders aus. Ich habe im Flur bzw an einigen anderen Stellen im Haus noch zusätzliche
Mi Light Detection Sensoren
im Einsatz. Ich finde es besser wenn das Licht nach den tatsächlichen Helligkeitswerten ein bzw ausgeschaltet wird. Leider bekam ich das Problem mit dem LUX Wert der sich nach dem ausschalten der Beleuchtung erst nach circa 5sec aktualisiert nicht in den Griff. Ich hatte quasi ein Timing Problem mit erneuter Erkennung einer Bewegung und einem hohen LUX Wert. Hier mal ein Beispiel...Gibt es dafür vielleicht auch einen Tipp wie ich zB die Zeit "überbrücken" könnte?
-
@noah3112 Anstelle zu warten bis Dein Helligkeitssensor auf dunkel stellt, könntest Du die Flow-Variable Dunkel auch zusammen mit dem Lichtaus Signal setzen. Und natürlich bei Eingang über den Helligkeitssensor ein gewissen Deadband setzen - also Änderung muss signifikant sein.
-
@mickym sagte in Nach Ablauf kein false mehr:
Eingang über den Helligkeitssensor ein gewissen Deadband setzen
Wie ist das gemeint? Ich habe jetzt folgendes geändert...
Funktioniert soweit. Was passiert aber jetzt in der Zeit wo der Helligkeitswert auf Hell geht und keine Beleuchtung aktiv sein soll? Die Bewegungsmelder arbeiten ja fleißig weiter und würden mir die Flow-Variable setzen.
-
@noah3112 Du kannst ja noch prüfen, ob die Lampe eingeschaltet ist. Ist dies der Fall wird ausgeschaltet und dunkel geschaltet. Ist die Lampe bereits ausgeschaltet passiert gar nichts und alleine der Helligkeitssensor schaltet die Flowvariable.
-
@mickym Frage..wie realisiere ich am Besten die Abfrage ob die Lampe an ist? Über die State Node vom ioBorker?
-
@noah3112 Genau - Du frägst über die iobroker get Node den state im Flow ab und filterst mit einer anschliessenden Switch Node, ob die Nachricht an die iobroker out Node weiter gelassen wird. Am Besten nimmst Du bei der Get Node eine weitere Eigenschaft, damit Du ggf. die Originalnachricht nicht überschreibst. So machst Du es doch mit Deiner Anwesenheitsnode doch auch.
-
@mickym Ich habe es jetzt so gelöst hoffe ich zumindest...
-
@noah3112 Ja schaut doch gut aus. Weiß zwar nicht was Du in der Change Node, neben der Flow Variablen setzen noch machst - aber egal - ich denke Du weißt schon warum und was Du tust.
-
Sonst hätte es nicht funktioniert!?
-
@mickym Oder sehe ich das falsch?
-
@noah3112 Nee Du brauchst keine weitere Flow variable.
In der get Variable setzt Du nur eine andere Eigenschaft des msg.Objektes - ich habs mal stateLight genannt.
Hier mal die Nodes zum Import
-
@mickym Okay jetzt habe ich verstanden wie du das meinst. Aber dennoch die Frage, nur zum Verständnis, ob meine Variante richtig sein könnte? In der zweiten Regel setze ich ja meine vorhandene Variable also keine Neue wie du angenommen hast.
-
@noah3112 Nun - das weiß ich nicht. Ich weiß nicht wo Deine Flow Variable LichtAktiv setzt und wie Dein switch aussieht.
Um das zu beurteilen müsstest Du Deinen Flow mal exportieren. Wenn die Variable die gleich ist, wie bei Deinem Hell / Dunkel ist es ja OK. Wie gesagt ich kann das alles nicht beurteilen ohne den Flow wirklich zu sehen.