Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ESP01 Relai bleibt immer Kleben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ESP01 Relai bleibt immer Kleben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @tourer4778 last edited by arteck

      @tourer4778 ahhhh ja das kann sein. es gibt sogenannte Einschalt- oder Anlaufstrombegrenzer die das ausbügeln. wobei wenn es jetzt schon klebt dann wird es nicht lange machen

      ich habe mal mit dem EQ-3 AG ESB1 rumexperimentiert

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tourer4778 @arteck last edited by

        Sind diese immer so empfindlich? Ich habe schon zwei Relais Adapter ausprobiert und es ist bei beiden so.
        Gibt es dort Qualitätsunterschiede, bzw. welche, wo das nicht vorkommt?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @tourer4778 last edited by

          @tourer4778 sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

          Sind diese immer so empfindlich?

          Was?
          Relais allgemein?

          Ja, bei LED und ESL. mit einem hohen Anlaufstrom.
          Derartige Leuchtmittel haben einen bis zu 40fachen Anlaufstrom, deswegen die ESB.
          Wenn du das Netzteil schaltest dürfte dieses der Grund sein. Die LED selber eher nicht

          @tourer4778 sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

          Gibt es dort Qualitätsunterschiede,

          Dort gibt es verschiedene Relaistypen, die etwas stabiler sind bis hin zu Typen, die nur im Nulldurchgang der Sinuswelle schalten und es daher gar keinen Strom im Schaltmoment gibt.

          Aber ich glaube nicht, dass in den ominösen Geiz-ist-geil Quellen solche Relais verkauft werden

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tourer4778 @Homoran last edited by

            @homoran
            Okay, danke.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @tourer4778 last edited by

              @tourer4778 sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

              Okay, danke.

              ich kann ja auf deiner Briefmarke nicht mal die Beschriftung lesen für welche Leistung das Relais überhaupt ausgelegt ist

              premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • premo
                premo @Homoran last edited by

                @homoran sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

                ich kann ja auf deiner Briefmarke nicht mal die Beschriftung lesen für welche Leistung das Relais überhaupt ausgelegt ist

                Songle Relais 5 Volt.JPG

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @premo last edited by Homoran

                  @premo und du traust dich mit diesem Spielzeug tatsächlich 230V zu schalten?
                  Dass da kein CE-Zeichen drauf ist wundert mich nicht.

                  10A Ohmsche Last bei jeder Spannung 😉
                  Bei Kapazitiver Last (Schaltnetzteil) kann es da wahrscheinlich nicht lange überleben

                  EDIT:
                  Habe auch nur Infos über die Nenndaten gefunden, außer:

                  If the relay you are using is attached to one of the many hobby relay boards available out there, it will not take a full 10A. These relay boards are only as good as there weakest link. This could be the thickness of the circuit trace itself, or in many cases the terminal block. These terminal blocks are only rated for 7A or 8A max. You also have to make sure that the distance between the traces is adequate to keep from arcing. Safety is a big concern with these relays. I always recommend using a "certified" remote control relay instead, for mains power use.

                  Tungsten bulbs have a high inrush current, so you should derate somewhat to allow for this, especially
                  for tunsgsten-halogen bulbs which take longer to heat up.

                  Generally lighting is less than 1A anyway...

                  Old style fluorescent light fittings with ballast coils are inductive, those need special consideration.

                  https://forum.arduino.cc/t/safety-relay-advice-please/494148

                  premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • premo
                    premo @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

                    und du traust dich mit diesem Spielzeug tatsächlich 230V zu schalten?

                    Nein, ich schalte damit sicherlich keine 230V. Wollte dir nur zeigen was für Daten genau auf dem Relais stehen. 🤣

                    Homoran Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @premo last edited by Homoran

                      @premo sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

                      ich schalte damit sicherlich keine 230V

                      dann schaltest du auch nicht das (Schalt)Netzteil

                      @tourer4778 sagte in ESP01 Relai bleibt immer Kleben:

                      Kann dieses schon am Netzteil liegen bezüglich des Anlaufstromes ?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active @premo last edited by

                        @premo
                        da war was, finde gerade den Fred nicht,
                        die Exoten brauchen wohl mehr Spannung zum schalten, die 3,3 Volt vom ESP waren zu wenig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tourer4778 @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Naja, ich schalte schon 230VAC.
                          Zumindest soll es dafür ausgelegt sein laut Beschriftung.
                          10A würd ich auch nicht schalten wollen. Aber für diese Beleuchtung, sollte es eigentlich reichen.
                          Aber nun gut.
                          Wie schaltet ihr denn 230V Verbraucher ?

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @tourer4778 last edited by klassisch

                            @tourer4778 Bei 230V am besten über ordentliche Relais, die nicht nur CE-Zeichen haben, sondern in der Elektrowelt auch namhaft sind.
                            Z.B. welche von Eltako. Da gibt es welche, die schalten im Nulldurchgang, wodurch das Problem mit den Einschaltströmen deutlich reduziert wird. Und etliche der Eltako Relais sind bistabil, so daß sie vom Spulenstrom nicht so heiß werden.
                            Wenn dan die Relais immer noch kleben gibt es von Eltako auch Strombegrenzungsrelais zum Nachschalten. Kosten aber und brauchen Platz.
                            Die NTC Einschaltstrombegrenzer werden generell heiß und bringen bei kurzen Schaltfolgen nichts, weil sie dann immer heiß bleiben.

                            Ich habe auch Solid State Relais mit Nulldurchgangsschalter im Einsatz. Auch da muß man auf Qualität und Isolationsabstände achten.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tourer4778 @klassisch last edited by

                              @klassisch
                              Ja, okay, Finder, Eltako usw. kenne ich auch.
                              Wenn ich aber mit meinen 3,3V komme, benötige ich da aber schon etwas mehr an Elektronik zum Schalten.
                              Weil die Namenhaften Hersteller gehen meist erst ab 12V , 24V ...
                              Ich habe es erstmal mit einem Soff Basic gemacht. Das funktioniert bisher gut.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stimezo Forum Testing @tourer4778 last edited by stimezo

                                @tourer4778

                                Finder 36 mit 3.3 V Schaltspannung.
                                Ist sogar Pinnkompatibel mit dem Songle.
                                Kannst Du auf deinem Adapter umlöten.

                                Gruß
                                Christian

                                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ESP8266
                                  ESP8266 @stimezo last edited by ESP8266

                                  Ich mache so etwas grundsätzlich mit einem NPN Transistor und einem Basiswiderstand davor, sowie einer Freilaufdiode parallel zum Relais geschaltet. Das ist die sicherste Methode einen ESP nicht zu zerbomben. Das Relais kommt dann an die Hauptstromversorgung. 5V,12V, 24V etc. je nachdem wie die Betriebsspannung dafür ist. Damit schalte ich z. B. Relais mit 16 A an 230V.

                                  Test1.jpg

                                  Der Wert vom Basiswiderstand ist nur ein Beispiel und sollte angepasst werden. Mindestens 4,7k.
                                  Und je nachdem was geschaltet wird, gehört ein Löschglied an den Relaisausgang. Sonst brennen wo möglich die Schalt-Zungen weg oder sie bleiben kleben. Das passiert gerne bei großen Schaltnetzteilen, induktive Lasten usw.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  887
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  esp01
                                  8
                                  18
                                  624
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo