Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Differenz aus 2 Temperaturen anzeigen lassen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Differenz aus 2 Temperaturen anzeigen lassen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nicoloma
      Nicoloma last edited by

      Hallo ich bin ganz neu in der Rasperry und IO Broker Welt.
      Ich habe eine Tasmota mit Fühler ausgestattet. Diese gehen mit Mqtt an den IO Broker....
      Alles funktioniert. ICh bin sowas von begeistert.

      Nun möchte ich aber die differenz aus 2er Temperaturen die alle 10 sec aktualisiert werden in ein Char bekommen...

      Ich habe das gefunden und umgeändert
      https://forum.iobroker.net/topic/40717/mittelwert-aus-2-temperatur-sensoren-bilden?_=1642869749892

      Anbei mein versuch..
      heizdif.txt

      Wie bekomme ich das Ergebniss, bzw es in eine Char bzw History..

      Vielen Dank

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Nicoloma last edited by

        @nicolas-lodos-marrero sagte in Differenz aus 2 Temperaturen anzeigen lassen:

        Wie bekomme ich das Ergebniss, bzw es in eine Char bzw History..

        ich kann mit dem XML am Handy nichts anfangen, ist aber auch so schnell erklärt:
        Du schreibst das Ergebnis in einen selbst erstellten Datenpunk, loggst diesen mit History und stellst den Verlauf in Flot dar 🙂

        Wo klemmt es denn genau?

        Nicoloma 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Nicoloma
          Nicoloma @Homoran last edited by

          @homoran said in Differenz aus 2 Temperaturen anzeigen lassen:

          Du schreibst das Ergebnis in einen selbst erstellten Datenpunk,

          bei dem selbst erstellten Datenpunkt

          Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Nicoloma last edited by Homoran

            @nicolas-lodos-marrero sagte in Differenz aus 2 Temperaturen anzeigen lassen:

            bei dem selbst erstellten Datenpunkt

            Du gehst auf die Seite "Objekte". klickst die Zeile 0_userdata.0 an und dann oben in der Menüzeile auf das (+).
            Dann legst du je nach Gusto direkt dort den gewünschten datenpunkt an, oder erst eine übergeordnete Hierarchieebene (z.B. "Sensoren") als Typ "Folder (ordener) und dann im nächsten Schritt darin deinen Datenpunkt, der den Wert aufnehmen soll

            https://www.iobroker.net/#de/documentation/admin/objects.md
            Punkt 8

            Achtung!
            eigene Strukturen auf oberster Ebene gehen nicht mehr!

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Nicoloma last edited by

              @nicolas-lodos-marrero sagte: bei dem selbst erstellten Datenpunkt

              Das Blockly schreibt die Differenz in den eigenen Datenpunkt "javascript.0.Heizung.Mittelwert", wobei die Bezeichnung "Mittelwert" falsch ist, da es sich um eine Differenz handelt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Homoran last edited by

                @homoran

                Hallo homoran, ist der DP dann durch ein zb Blockly beschreibbar oder muß noch was bei Wert geändert werden ?
                Was kann man bei Wert einstellen, dem DP einen festen Wert zuweisen oder wenn wie im Bild 2 dem DP einen veränderlichen Wert zuweisen ?

                DP Wert.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Nicoloma
                  Nicoloma last edited by

                  Vielen Dank Jungs. Ich weis war wahrscheinlich eine doofe Frage aber ich lerne.

                  Danke funktioniert, Ihr seid Klasse.!

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Nicoloma last edited by mickym

                    @nicolas-lodos-marrero Nein keine komische Frage - aber Du musst immer einen festen Wert reinschreiben bzw. zuweisen.

                    Das Bestätigt kannst/sollst bei Datenpunkten unter 0_userdata eigentlich immer setzen, da es von niemand sonst bestätigt wird.
                    Ansonsten such einfach mal zum ACK-Flag das Forum durch. Das Bestätigen machen normalerweise die Adapter. Du setzt deshalb sonst bei den Adapterdatenpunkt einen unbestätigten Wert. Der Adapter steuert damit die Hardware und bekommt von der Hardware meist eine Quittung, dass der neue Wert übernommen wurde. Der Adapter bestätigt also im Nachhinein den Datenpunkt.

                    Du als Anwender kannst dann später mit Deiner Logikmaschine unterscheiden, ob ein Wert nur gesetzt wurde oder vom Adapter, der Hardware als Zustand bestätigt wurde.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    823
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    402
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo