Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Umsetzung PRG Homematic zu Blockly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umsetzung PRG Homematic zu Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active @David G. last edited by

      @david-g
      Ja, wie geht das?

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @hg6806 last edited by

        @hg6806

        Im Trigger oben links auf das blaue Zahnrad.
        Dann kann man sich so viele Triggerpunkte holen wie man mag.

        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active @David G. last edited by

          @david-g
          Danke geht.
          2022-01-06 21_25_53-javascript - ioBroker.jpg

          Die Heizung wird eingeschaltet. Doch jetzt möchte ich sie ausschalten und bräuchte dafür eine Verundung der Stellglieder, wenn alle auf false sind.
          Wie mache ich das?

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @hg6806 last edited by David G.

            @hg6806

            Müsste ich auch probieren. Spontan kann ich das nicht sagen.

            Ist der zu aktualisierende Datenpunkt in deinem Screenshot immer der selbe?

            Falls ja, kannst du das so kürzen
            Screenshot_20220106-213605_Chrome.jpg

            Auf wahr prüft schon der Triggerbaustein vom auslösenden Datenpunkt (kannst da ja verschiedenes einstellen).

            Edit:
            Zum ausschalten könnte man das mal testen.

            Screenshot_20220106-214130_Chrome.jpg

            Mit dem "nicht" habe ich noch nicht gearbeitet.
            Wenn man auf true und false prüft braucht man den Baustein zum vergleichen nicht. Blockly prüft dann einfach auf wahr. Das kann man dann denke ich mit dem "nicht" umdrehen

            hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hg6806
              hg6806 Most Active @David G. last edited by

              @david-g
              So habe ich es umgesetzt und funktioniert im ersten Testdurchgang.
              2022-01-06 21_55_01-javascript - ioBroker.jpg
              Sieht wild aus, sollte aber funktionieren. Kann man hier noch was vereinfachen?

              David G. paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @hg6806 last edited by David G.

                @hg6806

                Falls du 2 Trigger nimmst kannst du den ersten Bereich vermutlich so machen wie auf meinem ersten Bild im vorherigen Post.

                Dann musst du nicht alles nochmal auf wahr prüfen. Stellst im Trigger dann ja schon auf wahr.
                (Über auslösung durch)

                Im unteren Bereich kannst du vor das erste "und" das nicht machen und dann nur die Datenpunkte nehmen ohne auf falsch zu prüfen. Nochmal weniger Steine.

                Screenshot_20220106-220823_Chrome.jpg

                Durch das nicht eben genau andersrum wie im oberen Bereich mit der Optimierung.

                Vermutlich kennt @paul53 noch einen besseren Weg. Er ist der blockly optimierter 🤣

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @hg6806 last edited by paul53

                  @hg6806 sagte: Kann man hier noch was vereinfachen?

                  Der sonst-Zweig wird ausgeführt, wenn alle Werte false sind. Prinzip:

                  Bild_2022-01-06_224649.png

                  Ist die "Betriebsart" ein Datenpunkt eines Adapters oder ein eigener virtueller Datenpunkt?

                  hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active @paul53 last edited by hg6806

                    @paul53

                    Danke für die Info!

                    "Betriebsart" is ein Datenpunkt aus dem FHEM-Adapter.

                    Genau das hatte gestern mit der "alten" Lösung nicht sauber funktioniert.
                    Es wurde oftmals nicht sauber umgeschaltet.

                    Ich probiere es später mal aus mit "setze"

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @hg6806 last edited by

                      @hg6806 sagte: "Betriebsart" is ein Datenpunkt aus dem FHEM-Adapter.

                      Dann verwende den Block "steuere".

                      hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hg6806
                        hg6806 Most Active @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Sie habe ich es nun umgesetzt:
                        1028d19c-f321-4b37-ad88-e5075d8dc617-image.png

                        Das Umschalten auf Heizen funktioniert, Umschalten auf Sommer nicht.

                        Das von dir hatte ich nicht verstanden:
                        84614624-0dc2-4a7e-9a26-622230cbc16b-image.png

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @hg6806 last edited by

                          @hg6806 sagte: Das von dir hatte ich nicht verstanden:

                          Es soll nur in den Datenpunkt "Betriebsart" geschrieben werden, wenn sich der Wert ändern soll, also nicht bei jedem Trigger.

                          hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hg6806
                            hg6806 Most Active @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Leider wird noch immer nicht auf Sommer geschaltet.
                            Selbst wenn ich so etwas einfüge.

                            f6225775-76fe-41a1-9bc2-4e8bcbc9885a-image.png

                            Hat das was damit zu tun, dass der Datenpunkt auf Englisch ist (true/false)?

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @hg6806 last edited by

                              @hg6806 sagte: Hat das was damit zu tun, dass der Datenpunkt auf Englisch ist (true/false)?

                              Er wohl vom Typ boolean? Dann einfach so:

                              Bild_2022-01-08_225153.png

                              hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hg6806
                                hg6806 Most Active @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Geht jetzt. hier war noch ein Fehler:
                                869b3652-2788-4c02-8511-962d46272004-image.png

                                Danke nochmals allen Beteiligten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                784
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                16
                                399
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo