NEWS
Manuelle Python installtion wieder zurück setzen?
-
@thomas-braun
konkret könntest du mir einen tipp geben wie ich alle Symlinks etc. Variablen von der manuellen Python Installtion wieder auf Original bekomme... Andere Thread gerne -
Nee, kann ich so nicht. Wie hast du denn nun die 3.8 in dein System geprügelt? Per apt, wie es richtig gewesen wäre, jedenfalls nicht.
-
@thomas-braun
nein der war es nichtso:
Entpacke die heruntergeladene Datei tar xf Python-3.8.4.tar.xz Bash Copy Navigiere in den entpackten Ordner cd Python-3.8.4 Bash Copy Konfiguration vorbereiten (ca. 12min RPI B+) ./configure Bash Copy Installations Datei erstellen (ca. 2-3Std RPI B+) make -j -l 4 Bash Copy Mit dem Parameter -j und -l legst du fest wieviel Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden. Damit überforderst du Pi nicht und entstehen keine Fehler Python installieren (ca. 15min RPI B+) sudo make altinstall
-
Wie kommt man bitte auf sowas?
Aus dem wiki, wo du den Kram vermutlich auch her hast:
Deinstallation
Es gibt leider keinen make uninstall Befehl, so dass die Dateien- und Verzeichnisse, welche bei der manuellen Installation angelegt wurden, von Hand gelöscht werden müssen. Dafür sind Root-Rechte notwendig. Die Befehle lauten:
sudo rm -r /usr/local/lib/pythonX.Y sudo rm /usr/local/lib/libpythonX.Ym.a sudo rm /usr/local/bin/idleX.Y sudo rm /usr/local/bin/pythonX.Y sudo rm /usr/local/bin/pythonX.Ym sudo rm /usr/local/bin/pythonX.Ym-config sudo rm /usr/local/bin/pyvenv-X.Y sudo rm /usr/local/bin/2to3X.Y sudo rm /usr/local/bin/pydocX.Y sudo rm /usr/local/bin/easy_install-X.Y
wobei X.Y die manuell installierte Python-Version ist.
-
Wenn der ganze Kram wieder aus dem System gekratzt wurde:
sudo apt update sudo apt install python3
Falls da dann wieder Mecker wegen fehlendem python3-cryptography kommen sollte:
sudo apt install python3-cryptography
-
@thomas-braun
ERFOLGpi@mospi:/usr/local/bin $ iobroker add esphome NPM version: 6.14.15 npm install iobroker.esphome@0.2.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) Cache entry deserialization failed, entry ignored host.mospi install adapter esphome upload [5] esphome.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/admin/words.js words.js application/javascript upload [4] esphome.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/admin/style.css style.css text/css upload [3] esphome.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/admin/index_m.html index_m.html text/html upload [2] esphome.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/admin/img/dashboard.png img/dashboard.png image/png upload [1] esphome.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/admin/esphome.png esphome.png image/png upload [0] esphome.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t host.mospi object system.adapter.esphome created/updated host.mospi create instance esphome host.mospi object esphome.0.info.connection created host.mospi object esphome.0.info created host.mospi object system.adapter.esphome.0.logLevel created host.mospi object system.adapter.esphome.0.sigKill created host.mospi object system.adapter.esphome.0.eventLoopLag created host.mospi object system.adapter.esphome.0.outputCount created host.mospi object system.adapter.esphome.0.inputCount created host.mospi object system.adapter.esphome.0.uptime created host.mospi object system.adapter.esphome.0.memRss created host.mospi object system.adapter.esphome.0.memHeapTotal created host.mospi object system.adapter.esphome.0.memHeapUsed created host.mospi object system.adapter.esphome.0.cputime created host.mospi object system.adapter.esphome.0.cpu created host.mospi object system.adapter.esphome.0.compactMode created host.mospi object system.adapter.esphome.0.connected created host.mospi object system.adapter.esphome.0.alive created host.mospi Set default value of esphome.0.info.connection: false host.mospi object system.adapter.esphome.0 created pi@mospi:/usr/local/bin $
OK Vielleicht ein Hinweis beim Adapter es könnte ein Paket von Python fehlen
Tausend Dank -
@opatrick sagte in Manuelle Python installtion wieder zurück setzen?:
Vielleicht ein Hinweis beim Adapter es könnte ein Paket von Python fehlen
Was meinst du?
Steht doch dabei:Prerequisites
-
NodeJS >= 12.x
-
Python >=3.7, <4.0
-
API is activated in YAML
-
For admin tabs (optional)
- ESPHome Dashboard IP is provided in instance settings
-
-
@thomas-braun
hmm da steht nur python3 nichts speziell von Python3-Croptography das war bei meiner frischen Rasbian Installation leider nicht mit drauf..
Naja leider bin nicht gleich darauf gekommen es über apt zu machen und mir das Paket dort zu holen.. -
@opatrick
python3-cryptography ist ja auch nicht erforderlich für den adapter.
Denn:echad@chet:~ $ apt policy python3-cryptography python3-cryptography: Installed: (none) Candidate: 3.3.2-1 Version table: 3.3.2-1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
-
@thomas-braun
hmm dann weiß ich nicht was beim aller ersten mal schief gelaufen ist :-).
Aber ok jetzt schaue ich nach warum das Dashboard nicht richtig im "Admin IOBroker läuf" aber getrennt über den Browser mit IP und Port geht es :-).
Immer wieder was neues.. Aber nochmals danke für dein Hilfe ..