Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Changemanagement für ioBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Changemanagement für ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      @StefSign:

      Gentlemen,

      brauchen wir ein Changemanagement für ioBroker? Eine gute Versionskontrolle (Git) haben wir schon.

      Idee:

      • Ein SCRUM passiertes Changemanagement

      • Neue Features können eine Priorität bekommen.

      • ToDo wäre in einem Taskboard.

      ==> ioBroker ist momentan so eine riesige Baustelle (und das ist erst der Anfang) da wäre ein Änderungsmanagment wichtig.

      Sagt mir einfach ob Interesse/Bedarf besteht.

      Steve Wir können auf jeden Fall das anschauen. Für mich z.B. währe das sehr interessant: > * Neue Features können eine Priorität bekommen.

      • ToDo wäre in einem Taskboard. `
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        StefSign last edited by

        Hi Bluefox,

        bin gerade am ausprobieren…wie wäre es damit.

        Taskbooard:
        287_taskboard01.png

        Ranked List:
        287_ranklist.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          siedi last edited by

          HI,

          würde für die Atlassian Produkte plädieren. Für Open Source Projekte gibt es eine freie Lizenz: https://www.atlassian.com/software/view … se-request.

          Hätte den Vorteil, dass mit Jira (für Ticket-System), Jira Agil (Scrum/Kanban) und Confluence gleich noch eine relative gute "Wiki"-Software verfügbar ist. Und, m.E. handelt es sich dabei um einen de-facto Standard in der Software-Entwicklung, d.h. es dürften sich einige damit auskennen.

          Kann mich gerne drum kümmern, wenn gewünscht.

          LG

          Siedi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @siedi:

            HI,

            würde für die Atlassian Produkte plädieren. Für Open Source Projekte gibt es eine freie Lizenz: https://www.atlassian.com/software/view … se-request.

            Hätte den Vorteil, dass mit Jira (für Ticket-System), Jira Agil (Scrum/Kanban) und Confluence gleich noch eine relative gute "Wiki"-Software verfügbar ist. Und, m.E. handelt es sich dabei um einen de-facto Standard in der Software-Entwicklung, d.h. es dürften sich einige damit auskennen.

            Kann mich gerne drum kümmern, wenn gewünscht.

            LG

            Siedi `
            Es währe auch interessant anzuschauen- Was muss ich wählen?
            48_software.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              StefSign last edited by

              Morgen,

              wir sollten unsere Tool Auswahl mit Bedacht treffen, da wir viel Zeit und Know How investieren werden.

              Mögliche Anfoderungen wären:

              • Gute Integration mit Git.

              • Open Source oder zumindest keine Lizenz notwendig.

              • Zugriff (Read Only?) ohne Account, also öffentlicher Zugriff.

              • Auswertungs/Report Möglichkeiten (Tasksboard)

              • Konfigurierbar (Felder/Eingabemasken)

              • SCRUM

              • Integrierbar in ioBroker

              Nach den Erfahrungen mit Bitkeeper und LINUX wäre ich vorsichtig mit proprietären Tools.

              Was habt Ihr für Anforderungen?

              Steve

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                siedi last edited by

                @Bluefox:

                Es währe auch interessant anzuschauen- Was muss ich wählen?
                filename="Software.jpg" index="0">~~ `

                Am besten die Cloud-Lösung (es sei denn, du willst es selbst hosten, würd ich allerdings nicht empfehlen, auch wenn es nur ein bisschen mysql+java ist, kommen öfter Updates raus und ist ziemlich speicherhungrig).

                Produkte:

                • Jira (Ticketing, Bug-Tracking, Release-Verwaltung) + Jira Agile (Projekttracking ggf. Kanban / Scrum),

                • Confluence (Dokumentation / Wiki),

                • ggf. Bamboo (Build-Server, integriert sich schön in Jira, allerdings die Frage, ob das benötigt wird),

                Integration in github ist mit dem Marketplace Plugin JIRA DVCS: https://marketplace.atlassian.com/plugi … tor-plugin gegeben.

                LG

                Siedi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  versteckt last edited by

                  Hab Jira schon mal bei einem Kunden von mir gesehen, sah nicht so schlecht aus.

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    versteckt last edited by

                    Ich muss das Thema leider wieder aufgreifen.

                    So wie es aussieht hat ja nicht jeder User einen Github Account, somit werden viele Fehler direkt im Forum gepostet und abgearbeitet.

                    Es wäre schön ein Bugtracking, etc zu verwenden, über die Vorteile muss ich ja glaube ich nicht sprechen.

                    Gibt es mittlerweile hier etwas? Und wenn ja, dann habe ich es erfolgreich ignoriert.

                    Bitte um Info, LG Christian

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Nein, du hast nichts ignoriert.

                      IMHO ist es nicht optimal, wenn jeder, bei dem etwas nicht läuft, sofort ein issue auf github oder was auch immer aufmacht.

                      Es sollte hier im forum erst einmal geprüft werden, ob das Problem reproduziert und evtl. eingegrenzt werden kann.

                      Meistens hat bluefox das bis dahin schon gefixt.

                      In den anderen Fällen stellt dann jemand das als issue bei github ein. Zumindest meistens.

                      Ich halte diese Filterung für sehr sinnvoll.

                      Gruß

                      Rainer

                      Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        versteckt last edited by

                        Ok, dann werde ich derweilen die Issues meiner Adapter auch so bearbeiten.

                        Danke, LG Christian

                        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        465
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        2747
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo