NEWS
Gehosteter Linux-Server
-
Heute habe ich mal eine Off-Topic-Frage,
ich suche einen gehosteten Linux-Server.
Beim Googlen habe ich gesehen, dass es da die verschiedensten "Arten" gibt.Wir nutzen bei uns im Betrieb eine Software welche uns ähnliche Funktionen wie Dropbox liefert, nur was professioneller.
Auf Wunsch dient jeder Rechner als Dateiserver für die anderen Rechner. Es gibt aber auch einen reinen Server.
cloudplanSolch einen würde ich gerne als Backup zusätzlich online aufsetzen.
Was mir wichtig ist:
- Serverstandort in Deutschland
- Speicherplatz hinzubuchbar ohne dass die VM neu aufgesetzt werden muss (Der Datenbestand wächst eben mit der Zeit)
- Im Moment würden wir mit 1-1,5 TB starten
Der Hersteller gibt "nur" folgende Infos zur Hardwareanforderung:
- Server / VM HDD/SDD mit mind. 10 GB freiem Speicherplatz,8 GB RAM Windows 2008R2/2012R2/2016 ServerLinux Ubuntu 16.04 / Debian 8/9
Denke vom Prozessor sollte ein i3-i5 (was auch immer in dieser Geschwindigkeitsklasse) ausreichen.
Preislich sollte es nicht zu hoch angesetzt sein.
Soll "nur" als zusätzliches Backup zu 2 physischen Servern an 2 Standorten laufen. -
Hallo David,
eventuell hilft dir diese Seite etwas weiter, um dich in dem Dschungel zurecht zu finden.
Ich persönlich hatte mich, vor ca. einem viertel Jahr zu einem HiDrive (Pro Version, mir war SMB/CIFS wichtig) von IONOS entschieden.
Nicht gerade billig, doch verglichen zu gehosteten Servern, vertretbar.
Kommt eben immer darauf an, was alles möglich sein soll, bzw. was einem die Backups wert sind.Ich hoffe das ich dir etwas Licht ins Dunkel erleuchten konnte.
Gruß, Karsten -
Hallo,
danke für deine ANtwort.
In dem Link bekommt man einen guten kurzen Abriss.HiDrive geht leider nicht.
Muss in den Fall schon eine echte Linuxinstallation sein.
Muss den Client unserer Software installieren können. -
Eventuell aufteilen.
kleiner Server für deine Software, und einen Datenspeicher zusätzlich, welcher dann in dem Server integriert werden kann.
Hatte mich auch erst für einen Server interessiert, auch im Bereich von 1TB,
doch ganz schnell festgestellt, das die Preise sehr schnell ins Unbezahlbare wandern.
(zumindest für meine Zwecke)Viel Erfolg noch bei deiner Recherche
-
-
Eventuell darf es etwas kosten?
https://www.hetzner.com/de/sb
Da haben wir einen server gemietet.
Monatlich kündbar. -
Bin seit Jahren zufrieden bei netcup.de
Kann auch einen Rabatt Gutschein erstellen falls gewünscht? -
Die habe ich auch gesehen. Machen einen guten Eindruck.
@Newan
Die hab ich bei der Recherche über hetzner gefunden. Sind ziemlich günstig. Und virtuelle dedicated Server haben auch ihren Vorteil. Allerdings gehen die Pakete nur bis 2 tb.Alles mal mit meinem Chef durchsprechen. Bräuchten es eigentlich, müssen aber an jeder Ecke sparen im Moment.
-
@david-g sagte in Gehosteter Linux-Server:
..., müssen aber an jeder Ecke sparen im Moment.
Wer nicht
Und bei Betrieben ist das doch Standard.Dem Chef einfach einen Kostenvergleich vorsetzen, was man mit der Neuinvestition, in der Zukunft einsparen kann.
Eingesparte Arbeitszeit hochrechnen genügt meistens schon.
Dann hören sie einem besser zu.Eventuell auch einmal darauf achten, ob die angebotenen Systeme auch für Geschäftskunden gelten.
Da wird ja meistens unterschieden, wegen Steuern, usw. -
@hydrotec https://www.netcup.de/vserver/vstorage.php
Gibt auch Storage Server wenn viel Speicher gebraucht wird. Oder man kann Speicher dazukaufen und mounten -