NEWS
ioBroker erkennt CC2531 nicht
-
Wenn ich mit ls -l /dev/serial/by-id nach ihm suche, kommt usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00 -> ../../ttyACM0 als Ergebnis.
Da ist doch der Link.
Das Gerät ist also über/dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00
ODER
/dev/ttyACM0
erreichbar.
Nicht erreichbar ist es über/dev/ttyACM0/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00
Wo auch immer diese Komposition herkommt. Vermutlich so in den Einstellungen des Adapters eingetragen.
Diese Einstellung müssen aber auch mit irgendeinem anderen Stick richtig gemacht werden.
Aber zurücksenden würde ich den CC2531 auch. Aber aus anderen Gründen.
-
@gintonik
Wenn Du den Adapter neu startest, gibt es sofort ein Log davon und das hätte schon mal gereicht -
@thomas-braun said in ioBroker erkennt CC2531 nicht:
Wenn ich mit ls -l /dev/serial/by-id nach ihm suche, kommt usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00 -> ../../ttyACM0 als Ergebnis.
Da ist doch der Link.
Das Gerät ist also über/dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00
ODER
/dev/ttyACM0
erreichbar.
Nicht erreichbar ist es über/dev/ttyACM0/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00
Wo auch immer diese Komposition herkommt. Vermutlich so in den Einstellungen des Adapters eingetragen.
Es mag sein, dass ich, als ich gestern Nacht hin und her getestet habe, das zum Schluss falsch eingetragen hatte. Aber ich alles durch und wie gesagt, unter Windows geht er auch nicht, obwohl er im Gerätemanager als COM16 erkannt und im Adapter auswählbar war. Da der Stick weder in Windows noch am Pi funktioniert hat, wird der wohl einen Fehler haben.
-
@gintonik
Hol Dir den Sonoff, der ist gut und günstig -
@thomas-braun sagte in ioBroker erkennt CC2531 nicht:
Wo auch immer diese Komposition herkommt.
Ich habe so eine leichte Ahnung...
Vermutlich den ganzen Kram inkl. ../../ttyACM0 eingetragen. Dann wird zwei Ebenen nach oben gesprungen und du landest wieder in /dev und dann wird von dort aus der ungültige Link/dev/ttyACM0/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CD4998D-if00
zusammengebastelt.
-
@jan1 said in ioBroker erkennt CC2531 nicht:
@gintonik
Hol Dir den Sonoff, der ist gut und günstigHab ich eben bestellt. Deswegen machen wir das hier auch zu.
Ich brauche auch nicht unbedingt einen Stick, ich nehme auch eine Bridge, aber ich habe keinen Bock für jeden Hersteller eine separate Bridge nutzen zu müssen, durch das Konstrukt blickt kein Mensch mehr durch.
Es soll hue bleiben wegen der Beleuchtung und dann der Sonoff, der auch "andere" Hersteller frisst... -
@gintonik
HUE?????
Wir reden hier von Zigbee und ob die HUE Dinger mit dem Zigbee Stick können, kein Plan ich habe so was nicht. -
Sollen doch auch zwei paar Schuhe bleiben, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
@jan1 said in ioBroker erkennt CC2531 nicht:
@gintonik
HUE?????
Wir reden hier von Zigbee und ob die HUE Dinger mit dem Zigbee Stick können, kein Plan ich habe so was nicht.Damit meinte ich dass ich eine HUE Bridge im Einsatz habe, die soll auch bleiben, und nur eine weiter für den Rest, damit ich nachher nicht 10 Bridges an der Wand hängen habe...
Wenn ich meine Beleuchtung über die hue abwickel und den Rest über Sonoff, dann habe ich eine relativ überschaubare Aufteilung, Licht und der Rest. Dazu kommen dann noch Shellys und was weis ich noch. So langsam denke ich das Homatic überschaubarer geworden wäre, auf der anderen Seite wesentlich kostspieliger...
-
@gintonik
Ach so, IOBoker vereint aber alles unter einer Oberfläche und das hast sonst nirgendwo. Wenn ne Alexa hast, dann kannst die HUE Bridge eh verscherbeln, da die Dinger ne HUE Bridge intern haben. Wie geschrieben, der Sonoff Stick ist nur für Zigbee Geräte und wenn Du sonst noch was anschaffen willst, dann eben Geräte die nicht noch zusätzlich ne Bridge brauchen. Die Shellys laufen ohne.