NEWS
Werte in Influxdb eintragen
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Reedkontakt an meinen Gaszähler gebaut und kann die Werte auch auslesen bzw. berechnen lassen. Diese bleiben auch nach einem Neustart im ioBroker verfügbar, so weit, so gut.
Aber die Sache mit influxdb habe ich mir einfacher vorgestelltIch möchte nichts weltbewegendes, sondern im Prinzip nur einmal täglich, sagen wir Nachts um 0:00 die Werte "Zählerstand in m³" und "Verbrauch in KWh" ablegen.
Traumhaft wäre, wenn es in etwa so aussehen würde:
| Datum: | Zählerstand | Verbrauch |
||______________|___|
| 01.01.22| 3456 | 23485 |
| 02.01.22| 5468 | 574258 |
usw.....Ich habe gesehen, dass man bei der Variable, welche ich schon angelegt habe, eine Sicherung per influxdb aktiviert werden kann. Nur leider würde er, wenn der Zähler gerade brummt, wahrscheinlich 200 Datensätze am Tag erzeugen, was absolut unnötig ist.
Daher war meine Idee das zeitlich gesteuert über Blockly einmal täglich ausführen zu lassen. Die Ausgabe über Grafana möchte ich hier noch nicht aufgreifen, ich will erst mal die Daten anlegen. Wie kann ich das am einfachsten ausführen? Ich bin kein Programmierer, erst recht keiner für Datenbanken, daher wäre mir eine simple Lösung am liebsten. Die Anleitungen die ich bisher gelesen habe waren für mich Böhmische Dörfer.
-
@gintonik sagte: Nachts um 0:00 die Werte "Zählerstand in m³" und "Verbrauch in KWh" ablegen.
Wenn Zählerstand und Verbrauch in Datenpunkten vorliegen, ist es einfach.
Allerdings ergänzt die Aufzeichnung per InfluxDB das Datum automatisch.
-
@paul53 said in Werte in Influxdb eintragen:
@gintonik sagte: Nachts um 0:00 die Werte "Zählerstand in m³" und "Verbrauch in KWh" ablegen.
Wenn Zählerstand und Verbrauch in Datenpunkten vorliegen, ist es einfach.
Allerdings ergänzt die Aufzeichnung per InfluxDB das Datum automatisch.
Das Script sieht gut aus, aber an welcher Stelle ist der Verweis auf meine Datenbank/Tabelle?
Eine andere Möglichkeit wäre, um 23:55 per CROWN Job die Daten aus dem Zählerstand in einen anderen zu übernehmen. Der neue hat ja dann eine Änderung, auf die influx regiert. Danach wird er erst 24h später "aktualisiert" und somit hätte ich dann meine Daten nur für einen Tag. Ist aber irgendwie durch die Brust ins Auge... -
@gintonik sagte: an welcher Stelle ist der Verweis auf meine Datenbank/Tabelle?
@gintonik sagte in Werte in Influxdb eintragen:
bei der Variable, welche ich schon angelegt habe, eine Sicherung per influxdb aktiviert
"aktualisiere" schreibt in den Datenpunkt, der per InfluxDB historisiert wird.
-
@paul53 said in Werte in Influxdb eintragen:
@gintonik sagte: an welcher Stelle ist der Verweis auf meine Datenbank/Tabelle?
@gintonik sagte in Werte in Influxdb eintragen:
bei der Variable, welche ich schon angelegt habe, eine Sicherung per influxdb aktiviert
"aktualisiere" schreibt in den Datenpunkt, der per InfluxDB historisiert wird.
Aber woher weiß er denn, dass die Daten in die influx sollen? Ich bin (leider) etwas verwirrt, sorry...
-
@gintonik sagte: woher weiß er denn, dass die Daten in die influx sollen?
Das stellt man zum Datenpunkt ein: Tab "Objekte", Datenpunkt wählen, Zahnrad ganz rechts.
Siehe 4. Datenpunkte aufzeichnen -
@paul53 said in Werte in Influxdb eintragen:
@gintonik sagte: woher weiß er denn, dass die Daten in die influx sollen?
Das stellt man zum Datenpunkt ein: Tab "Objekte", Datenpunkt wählen, Zahnrad ganz rechts.
Siehe 4. Datenpunkte aufzeichnenAlles klar, danke für deine Hilfe. Ich versuche mich so langsam in die Welt von ioBroker einzuleben, aber du wirst ja selbst die Erfahrung gemacht haben, dass man in unheimlich kurzer Zeit eigentlich alles lernen muss...