Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff NSPanel

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sonoff NSPanel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Herbiek @Armilar last edited by

      @armilar Großartige Dokumentation. Ich danke Ihnen dafür. Allerdings habe ich mein NS-Panel auf Englisch und ich habe Schwierigkeiten, den Teil in Ihrer Beschreibung unter 2a zu finden, wo Sie "Unter "Sonstige Einstellungen" erwähnen. Können Sie einen Screenshot davon machen, wie das aussieht? Kann das nicht finden?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrjeschke @Herbiek last edited by

        @herbiek

        Ist unter Configuration/Configure other.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Herbiek @mrjeschke last edited by

          @maik-0 Danke! Ich sehe, dass das Feld in meinem NSPanel "Template" heißt.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Herbiek @Herbiek last edited by Herbiek

            @herbiek Ich bin mit einem Bildschirm hängen geblieben, der "Benötigt Berry 1.1.3" und eine OK-Taste anzeigt. Ich höre auch ein Klickgeräusch. Wenn ich auf die Schaltfläche "OK" drücke, hört das Klickgeräusch auf ?....Edit: Bereits gefunden, vergessen, Punkt 5 auszuführen (FlashNextion ).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Herbiek @Armilar last edited by Herbiek

              @armilar Ich stecke schon wieder fest. Punkt 7 war erfolgreich, in Iobroker sehe ich die Nachrichtenstruktur SmartHome/NSPanel_1/cmnd/ (kein CustomSend?)
              Bei Punkt 8 habe ich ein Typescript mit dem Namen IconsSelector unter dem Ordner global erstellt. Unter Punkt 9 beschreiben Sie, dass wir eine Typescript-Datei unter dem Ordner Common erstellen müssen. Der Name, den Sie gewählt haben, ist NSPANEL_1_2.9.0. Der Inhalt dieser Datei kann von https://github.com/Armilar/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts .... kopiert werden, richtig? Als nächstes beschreiben Sie, dass Sie einige Zeilen für die MQTT-Kommunikation ändern sollen, mit einem Beispiel für einen Teil, der "export const" enthält. Ich habe in der Datei NSPANEL_1_2.9.0, die ich erstellt habe, nach dieser Textzeichenfolge gesucht, kann sie aber nirgends finden. Wenn ich das Skript nach einer Weile starte, wird der untere rechte Teil des Skript-Fensters rot mit vielen Fehlern.. 73dff7dd-b6c2-4c92-ae16-b5feed4d6d19-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wheinz44 last edited by

                Guten Morgen,
                zeig doch mal diesen Teil des Scriptes her.

                lg wheinz44

                149312b3-f978-433e-bfed-f40fd9807f6c-grafik.png

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @wheinz44 last edited by Armilar

                  @wheinz44 sagte in Sonoff NSPanel:

                  Guten Morgen,
                  zeig doch mal diesen Teil des Scriptes her.

                  lg wheinz44

                  149312b3-f978-433e-bfed-f40fd9807f6c-grafik.png

                  Ich denke das ist ein Copy-Paste-Fehler. Das ist HTML - kein JavaScript - sieht eher aus wie der Inhalt einer Web-Seite

                  In die IconSelector kommt der Inhalt der icon_mapping.ts (Link öffnen und dann den Code ab Zeile 1 bis Zeile 6908 markieren, mit "Strg+C" kopieren und dann im ioBroker mit "Strg+V" wieder einfügen)

                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/icon_mapping.ts

                  und in die NSPanel_1_2.9.0 kommt der Inhalt der NsPanelTs.ts (ebenfalls Link öffnen und dann den Code ab Zeile 1 bis Zeile 2915 markieren, mit "Strg+C" kopieren und dann im ioBroker mit "Strg+V" wieder einfügen)

                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                  Sollte ebenfalls funktionieren wenn du auf "copy raw contents" zum kopieren klickst:
                  5ddd0448-9aed-4bd9-9901-870e3ca255c8-image.png

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • H
                    Herbiek @Armilar last edited by

                    @armilar Ich hab's! Du hattest Recht, ich habe es falsch kopiert. Habe es jetzt für beide Dateien korrigiert und werde mit Ihrer Anleitung fortfahren. Danke für deine Hilfe

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Herbiek @Armilar last edited by Herbiek

                      @armilar Ich bin wieder stecken geblieben in der Nähe von Punkt 10 . Nach dem Start der 2 TS-Skripte dreht sich der Bildschirm des NSpanel ständig und es wird kein Datum und keine Uhrzeit angezeigt.

                      In MQTT sehe ich das Folgende: 47037407-e9d3-4819-a144-b62c9de63e51-image.png Also kein CustomSend unter cmd?

                      Ich denke, die Daten für:

                      panelRecvTopic: "mqtt.0.SmartHome.NSPanel_1.tele.RESULT", //bitte anpassen
                      panelSendTopic: "mqtt.0.SmartHome.NSPanel_1.cmnd.CustomSend", //bitte anpassen

                      nicht angepasst werden müssen?

                      Diese orangefarbenen Gegenstände kommen mir auch nicht richtig vor:
                      82df7eb9-b8be-41de-8e8a-2eaf37c41733-image.png

                      Weiß jemand, was ich überprüfen oder ändern muss?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mameier1234 @Herbiek last edited by

                        @herbiek Es fehlt das CustomSend... Das kann man nicht von IObroker-Seite aus anlegen..

                        in der Anleitung heist es:

                        1. CustomSend anlegen
                          Der MQTT Datenpunkt wird benötigt und muss vom MQTT-Adapter angelegt werden. Ein manuelles Anlegen unter „Objekte“ oder „createState“ ist im ioBroker „nicht mehr“ möglich. Um den Datenpunkt zu erzeugen, öffnest du im Tasmota die Konsole und gibst ohne die Anführungszeichen

                        „CustomSend time~12:00“
                        ein. Alternativ kann auch der MQTT-Explorer genutzt werden und ein payload unter .../cmnd abgesendet werden. Danach sollte im MQTT-Adapter unter Objekte ein Datenpunkt: „SmartHome/NSPanel_X/cmnd/CustomSend“ erscheinen. Falls nicht, solange wiederholen bis dieser Datenpunkt abonniert wurde, oder ggfs. Nochmals die MQTT-Einstellungen überprüfen. In den Vergangenen Fragen dieses Topics ging es häufiger um diesen Punkt.

                        H BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Herbiek @mameier1234 last edited by

                          @mameier1234 Ich habe diese CustomSend bereits einige Male über das NSpanel gesendet: 529b992d-1bff-4ee6-8722-7929bc949c8d-image.png
                          Ich sehe nicht, dass hier etwas schief läuft?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @mameier1234 last edited by

                            @mameier1234 die Datenpunkte können auch aus ioBroker heraus erzeugt werden, allerdings muss man sendTo bemühen:
                            143c51bc-ffa0-496c-8827-ea088f14515e-image.png
                            oder

                            // Beispiel für SendTo von https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt
                            // Test ob ich das zum Anlegen von neuen MQTT-Topics etc. nutzen kann
                            /*
                             * @param {string}  MQTT instance     Specify MQTT instance to send message through (may be either server or client)
                             * @param {string}  action            Action to use (always 'sendMessage2Client' for sending plain messages)
                             * @param {object}  payload         
                             * @param {string}  payload.topic     Topic to publish message on
                             * @param {string}  payload.message   Message to be published on specified topic
                             *
                             */
                            sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'znil/Tests/Testnachricht', message: '42'});
                            
                            M H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mameier1234 @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe

                              Na das ist doch cool.. .Dann könnte @Armilar sein Script doch noch erweitern, um zu prüfen ob der Datenpunkt da ist, und wenn nicht erzeugen ?
                              Das Customsend scheint ja wohl die größte Hürde zu sein... ? Bei mir hatte es auch einige Zeit gedauert, bis es lief...

                              BananaJoe Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @mameier1234 last edited by

                                @mameier1234 man könnte auch immer das sendTo nutzen, spricht eigentlich nicht dagegen. Ob der MQTT-Adapter nun auf einen geänderten Datenpunkt reagieren muss (triggern) oder ob er die Daten gleich per sendTo bekommt ist doch bestimmt einerlei.

                                Ich hatte das Problem auch bei der Ansteuerung von Displays über Tasmota und habe eine Weile gebraucht bis ich den Weg gefunden habe.

                                Oder - ähnlich wie Datenpunkte anlegen - einmal beim Start des Skriptes einbauen, dann sollten diese ja sicher vorhanden sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Herbiek @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe Ich kann also eine TypeScript-Datei erstellen und diesen Code darin einfügen und ihn ausführen, bis ich eine Zeitanzeige im NSPanel sehe?

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Herbiek last edited by

                                    @herbiek pfft joah ... keine Ahnung. Probiere aus.
                                    Ich habe selbst kein NSPanel zum testen, ich lese hier nur immer aus Neugier mit. Ich habe noch nichts gefunden wo ich gesagt habe "Cool, genau dafür brauche ich ein NSPanel und meine Ehefrau wird es auch mögen"

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Armilar
                                      Armilar Most Active Forum Testing @mameier1234 last edited by Armilar

                                      @mameier1234 sagte in Sonoff NSPanel:

                                      @bananajoe

                                      Na das ist doch cool.. .Dann könnte @Armilar sein Script doch noch erweitern, um zu prüfen ob der Datenpunkt da ist, und wenn nicht erzeugen ?
                                      Das Customsend scheint ja wohl die größte Hürde zu sein... ? Bei mir hatte es auch einige Zeit gedauert, bis es lief...

                                      Ich finde die Idee sehr gut! Man könnte etwas in dieser Art einbauen:

                                      var paneltopic, result;
                                      
                                      paneltopic = 'SmartHome/NSPanel_1/cmnd/CustomSend';
                                      sendTo("mqtt.0", "sendMessage2Client", {
                                         "topic": paneltopic,
                                         "message": 'time~' + String(formatDate(new Date(), "hh:mm"))
                                      }, async function (result) {
                                          console.log(result);
                                      });
                                      

                                      Das Skript sendet den in diesem Fall durch "sendMessage2Client" direkt an den Client (NSPanel). Also exakt das gleiche, als wenn ich die Konsole im Tasmota öffne und "CustomSend time~XX:XX" (XX:XX für aktuelle Uhrzeit) eintippe.
                                      Wenn alles korrekt konfiguriert ist, dann kommt der payload auch im Panel an. Und grundsätzlich kann es beim Startup auch nicht schaden, denn es wird in der Tat nur die Uhrzeit im korrekten Format gesendet.
                                      Es legt aber nicht den Datenpunkt "CustomSend" im "mqtt.0" an, sondern mqtt.0 abonniert den CustomSend nach dem Senden an das NSPanel.
                                      Wenn es also zu Problemen im Tasmota bei der Erstellung des Custom Send durch manuelle Eingabe in der Konsole kommt, dann könnte ich mir vorstellen, dass auch in diesem Fall (Das Skript macht ja exakt das gleiche), der CustomSend ebenfalls nicht erstellt wird.
                                      Ich werde aber dennoch eine initiale Funktion in das TS-Skript einbauen. Für viele wird dann der Schritt mit der Erstellung des Custom Send entfallen. Aber ich denke nicht in allen Fällen...

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Herbiek @BananaJoe last edited by Herbiek

                                        @bananajoe Das Skript hat mir keine Lösung geboten. Ich habe schließlich MQTT-Explorer verwendet und konnte den Zeitwert als SendCustom-Wert festlegen. Dann sah ich die Uhrzeit auf dem NSPanel erscheinen... Yes! Kann wieder fortgesetzt werden 🙂

                                        cea7d66b-e105-41f8-aa17-e1d86a6dec49-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Armilar last edited by

                                          @armilar Also bei meinen Tasmota-Geräten hat das bisher funktioniert. Mit der sendTo Frunktion habe ich die fehlenden Datenpunkte unter /cmnd/xxx/xxx abgelegt und konnte auch im MQTT-Explorer immer sofort die neuen Punkte sehen.

                                          Allerdings nutze ich den MQTT-Adapter im Client Modus an einem Mosquitto-Server, eventuell verhält sich das unterschiedlich

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wheinz44 last edited by

                                            Hallo, mein NSPanel funktioniert einige Stunden einwandfrei, aber dann
                                            ist endweder das Display Schwarz, oder die Zeit und Wetteranzeige ist da
                                            und wenn ich aufs Display drücke ist alles Schwarz.
                                            Nach einem Reset funktioniert alles wieder ein paar Stunden einwandfrei.
                                            Hat wer eine Idee woran das liegt?
                                            LG wheinz44

                                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            892
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            1548
                                            392337
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo