Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff NSPanel

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sonoff NSPanel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armilar
      Armilar Most Active Forum Testing @Peet_b last edited by Armilar

      @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

      @armilar
      Ich habe bereits eine Rolladensteuerung verbaut ich brauche wirklich nur tastende Ausgänge. Ist das nicht möglich diese von Toggle auf Tasterbetrieb umzustellen?

      Hatte ich doch eben beschrieben. Habe es eben getestet und es funktioniert.

      SetOption80 1
      ShutterRelay1 1
      Interlock 1,2
      Interlock ON
      

      9e3a4fff-2ce4-43d2-94c2-bb75899aeaca-image.png

      Rule2 0
      SetOption73 0
      SetOption114 0
      

      Das ist "Shutter mode 1". Wenn du einen anderen brauchst, dann entsprechend der Anleitung vorgehen:
      https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/

      Da kann man die auch kalibrieren.

      Ich weiß aber auch nicht, was du schon alles im Tasmota verbogen hast? Funktioniert aber...

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Peet_b @Armilar last edited by Peet_b

        @armilar said in Sonoff NSPanel:

        Das passt leider nicht für mich da der Pulse zu lang ist. Ich habe einen reinen Serientaster verbaut ich brauche wirklich nur einen Tastausgang, also das Relais soll wirklich nur solange angezogen sein wie der Taster gedrückt ist. ich brauche keine Verriegelung untereinander das macht alles bereits die Zentralsteuerung. Gehen wir einfach davon aus, dass ich das Panel in ein Treppenhaus einbauen mag wo eine Stromstoßschaltung installiert ist.

        Die Funktionalität ist so, daß wenn ich kurz Taste, alle rolläden fahren zentral auf bzw zu. Wenn ich den Taster gedrückt halte, fahren alle Rolläden nur so lange bis ich los lasse.

        Armilar K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @Peet_b last edited by Armilar

          @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

          @armilar said in Sonoff NSPanel:

          Das passt leider nicht für mich da der Pulse zu lang ist. Ich habe einen reinen Serientaster verbaut ich brauche wirklich nur einen Tastausgang, also das Relais soll wirklich nur solange angezogen sein wie der Taster gedrückt ist. ich brauche keine Verriegelung untereinander das macht alles bereits die Zentralsteuerung. Gehen wir einfach davon aus, dass ich das Panel in ein Treppenhaus einbauen mag wo eine Stromstoßschaltung installiert ist.

          Die Funktionalität ist so, daß wenn ich kurz Taste, alle rolläden fahren zentral auf bzw zu. Wenn ich den Taster gedrückt halte, fahren alle Rolläden nur so lange bis ich los lasse.

          Keine Ahnung ob das funktioniert 🙄

          Das sind bereits Buttons und keine Switches

          fcefb24b-fc94-48ab-bf00-f432a918c8ff-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kuckuckmann @Peet_b last edited by

            @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

            @armilar said in Sonoff NSPanel:

            Das passt leider nicht für mich da der Pulse zu lang ist. Ich habe einen reinen Serientaster verbaut ich brauche wirklich nur einen Tastausgang, also das Relais soll wirklich nur solange angezogen sein wie der Taster gedrückt ist. ich brauche keine Verriegelung untereinander das macht alles bereits die Zentralsteuerung. Gehen wir einfach davon aus, dass ich das Panel in ein Treppenhaus einbauen mag wo eine Stromstoßschaltung installiert ist.

            Die Funktionalität ist so, dass wenn ich kurz Taste, alle Rollläden fahren zentral auf bzw zu. Wenn ich den Taster gedrückt halte, fahren alle Rollläden nur so lange bis ich los lasse.

            Hi @Peet_b,

            schau doch mal in der Tasmota Beschreibung unter Button & Switches nach SwitchMode 5.
            Ich denke, das könnte das sein was Du suchst.

            https://tasmota.github.io/docs/Buttons-and-Switches/

            LG

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Peet_b @Kuckuckmann last edited by Peet_b

              @kuckuckmann

              nein, ihr versteht mich nicht. die Funktionalität die ich beschrieben habe war die der bestehenden Rolladensteuerung. Ich brauche keinen Longpulse, kein Togglen, keine Shuttereigenschaften oder sowas. Alles was ich brauche ist eine reine Tastfunktion, sprich: Taster am Panel drücken = Relais angezogen; Taster am Panel loslassen= Relais abgefallen. Quasi einen Switchmode 1 aber das macht Tasmota irgendwie nicht, es bleiben immer Togglekontakte.

              Edit:
              wenn ich die Config händisch mache geht es aber da kann ich den GPIO38 nicht definieren. Hinzu kommt, dass die schaltoptionen auf der Oberfläche immernoch Togglet

              Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Armilar
                Armilar Most Active Forum Testing @Peet_b last edited by Armilar

                @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

                @kuckuckmann

                nein, ihr versteht mich nicht. die Funktionalität die ich beschrieben habe war die der bestehenden Rolladensteuerung. Ich brauche keinen Longpulse, kein Togglen, keine Shuttereigenschaften oder sowas. Alles was ich brauche ist eine reine Tastfunktion, sprich: Taster am Panel drücken = Relais angezogen; Taster am Panel loslassen= Relais abgefallen. Quasi einen Switchmode 1 aber das macht Tasmota irgendwie nicht, es bleiben immer Togglekontakte.

                Edit:
                wenn ich die Config händisch mache geht es aber da kann ich den GPIO38 nicht definieren. Hinzu kommt, dass die schaltoptionen auf der Oberfläche immernoch Togglet

                Klar ist das verstanden. Hardware-Taste1-1 gedrückt = Relay an; loslassen Relay aus

                So steht es in der Tasmota Anleitung:
                SwitchMode gilt, wie der Name schon sagt, NUR für GPIO, das in Tasmota als Switch<x>-Komponente konfiguriert ist. SwitchMode hat KEINEN Einfluss auf das Verhalten von GPIO, das als Button<x>-Komponenten konfiguriert ist.

                Der GPIO14 und der GPIO27 sind "Button<x>" (x=1 oder 2)

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by

                  @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                  @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

                  @kuckuckmann

                  nein, ihr versteht mich nicht. die Funktionalität die ich beschrieben habe war die der bestehenden Rolladensteuerung. Ich brauche keinen Longpulse, kein Togglen, keine Shuttereigenschaften oder sowas. Alles was ich brauche ist eine reine Tastfunktion, sprich: Taster am Panel drücken = Relais angezogen; Taster am Panel loslassen= Relais abgefallen. Quasi einen Switchmode 1 aber das macht Tasmota irgendwie nicht, es bleiben immer Togglekontakte.

                  Edit:
                  wenn ich die Config händisch mache geht es aber da kann ich den GPIO38 nicht definieren. Hinzu kommt, dass die schaltoptionen auf der Oberfläche immernoch Togglet

                  Klar ist das verstanden. Hardware-Taste1-1 gedrückt = Relay an; loslassen Relay aus

                  So steht es in der Tasmota Anleitung:
                  SwitchMode gilt, wie der Name schon sagt, NUR für GPIO, das in Tasmota als Switch<x>-Komponente konfiguriert ist. SwitchMode hat KEINEN Einfluss auf das Verhalten von GPIO, das als Button<x>-Komponenten konfiguriert ist.

                  Der GPIO14 und der GPIO27 sind "Button<x>" (x=1 und 2)

                  Darum wird switchmode vermutlich auch nie funktionieren

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuckuckmann @Armilar last edited by

                    @Peet_b,

                    hast Du denn einen IoBroker oder etwas ähnliches im Einsatz?
                    Kannst Du es denn nicht so machen, dass Du das Signal der Buttons - egal ob kurz drücken oder lang drücken - an die Middleware übergibst und die steuert dann deine Zentrale Rolladensteuerung an?
                    Stichwort: Multiswitch Steuerung der Buttons (siehe weiter oben).

                    LG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @Peet_b last edited by

                      @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

                      @kuckuckmann

                      nein, ihr versteht mich nicht. die Funktionalität die ich beschrieben habe war die der bestehenden Rolladensteuerung. Ich brauche keinen Longpulse, kein Togglen, keine Shuttereigenschaften oder sowas. Alles was ich brauche ist eine reine Tastfunktion, sprich: Taster am Panel drücken = Relais angezogen; Taster am Panel loslassen= Relais abgefallen. Quasi einen Switchmode 1 aber das macht Tasmota irgendwie nicht, es bleiben immer Togglekontakte.

                      Edit:
                      wenn ich die Config händisch mache geht es aber da kann ich den GPIO38 nicht definieren. Hinzu kommt, dass die schaltoptionen auf der Oberfläche immernoch Togglet

                      Du gehst in die Tasmota-Templatevorlage und ersetzt GPIO14 gegen Switch 1 und GPIO27 gegen Switch 2
                      d781f8c4-29ab-4a22-bb57-f9582313c08c-image.png

                      c47eb0f5-abfb-4ca4-9ddb-39c36e98f296-image.png

                      Dann setzt du

                      switchmode1 2
                      switchmode2 2
                      

                      Dann sollte es so funktionieren wie du es möchtest

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tklein @Armilar last edited by

                        @armilar said in Sonoff NSPanel:

                        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">

                        Einfach echt Geilomat was das Ding mit Deiner Software und Tasmota zusammen kann! Vielen Dank dafür!

                        Muss man den Ordner für den Alarmcode separat anlegen? Der existiert bei mir unter userdata... leider nicht.

                        N Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          niiccooo1 @tklein last edited by

                          @tklein Ich hatte über den Gerätemanager die Alarm Datenpunkte als Feueralarm angelegt.
                          Jedoch tauchen bei mir dann Fehler auf siehe Post.

                          Läuft bei der Alarm?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuckuckmann last edited by

                            @tklein
                            Wenn der Alarm-Order unter 0_userdata.0.NSPanel.1.Alarm nicht da ist, dann bitte manuell anlegen.

                            ca2ca453-5359-4602-9833-c5da4f0dee32-image.png

                            @niiccooo1
                            Hast Du auch die Alias im Typ Feueralarm auf die Datenpunkte unter 0_userdata.0.NSPanel.1.Alarm verknüpft?
                            Deine Fehlermeldung liest sich, als wäre da was nicht richtig definiert.

                            TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
                            

                            Beachtet auch die Anleitung in

                            NSPanel FAQ & Anleitungen:
                            https://forum.iobroker.net/topic/50888/sonoff-nspanel/1212

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Armilar
                              Armilar Most Active Forum Testing @tklein last edited by Armilar

                              @tklein sagte in Sonoff NSPanel:

                              @armilar said in Sonoff NSPanel:

                              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">

                              Einfach echt Geilomat was das Ding mit Deiner Software und Tasmota zusammen kann! Vielen Dank dafür!

                              Muss man den Ordner für den Alarmcode separat anlegen? Der existiert bei mir unter userdata... leider nicht.

                              Sobald der Alarmcode das erste mal durchlaufen wird, sollten die Datenpunkte eigentlich angelegt werden

                              Den Alias müsst ihr nach @Kuckuckmann s Anleitung entsprechend erweitern.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                niiccooo1 @Kuckuckmann last edited by

                                @kuckuckmann
                                Anbei ein Screenshot von meiner Verknüpfung
                                Screenshot 2022-09-03 173046.png

                                Das Interessante ist: Wechsle ich die Fenster bevor das Panel in Standby geht, scheint er die neuen Einstellungen zu übernehmen (die Fehler tauchen trotzdem im Javascript auf). Geht das Display in Standby, komme ich nicht mehr in die cards rein und das Skript muss neugestartet werden.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kuckuckmann @niiccooo1 last edited by Kuckuckmann

                                  Ich glaube nicht, dass dies die Stelle ist, wo was falsch ist.
                                  Schau mal, die Fehlermeldung sat was von einem Alias alias.0.FlurUnten.NSPanel.Alarm:

                                  3.9.2022, 00:26:27.052	[info ]: javascript.0 (13779) script.js.NSPanels.NSPanel_Flur: alias.0.FlurUnten.NSPanel.Alarm
                                  3.9.2022, 00:26:27.967	[error]: javascript.0 (13779) script.js.NSPanels.NSPanel_Flur: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
                                  

                                  Unter Deinen Skripten gibt es im Ordner NSPanels ein Skript NSPanel_Flur. Dort gibt es wohl ein nicht definiertes Objekt.
                                  (Wäre eine Vermutung von mir anhand der Fehlermeldung hier.

                                  N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    niiccooo1 @Kuckuckmann last edited by

                                    @kuckuckmann
                                    Das verstehe ich nicht.
                                    Ich füge euch anbei mal die Objektdaten der Aliase anbei:

                                    {
                                      "_id": "alias.0.FlurUnten.NSPanel.Alarm.ACTUAL",
                                      "common": {
                                        "name": "ACTUAL",
                                        "role": "state",
                                        "type": "string",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "alias": {
                                          "id": "0_userdata.0.NSPanel.1.Alarm.AlarmState"
                                        }
                                      },
                                      "native": {},
                                      "type": "state",
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      },
                                      "from": "system.adapter.admin.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1662218711478
                                    }
                                    
                                    
                                    {
                                      "_id": "alias.0.FlurUnten.NSPanel.Alarm.PIN",
                                      "common": {
                                        "name": "PIN",
                                        "role": "state",
                                        "type": "string",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "alias": {
                                          "id": "0_userdata.0.NSPanel.1.Alarm.AlarmPin"
                                        }
                                      },
                                      "type": "state",
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      },
                                      "from": "system.adapter.admin.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1662219150907,
                                      "native": {}
                                    }
                                    
                                    {
                                      "_id": "alias.0.FlurUnten.NSPanel.Alarm.TYPE",
                                      "common": {
                                        "name": "TYPE",
                                        "role": "state",
                                        "type": "string",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "alias": {
                                          "id": "0_userdata.0.NSPanel.1.Alarm.AlarmType"
                                        }
                                      },
                                      "type": "state",
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      },
                                      "from": "system.adapter.admin.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1662219162103,
                                      "native": {}
                                    }
                                    

                                    Fällt euch etwas auf?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      niiccooo1 @Kuckuckmann last edited by niiccooo1

                                      @kuckuckmann Das Skript NSPanel_Flur ist das Skript von github nach meinen Einstellungen angepasst.

                                      Was könnte dort nicht definiert sein?

                                      EDIT:
                                      Ich habe das Skript nochmal neu hinzugefügt.
                                      Die Fehlermeldung verschwindet nun.

                                      Jedoch springt die Ansicht beim Aktivieren bzw. Deaktivieren das Alarmcard Fenster in das nächste Fenster über.

                                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Armilar
                                        Armilar Most Active Forum Testing @niiccooo1 last edited by

                                        @niiccooo1 sagte in Sonoff NSPanel:

                                        @kuckuckmann Das Skript NSPanel_Flur ist das Skript von github nach meinen Einstellungen angepasst.

                                        Was könnte dort nicht definiert sein?

                                        EDIT:
                                        Ich habe das Skript nochmal neu hinzugefügt.
                                        Die Fehlermeldung verschwindet nun.

                                        Jedoch springt die Ansicht beim Aktivieren bzw. Deaktivieren das Alarmcard Fenster in das nächste Fenster über.

                                        Bei mir auch - hat sich ein Fehler eingeschlichen. Gibt demnächst ein Fix...

                                        Bekommst du aber bis dahin wieder, wen du kurz vor und zurück gehst...

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          niiccooo1 @Armilar last edited by

                                          @armilar
                                          Besten Dank!

                                          Schön wäre noch eine Ansicht / Rückmeldung, dass das Aktivieren der Alarmanlage nicht funktioniert hat.
                                          Sowas wie "disarmed failed"

                                          VG

                                          Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Armilar
                                            Armilar Most Active Forum Testing @niiccooo1 last edited by Armilar

                                            @niiccooo1 sagte in Sonoff NSPanel:

                                            @armilar
                                            Besten Dank!

                                            Schön wäre noch eine Ansicht / Rückmeldung, dass das Aktivieren der Alarmanlage nicht funktioniert hat.
                                            Sowas wie "disarmed failed"

                                            VG

                                            So eine Meldung bekomme ich nicht auf die cardAlarm. Nachdem die PIN korrekt eingegeben wird, würde das icon gelb (blinkend). Wenn das nicht passiert, war die PIN falsch. Man könnte das icon trotzdem rot blinken lassen beim Fehlversuch. Aber für Text ist die cardAlarm ansonsten nicht vorgesehen.

                                            Variante 2 wäre, ein zusätzlicher Datenpunkt mit Fehlversuchen (müsste ebenfalls noch implementiert werden). Dann kannst du dir die Meldung über einen popupNotify einblenden. Sieht auf jeden Fall runder aus, wenn das Fenster demnächst nicht verschwindet...

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            971
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            1548
                                            399061
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo