Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Temperatursensor per WLAN

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Temperatursensor per WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bostil
      Bostil last edited by

      Danke euch für die zahlreichen Anregungen!

      Ganz faul habe ich nun doch erstmal die Shelly HT ausprobiert. Mein Resumé nach wenigen Tagen:

      • Einbindung, wie immer, irgendwie frickelig
      • einer von beiden verliert immer noch gerne die Verbindung und ist dann offline und muss erneut eingebunden werden
      • ansonsten ist die Übertragung der Daten (Temp + Luftfeuchte) in die neue Shelly-App ganz stimmig und können natürlich an den IOB weitergeleitet werden
      • Für mich großer Nachteil: Aktualisierungsrate - die Daten werden eben nur dann aktualisiert, wenn die Temperatur mind. um 0,5 Grad abweicht - bin mir noch nicht sicher, ob dies ein Nachteil ist oder eigtl komplett ausreichend. Fühlen tut man ein halbes Grad weniger, aber gerade nachts würde ich gerne erkennen wollen, wie sehr das Haus abkühlt, wenn die Heizung auf Nachtbetrieb ist

      Fazit ist somit sehr durchwachsen: Es ist eine der wenigen WLAN-Optionen hier - aber Einbindung und Aktualisierungsrate sind etwas nachteilig, ansonsten ist es okay.

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH last edited by

        @bostil

        Ich habe einen Shelly 1 mit Temperaturmodul und 2 Fühlern in Betrieb. Kann ich empfehlen. EInfach zu installieren und völlig problemlos im ioBroker aufgetaucht.

        Was ich allerdings mit Shellys auch schon hate: 2 Stück sind schlicht nach kurzer Zeit ausgefallen und einer wollte partout nicht im WLAN bleiben. Eigentlich loggen sie sich ja wieder selber ein, wenn sie das WLAN mal verlieren, aber der war ständig draußen. Habe extra einen weiteren Repeater in der Nähe installiert um dann festzustellen, dass es nichts gebracht hat. Seit Austausch des Shellys gegen einen Neuen habe ich keine Probleme mehr.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bostil
          Bostil last edited by

          @joergh sagte in Temperatursensor per WLAN:

          Shelly 1 mit Temperaturmodul

          Frage mich bloß, wo ich es einfach hinlegen kann. Möchte ungerne eine Steckdose dafür hergeben, sondern es soll einfach irgendwo flexibel liegen.

          14e1324e-7e22-4223-991a-5386bd945dc4-image.png

          J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @Bostil last edited by OpenSourceNomad

            @bostil said in Temperatursensor per WLAN:

            einer von beiden verliert immer noch gerne die Verbindung und ist dann offline und muss erneut eingebunden werden

            Fazit ist somit sehr durchwachsen: Es ist eine der wenigen WLAN-Optionen hier - aber Einbindung und Aktualisierungsrate sind etwas nachteilig, ansonsten ist es okay.

            Okay? Ich würde solche Teile nicht mal geschenkt haben wollen... oder vielleicht doch? Nur wenn ein ESP drin ist und man die Gerätschaft auch dauerhaft ohne Batterie bestromen kann... esphome drauf und das teil fliegt (wahrscheinlich)

            @bostil said in Temperatursensor per WLAN:

            Halte viel von Shelly, aber wenn es batteriebetrieben ist, dann ist es doch immer etwas Glücksspiel.

            Ja, ein æchter™ ("always on") wlan betrieb welchen du erwartest ist mittels Batteriebetrieb nicht zu machen (zumindest nicht in einer kleinen Bauart 😉)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @Bostil last edited by

              @bostil
              Da hilft dann vielleicht ein selbst gedrucktes Gehäuse...? Im Grunde muss das Teil ja auch nicht direkt dort liegen wo Du messen willst, sondern nur die Temperaturfühler und die können lange Kabel haben.

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @JoergH last edited by OpenSourceNomad

                @joergh said in Temperatursensor per WLAN:

                Im Grunde muss das Teil ja auch nicht direkt dort liegen wo Du messen willst, sondern nur die Temperaturfühler und die können lange Kabel haben.

                Ist da ein shelly nicht total oversized? Warum 10€ für ein UP Teilchen mit Relais rausballern, wenn ich eigentlich nur einen esp82xy für 2€ brauche? Einen Dallas 18b20 mit ein Meter Kabelage für nen' Euro dazu sowie das ganze mit esphome garnieren und fertich.

                J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rushmed Most Active last edited by Rushmed

                  Habe ich überlesen dass die Lösung Batteriebetrieben sein muss oder warum hat hier noch keiner einen ESP mit nem beliebigen Temperatursensor empfohlen?

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Rushmed last edited by

                    @rushmed said in Temperatursensor per WLAN:

                    warum hat hier noch keiner einen ESP mit nem beliebigen Temperatursensor empfohlen?

                    Einem post über deinem ☝

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rushmed Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                      @opensourcenomad 🙈

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @OpenSourceNomad last edited by

                        @opensourcenomad Spricht ja nichts dagegen, wenn man weiss wie es geht, wobei Du mit 2 Euro auch nicht am Ziel bist. Shelly ist halt sehr einfach, inklusive Gehäuse etc.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @Bostil last edited by

                          @bostil das kannst du nicht irgendwo hinlegen, wird auf den shelly aufgesteckt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @OpenSourceNomad last edited by

                            @opensourcenomad kommt halt auf den einsatz an. von den aufsteckteilen halt ich auch nicht viel. für meine infrarotheizung hab ich 10 shelly h&t am netzteil. für bad (d1mini/dht22) und pool (d1mini/3x18b20/dht22) allerdings mit tasmota. selbst gedrucktes gehäuse.
                            zu den batterie laufzeiten... ich hab in der garage einen shelly DW. die batterien halten, trotz den temperaturschwankungen (-10/+35°) locker mehr als ein jahr.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              wusa @da_Woody last edited by

                              Ich nutze auch einen D1 Mini. In Verbindung mit einem GY-21. So habe ich Temperatur und Feuchtigkeit.
                              Das ganze nutze ich mit einem Stepdown für eine 18650 Zelle. Laufzeit für mich vollkommen in Ordnung. Zwar kein Jahr, aber ungefähr 5 Monate. Für eine Zelle aus einem alten Notebook vollkommen in Ordnung.
                              Habe dann immer eine Zelle auf Ersatz, die voll geladen ist. Sobald die Meldung kommt, dass eine Zelle leer wird, andere ran und weiter. Quasi keinen Ausfall.
                              Gedruckt habe ich mir auch was vom 3D Drucker. So ist das ganze relativ aufgeräumt und die Zelle kann wie in einem Batteriefach einfach getauscht werden.

                              Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bostil
                                Bostil @wusa last edited by

                                Nochmal Frage in die Runde: Hat jemand nen Tipp für 'nen Licht bzw Dämmerungssensor, der per WLAN funktioniert. Es geht darum per Shuttercontrol eine Beschattung der Rolläden über diesen Lux-Wert zu fahren.

                                Danke euch!

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dieter_P @Bostil last edited by Dieter_P

                                  @bostil said in Temperatursensor per WLAN:

                                  Nochmal Frage in die Runde: Hat jemand nen Tipp für 'nen Licht bzw Dämmerungssensor, der per WLAN funktioniert. Es geht darum per Shuttercontrol eine Beschattung der Rolläden über diesen Lux-Wert zu fahren.

                                  Danke euch!

                                  € 1,88 | 1PCS BH1750 BH1750FVI Chip Licht Intensität Licht Modul Licht ball für arduino
                                  https://a.aliexpress.com/_vEt31

                                  Läuft bei mir am D1 Mini einwandfrei. Ermittel darüber die Helligkeit draußen und fahre die Rollos rauf/runter.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  451
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  hygrometer temperatur wifi wlan
                                  10
                                  26
                                  7989
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo