NEWS
Fritz!Dect 200 Steckdose mit Node Red schalten
-
@mickym sagte in Fritz!Dect 200 Steckdose mit Node Red schalten:
Von den Osram Teilen hört man ja auch hier generell im Zigbee Umfeld nichts positives.
Jetzt schon
Falls es um die Osram smart+ plugs geht
Ich habe seit ca. 3 Jahren, 7 Stück von den Dingern im Einsatz, ohne Probleme, immer erreichbar. Erst hatte ich sie per Echo Plus mit Zigbee Bridge im Einsatz, das lief auch schon gut, allerdings ist die Iobroker integration da nicht so toll. Jetzt habe ich sie am Conbee II Stick und dort funktionieren sie auch tadellos und vergrößern nebenbei auch noch meine Zigbee Netzwerk Reichweite.
Das mit dem Stromausfall beim Echo und das man dann alles zurücksetzen muss und neu anlernen muss, kenne ich auch nicht so. Alexa sagen sie soll neue Geräte suchen, wenn mal eins nicht mehr reagiert hat, hat eigentlich immer gereicht. -
@frankyboy73 brauchste noch welche?
-
@kymchy Sorry. momentan nicht, ich hatte mich zu Weihnachten mit einigen Gosund Steckdosen eingedeckt (Jetzt Tasmota drauf), und jetzt nach Weihnachten liegen hier schon zu viele Steckdosen unnütz rum.
-
@frankyboy73 said in Fritz!Dect 200 Steckdose mit Node Red schalten:
@mickym sagte in Fritz!Dect 200 Steckdose mit Node Red schalten:
Das mit dem Stromausfall beim Echo und das man dann alles zurücksetzen muss und neu anlernen muss, kenne ich auch nicht so. Alexa sagen sie soll neue Geräte suchen, wenn mal eins nicht mehr reagiert hat, hat eigentlich immer gereicht.
Eins ist gut, bei mir waren sie alle wech und ließen sich auch nicht wiederauffinden...d.h. weg waren sie nicht, sie ließen sich nur nicht mehr bedienen. Auch die lampen nicht. Zitat Alexa: "ich konnte keine Gruppe mit dem Namen Küche finden." Das es die Küche war, wusste sie aber wohl noch...
-
@kymchy Also ich hab zwar meine Dinger auch selbst verkabelt bin aber ich kann und will Dir hier keine Tipps geben. Das mit der LED in dem Schalter - darauf habe ich auch verzichtet (hatte ich vorher) - aber wusste nicht wie man das noch zusätzlich verkabeln muss.
Ich habe sowohl einen Shelly 1PM in einer Wechselschaltung im Einsatz, da muss dann aber an der Stelle, wo der Shelly verbaut ist, ein N vorhanden sei und dann noch ein Wechselschalter wo das nicht der Fall ist, da habe ich mir dann mit einem Shelly 2.5 beholfen und das hinbekommen. Aber das weiß ich heute nicht mehr. -
@mickym ich würde mir ehrlich gesagt auch keine Tipps geben. Das ist ja auch eigentlich was für einen Elektriker...auch rechtlich gesehen...
-
@kymchy sagte in Fritz!Dect 200 Steckdose mit Node Red schalten:
Zitat Alexa: "ich konnte keine Gruppe mit dem Namen Küche finden." Das es die Küche war, wusste sie aber wohl noch...
Ja, diese komischen Meldungen kenne ich auch. Verrückt
-
@kymchy sagte in Fritz!Dect 200 Steckdose mit Node Red schalten:
@mickym ich würde mir ehrlich gesagt auch keine Tipps geben. Das ist ja auch eigentlich was für einen Elektriker...auch rechtlich gesehen...
Wenn Du Dich im Shelly Forum registrierst findest Du zu jedem Shelly auch Verkabelungsschema - auch für Wechselschaltungen.
https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/163-anschlussschemen-überblick/
Musst Dich halt registrieren und anmelden, sonst geht die Seite nicht.
-
@mickym Na, wenn das kein Tipp war...
-
@all Kann mir jemand sagen, welche Nodes ich am besten für deConz/ConBeeII installieren soll?