Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio @cherberg last edited by Fabio

      @cherberg du kannst natürlich das Gateway oder den Stick auch über die IP erreichen. Es gibt immer noch Probleme wenn man die URL aufruft das ist denen bekannt. Was ich nicht verstehe ist, wie lernst du die Geräte an, wie wird die erstmalige Verbindung zum Zigbee Adapter ConBee hergestellt? Ich nutze ja den deconz Adapter und lerne alle Geräte direkt im Gateway an.

      C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        cherberg @Fabio last edited by

        @fa-bio said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

        @cherberg du kannst natürlich das Gateway oder den Stick auch über die IP erreichen. Es gibt immer noch Probleme wenn man die URL aufruft das ist denen bekannt. Was ich nicht verstehe ist, wie lernst du die Geräte an, wie wird die erstmalige Verbindung zum Zigbee Adapter ConBee hergestellt? Ich nutze ja den deconz Adapter und lerne alle Geräte direkt im Gateway an.

        Das ist alles im Zigbee iobroker Adapter integriert. Man richtet das ganze ein, gibt den richtigen Port vor und der Adapter geht auf grün und kommuniziert direkt mit dem Stick. Dann kann man per Button im Adapter den Anlernmodus starten und wenn alles funktioniert zeigt der Adapter die Hardware in Kacheln mit den richtigen! Bildern (auch das ein Nachteil von Phoscon :-)). Die Geräte sind hier auch direkt hier bedienbar, auch viel besser als Phoscon wo man immer auf zwei Hochzeiten (Webseiten) tanzen muss.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cherberg @Fabio last edited by

          @fa-bio said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

          @cherberg du kannst natürlich das Gateway oder den Stick auch über die IP erreichen. Es gibt immer noch Probleme wenn man die URL aufruft das ist denen bekannt. Was ich nicht verstehe ist, wie lernst du die Geräte an, wie wird die erstmalige Verbindung zum Zigbee Adapter ConBee hergestellt? Ich nutze ja den deconz Adapter und lerne alle Geräte direkt im Gateway an.

          Mit der IP Adresse des RPI komme ich ja auf die iobroker seite...

          C Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • C
            cherberg @cherberg last edited by

            @cherberg said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

            @fa-bio said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

            @cherberg du kannst natürlich das Gateway oder den Stick auch über die IP erreichen. Es gibt immer noch Probleme wenn man die URL aufruft das ist denen bekannt. Was ich nicht verstehe ist, wie lernst du die Geräte an, wie wird die erstmalige Verbindung zum Zigbee Adapter ConBee hergestellt? Ich nutze ja den deconz Adapter und lerne alle Geräte direkt im Gateway an.

            Mit der IP Adresse des RPI komme ich ja auf die iobroker seite...

            Also das geht leider wie vermutet nicht ohne die installation der Phoscon Gateway Pakete.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              cherberg @cherberg last edited by

              @cherberg said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

              @cherberg said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

              @fa-bio said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

              @cherberg du kannst natürlich das Gateway oder den Stick auch über die IP erreichen. Es gibt immer noch Probleme wenn man die URL aufruft das ist denen bekannt. Was ich nicht verstehe ist, wie lernst du die Geräte an, wie wird die erstmalige Verbindung zum Zigbee Adapter ConBee hergestellt? Ich nutze ja den deconz Adapter und lerne alle Geräte direkt im Gateway an.

              Mit der IP Adresse des RPI komme ich ja auf die iobroker seite...

              Also das geht leider wie vermutet nicht ohne die installation der Phoscon Gateway Pakete.

              In der Zigbee übersicht sehe ich allerdings auch eine Versionsinfo:

              type:ConBee2/RaspBee2
              version:0-0.38.104.0.
              revision:0x26680700
              port:/dev/ttyACM0
              channel:11

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @cherberg last edited by Thomas Braun

                @cherberg sagte in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                revision:0x26680700

                Das ist die Firmware.
                Aktuell wäre die 0x26720700
                Update u. A. so möglich:

                https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually

                Tip am Rande:
                port:/dev/ttyACM0
                durch den Geräte-Link aus
                /dev/serial/by-id
                ersetzen.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Fabio last edited by

                  @fa-bio sagte in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                  @cherberg also der Stick ist doch Conbee 2 dann kannst du ihn auch darüber aufrufen.
                  http://phoscon.de/app

                  Dieses geht nur wenn der Conbee über die deconz software angesprochen wird. Wenn er am Zigbee Adapter hängt ist das nicht der Fall, so das ein Ansprechen über die Phoscon Web-Oberfläche nicht geht.

                  @cherberg
                  Interessant für Dein problem wäre, ob die Lampe auch dann blinkt wenn du das Netzwerk zum pairen öffnest wenn sie sich als neu angemeldet hat und du dann auf der Kachel der Lampe ein "reconfigure" auslöst.

                  Das zu testen benötigt zumindest die Adapter Version 1.6.10 (besser 1.6.11 von Github).

                  Weiterhin wäre interessant ob bei den Lampen das Einschaltverhalten konfiguriert werden kann (dazu müsstest Du in die entsprechende Beschreibung bei Zigbee2mqtt.io gehen.

                  Zusätzlich gab es einen Bug im Zigbee Adapter der eine notwendige Rekonfiguration der Ikea Lampen nach Neuanmeldung unterbunden hat. Dieses ist (meiner Meinung nach) in erst 1.6.11 gefixed.

                  Als letztes noch: Wie das Mesh sich aufbaut erscheint oft unsinnig. Allerdings muss bedacht werden:

                  • durch Interferenzen gibt es durchaus Bereiche in denen die Verbindung zwischen 2 Geräten die sich nahe sind schlechter ist als zwschen entfernten Geräten
                  • Auch die betroffenen Geräte haben einen Einfluss, da die Anzahl der "routbaren" Geräte durchaus von Gerät zu Gerät wechseln kann.
                  • Als letztes sind auch die "sich neu anmeldenden" Lampen ggf. kritisch.

                  A.

                  Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Fabio
                    Fabio @cherberg last edited by

                    @cherberg okay danke dir das verstehe ich. Klar das du dann auf die Seite von ioBroker kommst. Du solltest es mit der portnummer vom Stick und der ip des ioBroker probieren. Denke ich mal.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Fabio
                      Fabio @Asgothian last edited by Fabio

                      @asgothian sagte in

                      Dieses geht nur wenn der Conbee über die deconz software angesprochen wird. Wenn er am Zigbee Adapter hängt ist das nicht der Fall, so das ein Ansprechen über die Phoscon Web-Oberfläche nicht geht.

                      Okay Danke ich bin davon ausgegangen das Deconz und phoscon App zwei unterschiedliche Softwareoberflächen sind. https://phoscon.de/de/conbee2/software

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Fabio last edited by

                        @fa-bio sagte in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                        Okay Danke ich bin davon ausgegangen das Deconz und phoscon App zwei unterschiedliche Softwareoberflächen sind.

                        Die Phoscon App ist ein Web-Interface welches von der deconz Software (sowohl der deconz-gui als auch der Dienst Variante deconz aufgebaut wird.

                        Der Conbee selber ist ein USB Stick der zunächst einmal nur eine seriell ansprechbares Device zur Verfügung stellt. Eine eigene Intelligenz zur Kommunikation über TCP/IP besitzt der Stick nicht.

                        A.

                        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Fabio
                          Fabio @Asgothian last edited by

                          @asgothian wer richtig lesen kann ist im Vorteil.👍😂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cherberg @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                            @cherberg sagte in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                            revision:0x26680700

                            Das ist die Firmware.
                            Aktuell wäre die 0x26720700
                            Update u. A. so möglich:

                            https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually

                            Tip am Rande:
                            port:/dev/ttyACM0
                            durch den Geräte-Link aus
                            /dev/serial/by-id
                            ersetzen.

                            Danke das versuche ich gerade, das Flash Tool scheint aber nicht installiert zu sein und daran scheitere ich, da ich keine Anleitung finde wie das zu installieren ist 😞

                            pi@raspberrypi:~ $ sudo GCFFlasher_internal -t 60 -d /dev/ttyACM0 -f deCONZ_ConBeeII_0x26720700.bin.GCF
                            sudo: GCFFlasher_internal: command not found
                            
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @cherberg last edited by

                              @cherberg sagte in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                              das Flash Tool scheint aber nicht installiert zu sein und daran scheitere ich,

                              Das ist im deconz Paket enthalten.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cherberg @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun said in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                                @cherberg sagte in Zigbee: massive Probleme nach Trennung von Lampen:

                                das Flash Tool scheint aber nicht installiert zu sein und daran scheitere ich,

                                Das ist im deconz Paket enthalten.

                                Danke hat geklappt.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  cherberg @cherberg last edited by

                                  @cherberg

                                  So ich habe nun einmal alles auf Anfang gesetzt, alle Geräte manuell gelöscht, den Adapter de- und neu installiert, die Firmware des Sticks aktualisiert.

                                  Dann habe ich versucht über die Reihenfolge des Anlernens die Zuordnung zu beeinflussen und so "Ordnung" in die Netzwerkkarte zu bekommen, zuerst die Repeater und Steckdosen die am Dauerstrom hängen, dann die Sensoren, dann die Lampen die schonmal stromlos sein können, und das pro Raum wobei jeweils die anderen Räume stromlos gemacht wurden. Leider ohne erfolglos es sind erneut Geräte miteinander verbunden die räumlich am weitesten voneinander entfernt sind anstatt den Repeater direkt daneben zu verwenden. Im Moment funktioniert alles wieder, ich habe das Gefühl, dass es nun mehr Verbindungen zwischen den Geräten gibt und das Netz viel engmaschiger ist als Vorher. So besteht die Hoffnung, dass beim stromlos machen von Lampen die damit verbundenen Geräte über eine zweite oder dritte Brücke weiter funktionieren. Das Verhalten der IKEA Lampen nach dem Trennen vom Netz werde ich beobachten und schauen ob das announce Problem wieder auftritt.

                                  Bis dahin erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.

                                  Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Fabio
                                    Fabio @cherberg last edited by Fabio

                                    @cherberg das hört’s sich doch alles sehr gut an. Es ist so das der Sensor sich nicht zwingend mit dem Repeater der im selbem Raum oder im Nachbar Zimmer ist verbindet. Siehe es als ein lebendiges
                                    Netzwerk das sich anpasst und auch ändert wie auch auf Störungen zum Beispiel aus dem 2.4 Wlan Netz reagiert. Mach die Lampen stromlos und schalte sie wieder ein dann siehst du ob es geholfen hat.👍😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    904
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    56
                                    1866
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo