Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff NSPanel

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sonoff NSPanel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      Vocaris @saeft_2003 last edited by

      Hallo. Ich wollte mich mal wieder mit dem Panel beschäftigeb, da er hier rumliegt und ich nicht weis, wo ich ihn einsetzen kann. Meine Frage ist, ob man die beiden Tasten, die ja die eingebauten Relais bedienen, zweckentfremden kann? Ich möchte mir denen nicht die Relais schalten, sondern andere Aktionen ausführen. Z.B. Eine Blockly Script oder andere iobroker Datenpunkte. Geht das?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by A Former User

        @vocaris said in Sonoff NSPanel:

        Hallo. Ich wollte mich mal wieder mit dem Panel beschäftigeb, da er hier rumliegt und ich nicht weis, wo ich ihn einsetzen kann. Meine Frage ist, ob man die beiden Tasten, die ja die eingebauten Relais bedienen, zweckentfremden kann? Ich möchte mir denen nicht die Relais schalten, sondern andere Aktionen ausführen. Z.B. Eine Blockly Script oder andere iobroker Datenpunkte. Geht das?

        Ja, dafür muss du aber etwas Code selber schreiben. Ich habe dafür bei mir dennoch 2 Button Pages definiert, dann aber folgende Methode wie gezeigt erweitert:
        2022-06-24 20_16_56-javascript - docker.png

        Die Logik sieht vor, dass du mit button1 und button2 jeweils eine normale Lampe "toggelst", also immer zwischen an/aus hin und her schalten kannst

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuckuckmann @Guest last edited by

          @christopher-trampisch said in Sonoff NSPanel:

          @vocaris said in Sonoff NSPanel:

          Hallo. Ich wollte mich mal wieder mit dem Panel beschäftigeb, da er hier rumliegt und ich nicht weis, wo ich ihn einsetzen kann. Meine Frage ist, ob man die beiden Tasten, die ja die eingebauten Relais bedienen, zweckentfremden kann? Ich möchte mir denen nicht die Relais schalten, sondern andere Aktionen ausführen. Z.B. Eine Blockly Script oder andere iobroker Datenpunkte. Geht das?

          Ja, dafür muss du aber etwas Code selber schreiben. Ich habe dafür bei mir dennoch 2 Button Pages definiert, dann aber folgende Methode wie gezeigt erweitert:
          2022-06-24 20_16_56-javascript - docker.png

          Die Logik sieht vor, dass du mit button1 und button2 jeweils eine normale Lampe "toggelst", also immer zwischen an/aus hin und her schalten kannst

          Sollte man hier nicht noch hingehen und die Hardwarebuttons vom Relais trennen?
          @christopher-trampisch kannst Du das Skript zum Kopieren hier bereitstellen mit einem Beispiel wie Du es in einer Card verwendest?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hualex @Armilar last edited by

            @armilar
            wenn man ein paar Tage offline ist.... was soll ich sagen? VIELEN DANK Armilar! es funktioniert auf Anhieb wie gewünscht. Genial.
            Jetzt fehlt nur noch die Card für einen Wochen-Timer 😉 , aber das müsste wohl joBr99 erst einmal in die Firmware des Displays integrieren.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Herbiek @Armilar last edited by

              @armilar Ich habe jetzt das neueste TS-Skript (v3.1.0.1) verwendet und die Locale-Einstellung auf nl-NL geändert
              Der Text auf dem Bildschirmschoner ist tatsächlich auf Niederländisch, die Namen der Unterseiten sind es nicht (logisch, das ist ganz persönlich).
              Aber auch der "Standard"-Text auf dem NSpanel-Bildschirm ist nur auf Deutsch?

              Die Länge des Textes hinter der Hardware beträgt jetzt 17 Zeichen 🙂

              Außerdem eine Frage zur Tasmota-Firmware-Version. Ich erhalte jetzt ein Popup, dass die Version 12.0.2.2 installiert ist und dass es eine verfügbare Version mit der Nummer 12.0.2 gibt, die älter ist, richtig? Derzeit läuft bei mir die TFT-Firmware 38.
              Ist die im TS-Skript erwähnte Version 12.0.1 die Version, die passen sollte? Ist joBr99 schon wieder zu weit vorausgeeilt? 🙂

              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Herbiek @hualex last edited by

                @hualex said in Sonoff NSPanel:

                Card für einen Wochen-Timer

                Was meinen Sie damit?

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hualex @Herbiek last edited by hualex

                  @herbiek
                  Ich meine eine neue Seitenansicht "cardTimer", auf der die Wochentage Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa/So sowie die Stunde und Minute (z. B. im Stil der Temperatureinstellung der cardThermo) eingestellt werden kann. Wenn dann noch Platz ist, könnte man noch Icons für z.B. aktivierte Astrofunktionen integrieren. Wäre für die Visualisierung und Änderung der Schaltzeiten von Außenlampen, Poollicht, Poolpumpe, Bewässerung etc. eine nützliche Erweiterung.

                  Aktuell missbrauche ich für das Stellen von Stunde und Minute den Alias Schieberegler. Das funktioniert, ist aber haptisch verbesserungsfähig.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    OlliBy67 last edited by

                    Hallo an alle!
                    Erst mal Hut ab an alle Entwickler und Programmierer hier. Das sieht schon alle super aus.
                    Ich war bis jetzt stiller Mitleser und konnte schon das NSPanel soweit konfigurieren.
                    Jetzt stehe ich aber vor einem Problem wo ich bis jetzt nicht weiter komme.
                    Das NSPanel soll den vorhandenen Zimmerthermostat, der in Augenhöhe ist, ersetzen. Unter anderem soll das Panel natürlich auch die Funktion des Thermostaten ersetzen. Dazu muss ich eines der eingebauten Relais ansteuern.
                    Ich finde im IOBroker jedoch keinen Datenpunkt. Ich kann zwar den Status ersehen aber ihn nicht setzen. Daher meine Frage.
                    Mit welchem Befehl oder Datenpunkt kann ich das Relais ansteuern?
                    Vielen Dank schon für eure Hilfe, ich sitze vor dem Problem jetzt schon einige Zeit und komm nicht weiter.
                    Viele Grüße
                    Olli

                    H Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hualex @OlliBy67 last edited by

                      @olliby67
                      Hallo Olli, gibt es bei dir den Datenpunkt POWER1 oder POWER2 im Pfad "NSPanel".../cmnd? Den kannst du dann mit ON/OFF steuern. Falls nicht, mit MQTT-Explorer einfach mal publishen.

                      K O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuckuckmann @hualex last edited by

                        @hualex said in Sonoff NSPanel:

                        @herbiek
                        Ich meine eine neue Seitenansicht "cardTimer", auf der die Wochentage Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa/So sowie die Stunde und Minute (z. B. im Stil der Temperatureinstellung der cardThermo) eingestellt werden kann. Wenn dann noch Platz ist, könnte man noch Icons für z.B. aktivierte Astrofunktionen integrieren. Wäre für die Visualisierung und Änderung der Schaltzeiten von Außenlampen, Poollicht, Poolpumpe, Bewässerung etc. eine nützliche Erweiterung.

                        Aktuell missbrauche ich für das Stellen von Stunde und Minute den Alias Schieberegler. Das funktioniert, ist aber haptisch verbesserungsfähig.

                        Huhu @hualex kannst Du davon mal einen Screenshot und den Card-Code bereitstellen?

                        H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kuckuckmann @hualex last edited by

                          @hualex said in Sonoff NSPanel:

                          @olliby67
                          Hallo Olli, gibt es bei dir den Datenpunkt POWER1 oder POWER2 im Pfad "NSPanel".../cmnd? Den kannst du dann mit ON/OFF steuern. Falls nicht, mit MQTT-Explorer einfach mal publishen.

                          Dazu ergänzend: Diese Datenpunkte findest Du in der Regel auch im Objektbaum unter Deinem MQTT Adapter 😉

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            OlliBy67 @hualex last edited by

                            @hualex
                            Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
                            Ich hab die 2 Datenpunkte im ...../cmnd Ordner
                            mit MQTT-Explorer erstellt. Jetzt kann ich schon mal die Relais manuell im IOBroker ansteuern. 🙂

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              OlliBy67 @Kuckuckmann last edited by OlliBy67

                              @kuckuckmann
                              Auch danke für deine schnelle Hilfe.
                              Vorher waren sie noch nicht im Objektbaum.
                              Mit @hualex Hilfe sind sie jetzt auch dort ersichtlich und ich kann das Relais schon mal manuell schalten. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hualex @OlliBy67 last edited by

                                @olliby67
                                und daran denken, dass dieser Datenpunkt nicht den Status der Relais zeigt, sondern den letzten abgesetzten Befehl, den Datenpunkt für den Status hattest du ja schon gefunden.

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  OlliBy67 @hualex last edited by

                                  @hualex
                                  Vielen Dank für den Hinweis. 👍
                                  Jetzt komm ich weiter. Falls ich noch weitere Hilfe benötige melde ich mich in den nächsten Tagen wieder.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hualex @Kuckuckmann last edited by hualex

                                    @kuckuckmann
                                    Ist eigentlich nur eine Notlösung, da es keine entsprechende Card gibt. Code ist nichts besonderes. Habe lediglich Min/Max-Parameter den Schiebereglern mitgegeben. Den Rest erledigt ein Blockly, was schon existiert hat. !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hualex @Kuckuckmann last edited by

                                      @kuckuckmann 1656186434456.jpg 1656186434423.jpg

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kuckuckmann @hualex last edited by

                                        @hualex Cool, sehr interessant. Danke Dir 🙂

                                        Wäre schick, wenn man die Zeit-Auswahl so hätte wie. z.B. in einigen Mobile Apps.

                                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kuckuckmann last edited by Kuckuckmann

                                          Wie kann ich denn ein leeres PageItem machen?

                                          <PageItem>{ },
                                          

                                          ist wohl zu wenig ?

                                          Danke vorab.

                                          Edit: es funktioniert so, man sollte nur sein Panel auch einschalten 😄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            Vocaris last edited by

                                            Ich stehe auf dem Schlauch.
                                            Also habe das Panel auf Tasmota geflashed. Aktuell mit der tasmota32-nspanel.bin (12.0.2)
                                            habe die nspanel.be erstellt und Text eingefügt. Habe die Autoexec.be erstellt und gefüllt.
                                            Die _persist.json habe ich schon auf meinen Standort eingestellt.
                                            Die Vorlage ist auch definiert {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1,"CMND":"ADCParam 2,11200,10000,3950 | Sleep 0 | BuzzerPWM 1"}

                                            Das Panel startet und zeigt auch den Startbildschirm mit Connect zum WLAN Datum und Uhrzeit und Temperatur. Aber man kann nicht nach rechst oder links swipen. Auch nicht runter.
                                            Es kommen keine Widgets.
                                            Auch der Command via MQTT Explorer "{"HMI_resources":[{"index":1,"ctype":"group","id":"1","uiid":1}]}" führt nicht dazu, dass man auf dem Panel was sieht.
                                            Das FW Update auf den Enticklungsstand 12.0.2.2 bringt eine Verbesserung.
                                            Wenn ich die nspanel.be komplett lösche und neu starten. Dann kann ich wenigstens swipen. dann sieht man die Icons, dass man mit der App die Widgets erstellen soll. Sonst nix.
                                            Lade ich die nspanel.be wieder hoch, dann kann ich nicht mehr swipen.
                                            Ich bin aktuell aausgezählt.

                                            O Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            923
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            1548
                                            389249
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo