NEWS
zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden
-
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
Und
/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00
hast du jetzt im zwave2-Adapter eingetragen?
-
@thomas-braun
mit/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00
hatte ich permission denied.
mitsudo /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00
bekomme ich:
sudo: /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00: command not found
muss ich für den usb-stick auf dem raspi erst noch was installieren?
Ich hab den zwave2 adapter zwar, aber damit noch nichts weiter gemacht.
-
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
muss ich für den usb-stick auf dem raspi erst noch was installieren?
Nein.
Ich hab den zwave2 adapter zwar, aber damit noch nichts weiter gemacht.
In dem zwave2-Adapter muss in den Einstellungen das Gerät eingetragen werden. Halt als
/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00
-
Kann es sein, das dein Netzteil des PI1 zu schwach für einen USB-Stick ist?
Versuch mal ein stärkeres, z.B. ein Handyladegerät, aus.Nachhaltigkeit in Ehren.
Ich weiß ja nicht wieviele Adapter du noch in ioBroker installieren möchtest,
doch der PI1 ist doch sehr schwach auf der Brust.
Also wenn es mal Merkwürdig auf deinem System zugeht, könnte es daran liegen.
Und, nur weil der PI1, meiner Meinung, zu alt für ioBroker ist,
heißt es ja nicht das man ihn dewegen gleich entsorgen muss.Gruß, Karsten
-
@thomas-braun
Hab alles nochmal neu Aufgesetzt weil pllötzlich gar nichts mehr funktioniert hat. Deswegen hats jetzt etwas gedauert...Ich hab das jetzt so eingetragen:
Die ZWave Instanz ist allerdings auf rot. Muss ich da erst noch was machen?
-
@hydrotec
Ah Danke für den Hinweis. Das Mit der Spannungsversorgung ist oft ein Problem, das stimmt. Teste ich gleich mal. Der Raspi hängt nämlich nur über USB an der Fritzbox. Mit FHEM hat das alles funktioniert. Kann sein, dass iobroker etwas energiehungriger ist... -
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
Die ZWave Instanz ist allerdings auf rot. Muss ich da erst noch was machen?
Sollte eigentlich grün sein. Schau dir den Start des Adapters im LogFile an.
iobroker logs --watch
Dann Adapter neustarten.
Die Netzwerkschlüssel müssen wohl auch noch angegeben werden. Aber mit ZWAVE kenn ich mich nicht aus, keine Ahnung wo man die erhalten kann.
-
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
Der Raspi hängt nämlich nur über USB an der Fritzbox.
Versorg den ordentlich mit Saft. Eigenes starkes Netzteil ist Pflicht!
-
Der Pi1B ist auch beim Thema 'nodejs' etwas sperrig. Wie sieht das bei dir aus?
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
-
Bitte keine Screenshots von Konsolentext.
In CodeTags eingebettet hier rein kopieren. Danke. -
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
konnte ich schon einige Sachen finden.
lass das!
ein Pi1 mit seinen 500MB RAM kann nicht mal eine Handvoll Instanzen störungsfrei verwalten.
Das ist alles vergebene Liebesmüh.Hast du denn eine aktuelle node-Version darauf bekommen?
nicht dass wir da nach Ursachen suchen müssen -
@thomas-braun
mitwhich nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
bekomme ich:
/usr/local/bin/nodejs /usr/local/bin/node /usr/local/bin/npm v14.9.0 v14.9.0 6.14.8 pi /home/pi Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done All packages are up to date. nodejs: Installed: (none) Candidate: 12.22.5~dfsg-2~11u1 Version table: 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
-
@masterkey
nodeJS ist grundsätzlich wohl schon mal richtig auf das System geworfen worden, allerdings ist Node.js 14.18.3 aktuell. -
@thomas-braun sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
odeJS ist grundsätzlich wohl schon mal richtig auf das System geworfen worden
ist es das?
Hab da mal was gelesen:andere Verzeichnisse als /usr/bin für eines der drei Elemente
stimmt das nicht mehr?
-
@homoran said in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
konnte ich schon einige Sachen finden.
lass das!
ein Pi1 mit seinen 500MB RAM kann nicht mal eine Handvoll Instanzen störungsfrei verwalten.
Das ist alles vergebene Liebesmüh.Hast du denn eine aktuelle node-Version darauf bekommen?
nicht dass wir da nach Ursachen suchen müssenHab die node.js version nach dieser Anleitung installiert.
So langsam bekomme ich auch das Gefühl, dass ich mir mit dem Pi1 keinen Gefallen tue. Ich hab erstmal nicht so viel vor mit dem iobroker.
- Zeischaltung für meine helios-KWL
- ein Fibaro Double Switch und ein Fibaro Zwischenstecker
- Eine PV-Überschussladung für meine go-e wallbox wobei ich dafür die Daten aus der Sonnen-Batterie auslesen möchte.
Was für eine Hardware wird denn Empfohlen für iobroker. Sollte man gleich auf den Pi4 mit 8GB RAM gehen oder ist ein Pi3 auch ausreichend. Ist halt auch immer eine Kostenfrage. Was gibt es denn noch für Alternative die vor allem nicht so viel Strom verbrauchen...
-
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
ist ein Pi3 auch ausreichend
auch ein Pi3 mit 1GB RAM reicht nur für Installationen mit weniger als etwa 15 Instanzen und nicht allzuvielen Skripten.
evtl sit bei dir schon der controller vom oom-Reaper gestoppt worden
-
@homoran sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
stimmt das nicht mehr?
Doch, aber für Pi1 usw. gilt abweichend:
*** SONDERFALL ***
für linux-x64-musl / linux-x86 / linux-armv6l / Unofficial node-Builds
Z. B. alte Raspberry Pi müssen händisch gepflegt werden.
Die Version von node liegt dann auch in /usr/local/bin -
@masterkey sagte in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
Was für eine Hardware wird denn Empfohlen für iobroker.
Ich würde da auf einen PI4 / 2GB verweisen.
Mehr ist natürlich immer 'besser'. -
@thomas-braun said in zwave stick ZMEEUZB1 in iobroker einbinden:
@masterkey
nodeJS ist grundsätzlich wohl schon mal richtig auf das System geworfen worden, allerdings ist Node.js 14.18.3 aktuell.Danke Thomas! Das war der entscheidende Hinweis ich habs mit der aktuellen Node.js 14.18.3 hingebracht. Hatte wohl übersehen, dass das die aktuellste Version ist.