Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] Zigbee Ikea Styrbar Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Zigbee Ikea Styrbar Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel @holgerwolf last edited by

      @holgerwolf ja die Tasten funktionieren auch wie gewünscht (siehe erster Post)

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        holgerwolf @Kuddel last edited by

        @kuddel So stehts in der Anleitung:

        8315c60e-2a1a-4100-8931-04fba36e9614-grafik.png

        Da gibts keine Mitte. Nur kurz oben und kurz unten für aus und ein.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuddel @holgerwolf last edited by

          @holgerwolf oh okay. Dann muss ich nochmal genauer testen.

          Bei der Vorgänger Version gab es Mitte noch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chris299 @holgerwolf last edited by

            @holgerwolf vielen Dank für das Teilen deines Steuerungsskripts.
            Ich habe das bei mir etwas anders gelöst und frage mich, ob ich was übersehen habe, bzw. warum deins so viel komplizierter ist.
            Warum benutzt dieses "größer als" im Trigger, und fängst es danach wieder per "falls" ab?
            Warum die zusätzliche Verzögerung beim Setzen?
            Wie hast Du die Pfeil-Tasten angebunden?

            Hier mal meins, was bisher auch einwandfrei funktioniert:
            24530c5d-bbf0-417d-b6f6-e579fc0831f4-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              chris299 @holgerwolf last edited by

              @holgerwolf nachdem bei mir die zyklischen Ausführungen ein paar mal nicht angehalten haben (vermutlich ging das "stop" im zigbee netz unter) habe ich das zusätzlich innerhalb der Ausführung auch nochmal auf "Anhalten" geprüft:
              41f4e928-8dfd-4c93-b128-54497d121efa-grafik.png

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @chris299 last edited by Asgothian

                @chris299 Ich würde Dir empfehlen die Konstruktion aus Timeout und alle 500 ms hoch / runter dimmen durch ein Konstrukt nach dem folgenden Muster zu ersetzen. (Muster im Pseudocode, da ich keinen Zugang zu meinem ioBroker habe)

                Probier es mal aus - es ist viel eleganter:

                • Trigger auf den Styrbar Datenpunkt up, grösser als vorher.
                • Darin: Setze Datenpunkt "brightness_move" to 25
                • Trigger auf den Styrbar Datenpunkt down, grösser als vorher.
                • Darin: Setze Datenpunkt "brightness_move" to -25
                • Trigger auf den Styrbar Datenpunkt brightness_stop, grösser als vorher.
                • Darin: Setze Datenpunkt "brightness_move" to 0

                Das gleiche geht für die Farbtemperatur mit dem Datenpunkt "colortemp_move".

                ggf. musst du die Lampe in die Ausschlussliste aufnehmen um den Datenpunkt zu bekommen falls Du diesen noch nicht hast.

                A.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chris299 @Asgothian last edited by

                  @asgothian danke für den Tipp. Aber warum "grösser als vorher" und nicht "wahr" ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    holgerwolf last edited by holgerwolf

                    @chris299 Du willst ja nur beim Wechsel von False auf True triggern. Prüfung auf True würde dann ja immer ziehen.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      chris299 @holgerwolf last edited by chris299

                      @holgerwolf evtl. habe ich dann das Konzept der Trigger noch nicht verstanden. Bisher dachte ich, dass Trigger sowieso nur bei Änderungen des Objekts ausgelöst werden. (die verfügbaren Optionen scheinen das zu untermauern)
                      80415b2b-efc8-4fac-ac74-d08d87095044-grafik.png
                      Aber wenn ich Euch richtig verstehe, dann wird auch bei einer "Änderung" von "wahr" auf "wahr" ausgelöst, richtig?
                      wenn ja, was genau verursacht denn "Änderungen" von "wahr" auf "wahr"? der Wechsel von unbestätigt auf bestätigt?

                      Bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass mein Skript zu oft auslöst... ☺

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @chris299 last edited by Asgothian

                        @chris299 sagte in [gelöst] Zigbee Ikea Styrbar Problem:

                        @holgerwolf evtl. habe ich dann das Konzept der Trigger noch nicht verstanden. Bisher dachte ich, dass Trigger sowieso nur bei Änderungen des Objekts ausgelöst werden. (die verfügbaren Optionen scheinen das zu untermauern)

                        Nein. Die Trigger werden aktiv wenn das Objekt 'beschrieben' wird - das kann eine Änderung oder eine Aktualisierung mit dem gleichen Wert sein.
                        Um die verschiedenen Optionen abzufangen gibt es die Einstellungen 'ist wahr', 'ist falsch' und so weiter.
                        Der Punkt 'auslösung durch hat mit dem "acknowledge" status zu tun. Um den zu erklären muss ich ausholen:

                        Wenn der ioBroker Hardware steuern will macht es sinn wenn die Software erkennt welche Änderungen von Werten eines Datenpunktes als "Aufforderung zum Schalten" interpretiert werden - im Gegensatz zu den Meldungen das ein Gerät seinen Status geändert hat. Dazu gibt es das "Acknowledge".
                        Steuerbefehle werden immer ohne Acknowledge (also als unbestätigte Änderung) gesetzt. In Blockly gibt es dazu beim SetState die Auswahl "steuere" (ohne acknowledge als unbestätigte Änderung) und "aktualisiere" (mit acknowledge, als bestätigte Änderung). Wenn der Adapter die information bekommen hat das der Steuerbefehl ausgeführt wurde aktualisiert dieser überlicherweise den Datenpunkt (mit acknowledge).

                        im Admin 5 wird dieses farblich dargestellt. Wertänderungen ohne acknowledge werden in rot dargestellt, Wertänderungen mit acknowledge in grün.

                        80415b2b-efc8-4fac-ac74-d08d87095044-grafik.png
                        Aber wenn ich Euch richtig verstehe, dann wird auch bei einer "Änderung" von "wahr" auf "wahr" ausgelöst, richtig?
                        wenn ja, was genau verursacht denn "Änderungen" von "wahr" auf "wahr"? der Wechsel von unbestätigt auf bestätigt?

                        Bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass mein Skript zu oft auslöst... ☺

                        Fun fact: Bei JS (und vielen anderen Programmiersprachen) gilt: true > false.

                        Damit löst ein Trigger auf "ist grösser als" nur aus wenn sich der Wert von false auf true ändert.

                        Ein Trigger auf "true" wird immer dann aktiv wenn der Datenpunkt mit dem Wert true beschrieben wird (also bei Änderung UND Aktualisierung)

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        910
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        17
                        2099
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo