NEWS
Fritz Box Wechsel Geräteübernahme
-
@homoran Das ist seine übliche "Ich weiß es besser- Art" die er da mal wieder zeigt.
Der Satz war in keinster Weise konstruktiv zum Thema und auch nicht hilfreich für den TE. Das Kind ist in den Brunnen gefallen und der TE sucht scheinbar eine Lösung.
Da ist der Satz "Hättest du vor 10 Jahren..." absoluter Quatsch. Das weiß der TE mittlerweile selbst.@Meister-Mopper
Was mich aber aufregt ist, das er überall reinpoltert und seine Statements abgibt. Jeder der das anders macht ist ein Trottel der keine Ahnung hat und nur er hat die universale Weltformel.Ich habe mir aber für das Jahr vorgenommen mich über sowas nicht mehr zu ärgern sondern sofort die Blockliste zum Einsatz zu bringen.
Gerade in seinem Fall habe ich hier noch nie eine Lösung gesehen die einem Fragesteller geholfen hätte.
Troll eben. -
@chaot sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Das ist seine übliche "Ich weiß es besser- Art" die er da mal wieder zeigt.
das ist deine Interpretation, dein Empfinden.
Ich glaube nicht, dass er oder irgendeiner diese Intention verfolgt.@chaot sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Der Satz war in keinster Weise konstruktiv zum Thema und auch nicht hilfreich für den TE
Das siehst du so, und deswegen auch deine Fehlinterpretation.
In dem Satz stand ganz deutlich, dass man sich rechtzeitig Gedanken machen soll was man da anfängt, damit es auch zu Ende läuft.Und das gilt heute auch noch genauso.
Natürlich kann man mit Biegen und Brechen noch etwas hinbiegen. Aber man soll weitsichtiger planen@chaot sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
eder der das anders macht ist ein Trottel der keine Ahnung hat und nur er hat die universale Weltformel.
Auch das steht nirgendwo - das ist deine Wahrnehmung!
Wobei ein alter Spruch sagt, dass der Empfänger den Inhalt der Botschaft bestimmt.
Und genau das ist in deinem Fall der Beweis.
Du unterstellst Arroganz oder gar schlimmeres, obwohl die Intention eine ganz andere gewesen sein kann. -
@chaot said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Das Kind ist in den Brunnen gefallen
Eben nicht, wie oben schon von mir erwähnt. Der Alleswisseroberstufenlehrer (oder was er war) wollte die Transferaufgabe eigentlich den Threadsteller überlassen... aber bevor hier jemand noch einen Herzinfarkt erleidet:
@maxpd
Vor(!) dem Wechsel der Fritte alle () alten Zöpfe abschneiden (auf allen Systemen, in allen Konfigurationen usw.) nur noch Hostnamen verwenden und nirgendwo mehr IP's. Der Router kann dann belibiegst gewechselt werden (abgesehen von eventuellen wlan Konfiguration etc.) und das Netzwerk wird einfach direkt weiter arbeiten
-
@homoran sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Du unterstellst Arroganz...
Jupp, genau das mache ich. Und ich bin bei weitem nicht der Einzige.
Da der Kandidat mir sei einem Jahr immer wieder mit dem gleichen Verhalten gegenüber anderen Usern auffällt.
Aber das geht jetzt definitiv zu weit OT.
Er ist auf meiner Blockliste und ich sehe seine Beiträge nicht mehr, was für mich ausreichend ist. Hifreiches kam ja von ihm sowieso noch nie.
Damit ist für mich das Thema Opensourcenomad durch. -
@chaot sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Hifreiches kam ja von ihm sowieso noch nie.
Na ja, die Security Hinweise für Updates der iot Geräte haben mich schon sensibilisiert.
Ich versuche immer die Differenzierung der Strahlkraft des Gesagten zu den Inhalten.Gelingt mir leider nicht immer ...
-
@meister-mopper sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
@chaot sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Hifreiches kam ja von ihm sowieso noch nie.
Na ja, die Security Hinweise für Updates der iot Geräte haben mich schon sensibilisiert.
Ich versuche immer die Differenzierung der Strahlkraft des Gesagten zu den Inhalten.Gelingt mir leider nicht immer ...
Ich behaupte mal, dass er nicht der einzige Oberlehrer hier im Forum ist. Da gibt es noch einige.
Auch ich zähle mich dazu, weil ich auch in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn immer wieder lernen musste, dass man andere nur dann erfolgreich schulen / lehren kann, wenn man sie zwingt selber zu denken., anstelle nur die Lösung abzutippen.
Und dieses "zum Denken zwingen" ist genau das, was andere (, diezensiert) dann als Oberlehrergehabe kritisieren, wobei es die eigentlich Betroffenen in den meisten Fällen später dankend erwähnen. -
@homoran said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Und dieses "zum Denken zwingen" ist genau das, was andere (, die zensiert) dann als Oberlehrergehabe kritisieren, wobei es die eigentlich Betroffenen in den meisten Fällen später dankend erwähnen.
Ich versuche eigentlich Menschen zum denken anzuregen, Zwang hilft (imho) da meist weniger. Gerne verwende ich dazu auch zugespitzte (teils auch polemisch oder satirische) Aussagen, da diese Erfahrungsgemäß bei den meisten Leuten "tiefer" gehen...
-
@opensourcenomad sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
@homoran said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Und dieses "zum Denken zwingen" ist genau das, was andere (, die zensiert) dann als Oberlehrergehabe kritisieren, wobei es die eigentlich Betroffenen in den meisten Fällen später dankend erwähnen.
Ich versuche eigentlich Menschen zum denken anzuregen Zwang hilft (imho) da meist weniger. Gerne verwende ich dazu auch zugespitzte (teils auch polemisch oder satirische) Aussagen, da diese Erfahrungsgemäß bei den meisten Leuten "tiefer" gehen...
Danke - das Wort hat mir gefehlt
Dadurch habe ich es zu hart formuliert, was nicht meine ursprüngliche Absicht war -
@homoran sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Und dieses "zum Denken zwingen" ist genau das, was andere (, die zensiert) dann als Oberlehrergehabe kritisieren, wobei es die eigentlich Betroffenen in den meisten Fällen später dankend erwähnen.
Jou, aber die Kommunikationsweise @OpenSourceNomad zwingt niemanden zum Denken.
Es werden nur eigens erlebte und recherchierte Umstände als Tatsache präsentiert. Hierbei fehlt die allgemeine, gesellschaftliche und nicht offenbare wissenschaftliche Überprüfung.
Zudem wird aus meiner Sicht hierbei nicht beachtet, dass Neuerungen bisher in den meisten Fällen nicht von alten Erfahrungen rühren.Ich bin der Auffassung, dass Hilfestellung nicht mit der Feststellung der Unfähigkeit einzelner endet, sondern mit intelligenten Hinweisen auf das, was zukünftig zu erwarten ist und ratsam ist.
-
@meister-mopper sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Ich bin der Auffassung, dass Hilfestellung nicht mit der Feststellung der Unfähigkeit einzelner endet, sondern mit intelligenten Hinweisen auf das, was zukünftig zu erwarten ist und ratsam ist.
korrekt!
Da bist du aber auch in die selbe Falle wie @Chaot getappt indem du hier postulierst, dass irgendwer eine Unfähigkeit anderer behauptet hätte.
Das hst du so interpretiert -
Merci für den Tipp mit den Hostnames. Ich war immer der Meinung, dass feste IPs als Primärschlüssel das Gerät identifizieren. Aber wenn die Fritz.Box das Gerät nicht kennt, kann sie auch nichts mit einer festen IPs anfangen und weiß nicht zu welchem Gerät diese gehört. Das hab ich jetzt verstanden.
Das Konstrukt der Hostnames muss ich mir noch angucken.
-
@homoran sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
dass irgendwer eine Unfähigkeit anderer behauptet hätte.
Ups, war mir gar nicht bewusst, obwohl ... DOCH!
-
@maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
dass feste IPs als Primärschlüssel das Gerät identifizieren
meinst du jetzt wirklich fixe, in den Geräten festgelegte IPs, oder IP-Reservierungen über die MAC-Adresse?
Erstere dürfen natürlich nicht innerhalb des DHCP Ranges vergeben werden. -
@maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Merci für den Tipp mit den Hostnames. Ich war immer der Meinung, dass feste IPs als Primärschlüssel das Gerät identifizieren.
Initial sind des (weltweit eindeutige) MAC Adressen der Netzwerkchips welche Geräte eindeutig identifizieren.
Das Konstrukt der Hostnames muss ich mir noch angucken.
Ganz blöd gesagt ist es einfach nur der "Name" deines Gerätes/Computers usw. Dein Gerät kennt seinen Namen und teilt diesen auch der Fritzbox mit.
Aber wenn die Fritz.Box das Gerät nicht kennt, kann sie auch nichts mit einer festen IPs anfangen und weiß nicht zu welchem Gerät diese gehört.
Was die Fritzbox immer kennt sind die Hostnamen aller Geräte mit DHCP. Wenn du nur noch mit Hostnamen arbeitest wirst du merken das IP's ein Relikt sind was faktisch nicht mehr benötigt wird (zumimdest aber nicht Wert ist seine Zeit damit zu vergeuden).
Besuchst du www.google.de oder 142.250.68.67?
-
@meister-mopper said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Es werden nur eigens erlebte und recherchierte Umstände als Tatsache präsentiert. Hierbei fehlt die allgemeine, gesellschaftliche und nicht offenbare wissenschaftliche Überprüfung.
Hat da jetzt jemand tatsächlich (nach)gedacht?
Ups, war mir gar nicht bewusst, obwohl ... DOCH!
Mission accomplished
Spass beiseite.
Es ist nicht leicht neues zu lernen, vor allem nicht in einem fortgeschrittenen Alter (biologisch überschreitet man den Zenit bereits mitte 20!). Noch schwieriger ist es eine gelernte und als "solide" betrachtete Arbeits- oder Herangehensweise zu ändern, weil man als erstes schlicht zugegeben muss das es "so habe ich es gelernt und immer gemacht, so ist es richtig" nicht mehr aktuell bzw. falsch ist. Das verlangt von einem Individuum deutlich mehr Überwindung als "nur" etwas neues zu lernen. Manch einer mag da vielleicht (wenn auch nur unterbewusst) lieber den Angriff nach vorne wagen, ein paar haltlose Unterstellungen raus hauen um dann schnell Ohren und Augen schließen und weiter zu machen wie anno dazumal
-
An der Stelle wird es für mich mehrfach kompliziert.
Ja ich habe auch mal versucht die Mac Adresse als Identifikator zu nutzen.Gibt mir die Fritz.Box nicht her.
Ich meinte mit Konstrukt wie das in der Fritz.Box funktionieren soll.
Da eigentlich nur iobroker Regeln auf Basis einer festen IP durchführt müsste ich dort mit Hostnames arbeiten. Aber auch die Adapter selbst wollen eigentlich immer nur eine IP haben, bzw. lassen eine IP über ein Dropdown auswählen.
In der Fritz.Box finde ich zudem keine Hostname Funktionalität an den Geräten:
Was mich beim dem Thema auch vor Wochen komplett verwirrt hatte:
Ich hab mir 2 Docking Stations gekauft, an die ich getrennte LAN Kabel angeschlossen hatte.
Die Docking Stations waren in iobroker hinterlegt um damit Heizung und Licht zu steuern. Hat vorne und hinten nicht funktioniert. Bis ich herausgefunden hatte:
Beide Docking Stations hatten in der Fritz Box die gleiche IP und Mac Adresse! Und ich dachte die Mac ist eindeutig und auf Basis derer vergibt die Fritz die IPs.
Nach Testen mehrer Tools hab ich dann mit einem die Mac Adresse einer Dockingstation geändert und hatte dadurch von der Fritz Box eine neue IP bekommen.
-
@maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Da eigentlich nur iobroker Regeln auf Basis einer festen IP durchführt müsste ich dort mit Hostnames arbeiten
Korrekt, überall die IP's raus und stattdessen Hostnamen rein.
In der Fritz.Box finde ich zudem keine Hostname Funktionalität an den Geräten:
Das ist extra gut versteckt und findet sich noch vor der IP in der ersten Zeile auf deinem Screenshot:
Name: ESP
-
@maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
nd ich dachte die Mac ist eindeutig und auf Basis derer vergibt die Fritz die IPs.
so sollte es sein.
Ich habe aber auch schon mal identische Geräte gehabt die die gleiche MAC-Adresse hatten. Was den Hersteller da geritten hat möchte ich auch wissen.Ich hatte allerdings mit der Fritte und deren Repeatern auch mal das Phänomen, dass alle WLAN-Geräte, die an einem Repeater hingen in der Fritte die MAC-Adresse des Repeaters angezeigt bekamen, was natürlich zu massiven Problemen führte
Aber im allgemeinen solltest du immer per nameDesGeräts.fritz.box darauf zugreifen können
-
@maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Aber auch die Adapter selbst wollen eigentlich immer nur eine IP haben, bzw. lassen eine IP über ein Dropdown auswählen.
Ich bin mir nicht sicher ob das nur das ein (iobroker) internes Dockerkonstrukt ist was dich wiederum nur (docker) interne IP's auswählen lässt die von "draußen" (deinem "normalen" Fritze Netzwerk) sowieso nicht erreichbar sind.
Da könnten dann auch IP's stehen bleiben, sobald du aber irgendein Gerät aus deinem Netzwerk definierst, sollten nur noch hostnamen verwendet werden, deinen ESP z.B. solltest du über http://esp.box erreichen (wenn dieser ein Webinterface hat), die Fritze ist (standardmäßig) unter http://fritz.box zuhause. -
@homoran said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:
Ich hatte allerdings mit der Fritte und deren Repeatern auch mal das Phänomen, dass alle WLAN-Geräte, die an einem Repeater hingen in der Fritte die MAC-Adresse des Repeaters angezeigt bekamen, was natürlich zu massiven Problemen führte
Da war dann ein NAT zwischen geschalten (der "repeater" hat ein eigenes Netz aufgemacht), ergo kein æchtes "transparentes" (WDS) repeating.