Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PeterSCP @ChrisWitt last edited by PeterSCP

      @chriswitt Servus. Ich wohne in einem Kleingarten und wir haben heuer Diehl Zähler bekommen.
      Hab am rasp iobroker und wmbus wireless installiert. Danke vorab für den rat mit der Baudrate.
      Adapter ist grün bekomme aber keine Daten bin ca 20 meter entfernt und zähler ist in einem Schacht am Weg. Hast du einen Tip was ich noch machen kann? liebe Grüsse
      Noch ein Nachtrag https://www.amazon.de/dp/B0BG3JD6FV?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
      das ist mein CUL

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @crunchip last edited by Meister Mopper

        @crunchip sagte in Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl:

        @orymain sagte in Wasserzähler Hydrus 2.0 von Diehl:

        Am Kabel des Zählers benutzt Du die braune Ader (Ground) und die grüne Ader (Impuls).

        ist heut eingebaut worden, so nun
        laut Beschreibung Puls1/L-Bus Ausgang Gelb, Puls2 Grün, GND braun
        werd ich mal anschließen und berichten

        Da ich ja auch die Kabelversion des Zählers und keinen Plan für das Auslesen habe, kannst du mal anreißen, wie du das gelöst hast, damit ich mit einem Startpunkt weiter recherchieren kann?

        Woran hast du die Kabel angeschlossen?

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper ich hatte zuvor schon den pulscounter daran hab ich ihn angeschlossen, grünes und braunes Kabel

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • J
            Jack01 last edited by

            Moin, nach langer Diskussion mit meinem Versorger (er wollte den AES-Key nicht rausgeben) habe ich gestern einen neuen Zähler mit Impulsausgang bekommen. Leider gab es keine weiteren Informationen über die Konfiguration des Ausgangs (z. B. wieviele Impulse / Liter). Als Hardware werde ich einen ESP8266 mit Tasmota als Counter einsetzen. Ein schneller Test mit einem direkten Anschluss an die Leitungen Braun und Gelb sowie einem Pullup Widerstand von 10k an 3,3V war erfolglos. Laut Datenblatt von Diehl darf der Strom max. 24mA sein. Das würde bedeuten, dass der Widerstand bei 3,3V eigentlich 140 Ohm sein müsste (oder habe ich hier einen Denkfehler?). Ich habe mich aber nicht getraut, den Widerstand zu verkleinern. Jetzt habe ich überlegt, ob ich evtl. die Spannung auf 12V anhebe und einen Optokoppler dazwischen setze. Hat hier jemand diesen Wasserzähler erfolgreich an einen ESP angeschlossen? Über Tipps würde ich mich freuen.
            Gruß
            Hans-J.
            Hydrus2.jpg
            Schematic_Hydrus_Impuls_Sensor_direkt_Steckplatine.jpg
            Schematic_Hydrus_Impuls_Sensor_Opto.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jack01 last edited by Jack01

              So, ich glaube es funktioniert, zumindest kommen Impulse, die ich auswerten kann. Als Schaltung nutze ich die einfache Version (also ohne Optokoppler und Booster). Allerdings nutze ich jetzt das grüne Kabel (Impulsausgang 2). Kann es sein, dass der Impulsausgang 1 als L-Bus programmiert ist?
              Jetzt werde ich mal schauen, wieviele Impulse pro Liter gesendet werden.
              Gruß
              Hans-Jürgen

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Jack01 last edited by

                @jack01 ein Beitrag vor dir hatte ich doch geschrieben Kabel grün/braun

                Impuls sind es 10 Liter bei mir

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jack01 @crunchip last edited by Jack01

                  @crunchip ja Danke, hatte ich auch gelesen. Deshalb habe ich ja auch dann diesen Ausgang getestet, bevor ich die Elektrik umbauen wollte. Wollte aber trotzdem auch den gelben Ausgang probieren. Bei mir kommt übrigens 1 Impuls bei einem Liter.
                  Für interessierte: Ich nutze einen WEMOS D1 mini (ESP8266) mit Tasmota. Eingestellt als generic Counter. Debounce = 0. Die Daten werden dann per MQTT an den ioBroker gesendet und mit dem sonoff-Adapter ausgewertet. Funktioniert problemlos.
                  Tasmota.jpg
                  sonoff.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    ccMatrix @MartyBr last edited by

                    @martybr Das Gehäuse klingt super, hast du zufällig ein STL? Das würde ich mir gerne ausdrucken. Bekommen wohl nächste Woche auch den Hydrus 2.0, Typ 173 und glaube nicht daran, anders als via AI-on-the-edge an den Zählerstand kommen zu können. Vielen Dank

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MartyBr @ccMatrix last edited by

                      @ccmatrix
                      Ich habe das Gehäuse in Abwandlung der Vorlage 5 cm höher gedruckt. Dann hatte ich weniger Reflexionen durch die LED auf dem Display.
                      Hier der Link:
                      https://www.thingiverse.com/thing:6474671

                      bilberry 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bilberry
                        bilberry @MartyBr last edited by

                        Hallo zusammen,

                        nach dem ich mein "Wasserzähler-Projekt" ein Jahr liegen gelassen hatte, wollte ich es diesen Herbst erneut angehen.
                        Die Welt hat sich inzwischen natürlich weitergedreht und z.B. der mir vom @MartyBr empfohlene Stick IM871A ist nun gar nicht mehr verfügbar. Stattdessen wird dort ein iU891A-XL angeboten. Ist der auch geeignet? Hat jemand mit dem Erfahrungen?

                        Alternativ hätte ich mir auch den hier im Forum u.a. von @Freaknet und @PeterSCP erwähnten und von smart-home-komponente.de angebotenen CUL "FTDI CC1101 868MHz M-Bus" bestellt. Gerade bin ich aber über eine relativ junge Rezension von 'Christian B.' auf amazon stutzig geworden, wo der Stick ebenfalls vom gleichen Anbieter zu haben ist.
                        Er schrieb dort am 13. September 2025:
                        "[...] nicht zum Empfangen der Daten eines Diehl Hydrus 2.0 per wM-Bus. Problem hierbei ist, dass der Wasserzähler 200 - 250 Bytes sendet, der nanocul allerdings nur 148 bytes Spitze zu verarbeiten schafft. [...]"

                        Kann hier jemand bei der Aufklärung helfen? Ist das so? Wer hat den "nano CUL 868 MBUS" von smart-home-komponente.de im Einsatz?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        1.2k
                        Online

                        32.2k
                        Users

                        80.9k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        27
                        153
                        34483
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo