Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. HmIP-eTRV Ventilöffnung setzen/Interne Regelung deaktivieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HmIP-eTRV Ventilöffnung setzen/Interne Regelung deaktivieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan 2 last edited by

      Hallo Community,

      bei den Homematic IP-Thermostaten, z.B. den HmIP-eTRV-2 gibt es über den Datenpunkt "LEVEL" ja die Möglichkeit, die Ventilöffnung in % manuell zu setzen. Dieser Datenpunkt wird auch von EQ-3 als read+write angegeben. Setze ich diesen Wert, fährt das Ventil auch in die entsprechende Stellung. Es dauert aber keine 2 Minuten, bis scheinbar durch die interne Regelung des Thermostats dieser Wert wieder überschrieben wird. Dabei ist es egal, ob der Thermostat im AUTO- oder im MANU-Mode betrieben wird.

      Hat das jemand von euch schon mal realisiert bekommen? Ich vermute, hier muss irgendwie die interne Regelung des Thermostats abgeschaltet werden.

      Viele Grüße
      Jan

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @Jan 2 last edited by

        @jan-2

        Ich finde diesen Datenpunkt bei mir garnicht, in welchen Unterverzeichnis hast du das gefunden ?

        Aber mal abgesehen davon ... ist es nicht der Sinn eines Thermostats die Öffnung und Schließung anhand der Temperatur-vorgabe selbstständig zu regeln ?

        Gruß

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan 2 @Cinimod last edited by

          @cinimod
          Prinzipiell hast du Recht. Ich frage mich nur, wieso EQ-3 den Datenpunkt im Vergleich zum alten HM-Thermostat jetzt schreibbar gemacht hat, wenn er trotzdem jedes Mal von der internen Regelung überschrieben wird. So könnte man skriptseitig einen "echten" P/I/D-Regler realisieren, die interne Regelung der Thermostate ist hier leider nicht sehr anpassungsfähig.
          Den Datenpunkt findet man ganz normal im Ordner 1:
          e21e2de7-44c4-4812-8c4e-e82ab5241f67-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          937
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          574
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo