Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. *geslöst* Smarte Steckdose für DAU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    *geslöst* Smarte Steckdose für DAU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky wenn die erst einmal Kalibriert sind, sind die aus meiner Sicht 1a
      Zwischenstecken und fertig, Auswertung dann in ioBroker.

      Das Kalibrieren ist halt wichtig. Ich kaufe die inzwischen bei Amazon, mal gibt es welche schon mit Tasmota, mal flashe ich die um. oder Sie kosten dann halt 15 Euro pro Stück und ich kaufe sie fertig geflasht bei ebay.

      Zuletzt habe ich die hier gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSI46
      im Sale hatte ich die auch schon für 42 Euro. 55 bereits geflasht ist zwar nicht billig aber ok

      liv-in-sky F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @BananaJoe last edited by

        @bananajoe

        ja genau, die glaube ich, werde ich bestellen
        die ungeflashten will ich nicht mehr kaufen - da immer ein glücksfall, ob noch über tuya connct möglich - auseinanderbauen und flashen will ich die nicht

        • hatte auch noch meross im blick - die kosten 10€ pro stück - aber das problem: bei internet ausfall sind die nicht zu gebrauchen/zu schalten - da cloud lösung
        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky sagte in *geslöst* Smarte Steckdose für DAU:

          • hatte auch noch meross im blick - die kosten 10€ pro stück - aber das problem: bei internet ausfall sind die nicht zu gebrauchen/zu schalten - da cloud lösung

          Das ist der Grund warum ich Tasmota-Fanboy geworden bin. Es geht auch alles ohne Cloud und lässt sich dank MQTT leicht integrieren (oder per Webabfrage)

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @BananaJoe last edited by

            @bananajoe

            die 4 stück nous sind da - eingerichtet - tasmota ist cool 🙂

            jetzt muss ich nur noch die richtigen stellen zum einbinden finden

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky hast du kalibriert ???

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @BananaJoe last edited by

                @bananajoe yup - habe ich

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  gluecksmann @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe

                  Hallo, kannst auf das Kalibrieren genauer eingehen bitte?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky last edited by

                    @gluecksmann

                    https://www.kriwanek.de/index.php/de/homeautomation/esp8266-geräte/tasmota-firmware/588-energiemessung-kalibrieren#:~:text=Kalibration in Tasmota&text=Tasmota speichert diese Werte ab,bevor der nächste Befehl kommt.

                    oder

                    https://github-wiki-see.page/m/FengtianGu/Sonoff-Tasmota/wiki/Power-monitoring-calibration

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • F
                      fir3drag0n @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe was haben die für einen Eigenverbrauch?

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @fir3drag0n last edited by BananaJoe

                        @fir3drag0n kann ich nicht sagen ... mein Leistungsmessgerät welches ich verwende hat nur eine Nachkommastelle. Ist der Plug aus wird 0.0 angezeigt, liegt also unter 0,05W und damit unter 15 Cent im Jahr (maximal 0,44kWh) wenn es wirklich 0,044 Watt wären.

                        Ok lange Antwort:
                        Anderes herum betrachtet soll so ein ESP8266 (der da ja verbaut ist) um die 90mA im Durchschnitt verbrauchen wenn er ständig mit dem WLAN verbunden ist und ab und zu was rechnet.
                        Das wäre allerdings bei 3,3V, also: 3,3V * 0,09A = 0,297W
                        Was dann doch schon 88 Cent im Jahr. Mein Leistungsmessgerät ist vermutlich zu träge das anzuzeigen. Denn 90mA im Durchschnitt. Sprich das Ding dümpelt bei 20mA und schnellt dann für wenige Millisekunden auf 400mA um gleich wieder runter zu gehen.
                        Ja, ich könnte jetzt noch mal eine Langzeitmessung machen um das zu verifizieren ....

                        Zusammenfassung
                        Kosta fast gar nichts! Nicht fachmännisch geschätzt irgendwas zwischen 10 Cent und 1 Euro pro Jahr.
                        Einmal dadurch enttarnt das ich vergessen habe die Stereoanlage auszuschalten oder einmal genutzt das die Lötstation nach 2h von alleine wieder ausgeht und ich habe das wieder drin.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        670
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        28
                        1692
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo