Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Strobelix @warhammer73 last edited by

      @warhammer73 der Wert wird ja um 0:00 zurückgesetzt und da der Wechselrichter die Daten zyklisch an Solarweb sendet, vergehen hier schon mal ein paar Stunden bis das aktuell ist und sich die Werte wieder aufbauen.
      Wenn der Speicher vor 0:00 leer ist, dann bleibt natürlich auch der Bat-Discharge für diesen Tag auf 0 bis er wieder so voll ist um entladen zu können. Wo nichts ist, kann nichts entladen werden.
      Vergleiche die Werte einfach mal mit solarweb, die sollten immer übereinstimmen, dann ist auch das Script in Ordnung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Triple-M last edited by

        Kann man über die API auch den Autarkie-Grad abrufen?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Strobelix @Triple-M last edited by

          @triple-m said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

          Kann man über die API auch den Autarkie-Grad abrufen?

          Abrufen nicht, da die Werte nicht vorliegen, sie lassen sich aber sehr simple errechnen.
          Da das keine grosse Kunst ist und eben nicht direkt was mit der Solarweb APi zu tun hat, hatte ich das bisher nicht eingebaut.
          Da stellt sich auch die Frage, für welchen Zeitraum du das brauchst? Aktuell, Tag, Vortag, Monat, Alles?

          Die komplizierten Rechnungen aus der API sind im Skript enthalten, deine Wunschwerte zu Eigenverbrauch und Autarkie kannst du in einem eigenen Skript ganz einfach errechnen:

          Eigenverbrauchsverhältnis=Eigenverbrauch/Produktion

          Autarkie=Eigenerzeugung/Verbrauch

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Triple-M @Strobelix last edited by

            @strobelix
            Danke dann muss ich mal schauen, bin in Sachen Skripte nicht wirklich fit. Die Autarkie vom Vorjahr und vom aktuellen Jahr wäre ganz interessant denke ich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB_Sullivan
              JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

              Wenn ich an dieser Stelle kurz einharken darf. Ich persönlich verwende auch @strobelix sein Skript um mir genau solche Dinge wie den Eigenverbrauch aber auch die Kosten darzustellen - beides Werte, welche nicht über das Skript bzw. über die API ausgegeben werden.

              Früher habe ich das alles über den Adapter Sourceanalytix errechnen lassen. Leider bin ich mit Sourceanalytix gar nicht mehr glücklich. Wenn es in ioBroker mal einen "Hänger" gegeben hat, oder man ein Backup einspielen musste, war danach in der Regel alles was SA betraf im A...... - Also die ganze Jahresauswertung für die Tonne.

              Ich bin aktuelle dazu über gegangen, mir alle Solarweb API Werte aus Strobelix seinem Skript, in Tabellen schreiben zu lassen. In diesen Tabellen habe ich mir dann auch Berechnungsformeln eingebaut, die das ausgeben, was eben nicht über API reinkommt, sich aber aufgrund vorhandener Datenpunkte berechnen läßt.

              Die Rechenoperation als solches ist in der Tat ein Witz. Was allerdings eine brutale Fleißaufgabe ist, ist die javaSkript konforme Umsetzung. Das hat mich viele viele Stunden gekostet, weil ich auch nicht besonders fit in JS bin.

              Durch die aktuelle Energie Diskussionen, habe ich mir dann auch gleich noch Datenpunkte geschaffen, in denen ich aus der VIS heraus Strompreis Änderungen schnell in die Tabelle übertragen kann.

              Da das Skript von Strobelix nur die Werte vom "aktuellen Jahr" und vom "Vorjahr" aus der API holt (holen kann) , werde ich mir jedes Jahr am 31.12. einen Screenshot der entsprechenden Jahrestabelle weg speicher, denn nach Mitternacht werden sich die Daten automatisch in den Tabellen "austauschen" .

              "Aktuelles Jahr" wird zu "Vorjahr" und das neue "aktuelle Jahr" startet erst einmal wieder bei 0

              0ba3bf17-7144-4216-bf00-233680123961-image.png

              11f2819e-9a87-47d9-be61-95bbc701a776-image.png

              363c15af-0e39-4fb0-86ad-03af9db1f4e3-image.png

              52f4dcec-4311-4b08-b68e-68e891f234ee-image.png

              W E S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                warhammer73 @JB_Sullivan last edited by

                @jb_sullivan said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                Da das Skript von Strobelix nur die Werte vom "aktuellen Jahr" und vom "Vorjahr" aus der API holt (holen kann) , werde ich mir jedes Jahr am 31.12. einen Screenshot der entsprechenden Jahrestabelle weg speicher, denn nach Mitternacht werden sich die Daten automatisch in den Tabellen "austauschen" .
                "Aktuelles Jahr" wird zu "Vorjahr" und das neue "aktuelle Jahr" startet erst einmal wieder bei 0

                Ja, für manche Sachen wäre es durchaus schöner gewesen wenn es nicht sowas wie "Current Day", "Last Week Tuesday"... geben würde sondern das ganze einfach fortlaufend in einer Tabelle samt Timestamp liegen würde.
                Aber es kommt ja der Winter und vielleicht hab ich dann mal Lust und Zeit die Werte umzuschreiben...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Aare 07 @Strobelix last edited by

                  @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                  Ihr müsst die Solarweb Zugangsdaten und die PV-ID (aus dem Browser ersichtlich) einfügen und das Blockly starten.

                  Danke für das umfangreiche und gut strukturierte Script
                  Das Problem ist, dass das Script meldet es kann Daten nicht auslesen (...Solarweb Current Day konnte nicht abgefragt werden...) und die Datenpunkte unter solarweb leer bleiben.
                  eMail und Passwort eingegeben, und PV ID , wenigstens was ich denke es ist die PV-ID.
                  Bei der PV ID bin ich mir nicht sicher: Ist dies der Name der PV gleich oben im schwarzen Balken neben dem Fronius Icon?
                  Respektive auf der Webseite unter Einstellungen im Feld "Name der PV-Anlage"
                  Oder habe ich etwas überlesen? Die Serienummer der PV eingeben?
                  Habe in PV ID das Sonderzeichen "-" und in PW das Sonderzeichen "&" drin.
                  Danke für Tipps

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Aare 07 @Aare 07 last edited by

                    @aare-07 sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                    PV ID

                    Grad selber gefunden, hat sich erledigt.
                    Die PV ID ist in der Browser URL zu finden: ...solarweb.com/PvSystems/PvSystem?pvSystemId=0945cbd3-7ba8-4e95-8946-85xyz

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      reutli @Strobelix last edited by

                      @strobelix

                      Bin durch Zufall auf das Skript gestoßen und gestern gleich mal eingerichtet - danke erst Mal für die Arbeit!

                      Problem (für mich) ist, dass ich die Werte noch nicht kapiere, speziell die Eigenverbrauchsthematik:

                      Bildschirmfoto 2022-10-04 um 10.05.04.png

                      Was ist denn hier jetzt der "echte" Eigenverbrauch, also das was man statt einzukaufen aus der eigenen Anlage bezogen hat?
                      Der Wert ist ja für die USt wichtig...

                      Ich verstehe weiterhin nicht den Unterschied zwischen

                      • EnergySelfConsumption Previous Year

                      • ListenpunktEnergySelfConsumptionTotal Previous Year

                      • ListenpunktEnergySelfGenerationTotal Previous Year

                      Da passen die Daten aus SolarWeb, die ich für letztes Jahr gezogen habe, nicht ganz so dazu?!

                      149185be-aefb-4544-ba42-abcb21141d8d-image.png

                      Dort steht unter Eigenverbrauch: 4779,02 kWh
                      Im DP des Skriptes finde ich genau diesen Wert unter "EnergySelfGenerationTotal Previous Year", hätte ihn aber unter "EnergySelfConsumptionTotal Previous Year" erwartet?

                      Bin irgendwie 'confused' 😕

                      Vielleicht könnt' Ihr mich mal auf Spur bringen?

                      Danke im Voraus!

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        reutli @reutli last edited by

                        Kann mir vielleicht jemand helfen bzgl. der Werte? Das wäre nett, damit ich von korrekten Werten/Daten ausgehe.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Strobelix @reutli last edited by

                          @reutli vergleiche die Werte doch einfach mal mit der App
                          SelfGeneration=Eigenerzeugung
                          SelfConsumption=Eigenverbrauch

                          Eigenerzeugung ist der Direktverbrauch + Akkuentladung

                          Eigenverbrauch ist der Direktverbrauch + Akkuladung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • maximal1981
                            maximal1981 last edited by

                            Ist hier jemand bei der EVN, hat den 1:1 Sonnenstrom und sich die Mühe gemacht die Berechnung an dies anzupassen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Eaglefire last edited by

                              Hallo, könnte mir bitte mal einer erklären wie ich das Blockly Script (Post 1) welches bei mir läuft nun in der VIS integriere (visualisiere). Irgendwie klappt das bei mir nicht. Danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Steff
                                Steff last edited by

                                Hallo,

                                funktioniert bei Euch der Abruf aus dem Solarweb noch?
                                Bei mir kommt seit einigen Tagen immer die Meldung das, das Solarweb Token nicht erstellt werden konnte. Das Token hat sich aber nicht geändert.

                                Gruß Steffen

                                T S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Triple-M @Steff last edited by

                                  @Steff
                                  Ja bei mir auch und zusätzlich wird angezeigt das ich angeblich keinen Premium-Account hätte aber den habe ich definitiv

                                  Steff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Steff
                                    Steff @Triple-M last edited by

                                    @triple-m ,

                                    Premium Account habe ich eh nicht. die Meldung kommt bei mir auch nicht.
                                    Komischerweise wurde vorgestern ein Teil der Daten geladen, seither geht aber nix mehr.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Strobelix @Steff last edited by

                                      @steff
                                      Ich hatte auch das Problem.
                                      Na Neustart des Scripts sind die Fehlermeldungen wieder weg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Strobelix @Steff last edited by

                                        @steff
                                        Das war noch nicht das Problem.
                                        Aktuell liegt es gerade daran, das Solarweb den Token nicht wie üblich in 2-3 Sekunden ausgibt, sondern fast 20 Sekunden dafür braucht.
                                        Darum kommen dann die Abfragefehler, weil der Token nicht stimmt.

                                        Ich habe den Timeout mal auf 20 gestellt und es scheint zu gehen. Ich teste aber noch.

                                        Wer selbst probieren will:

                                        „Current abfragen“ ausklappen und die erste Pause von 2 auf 20 stellen

                                        DAAF09A1-E5E5-4633-942C-B742957E8DC2.jpeg

                                        T Steff 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Triple-M @Strobelix last edited by

                                          @strobelix
                                          Das hat bei mir leider nichts gebracht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Steff
                                            Steff @Strobelix last edited by

                                            @strobelix ,

                                            danke für die Rückmeldung. Ich werde das gleich mal testen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            734
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            616
                                            116963
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo