NEWS
Skript zur Prüfung ob DHCP Server arbeitet
-
Ich habe nun ein kleines Skript erstellt, welches nun regelmässig prüft, ob DHCP verfügbar ist und auch Adressen vergibt.
Den Status zeige ich nun in VIS an. `
Hallo ruhr70
ich habe versucht das Ganze zum laufen zu bringen, leider erfolglos. Irgendwie bekomme ich dhtest nicht installiert
Ich habe per wget das Zip File herunter geladen/ entpackt und dann wollte ich fortfahren aber erhalte die folgende Fehlermeldung…. hast du zufällig das gleiche Problem gehabt?
root@HQ-ioBroker-Prod:/home/iobroker/dhtest-master# make gcc -c -o dhtest.o dhtest.c dhtest.c:7:18: fatal error: stdio.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden compilation terminated. <eingebaut>: die Regel für Ziel „dhtest.o“ scheiterte make: *** [dhtest.o] Fehler 1 root@HQ-ioBroker-Prod:/home/iobroker/dhtest-master#</eingebaut>
Gruß
Adrian
-
ich habe versucht das Ganze zum laufen zu bringen, leider erfolglos. Irgendwie bekomme ich dhtest nicht installiert
Ich habe per wget das Zip File herunter geladen/ entpackt und dann wollte ich fortfahren aber erhalte die folgende Fehlermeldung…. hast du zufällig das gleiche Problem gehabt? `
Ich habe das Tool auf zwei Rechnern installiert und in beiden Fällen problemlos.
Ich habe das genauso gemacht, wie Du. Datei mit wget heruntergelassen und entpackt und dann stur per copy & paste die Kommandos von der Github-Seite abgeschickt. Ging schnell und jeweils ohne Fehler.
Einzig das unzip passte nicht (unzip dhtest-master.zip), da die Datei master.zip hiess.
So sieht bei mir der Inhalt vom Ordner dhtest-master aus:
-bash-4.3$ cd dhtest-master -bash-4.3$ ls ba:de:fe:ba:de:fe dhscript.py dhtest dhtest.c dhtest.o functions.c functions.o headers.h LICENSE Makefile README.txt -bash-4.3$
Ich denke mal, dass bei Dir etwas nicht installiert ist.
Versuch mal vorher;
apt-get update apt-get install build-essential
-
ich habe versucht das Ganze zum laufen zu bringen, leider erfolglos. Irgendwie bekomme ich dhtest nicht installiert `
Hast Du das eigentlich noch einmal probiert (build-essential)?
-
Ohh sorry….vergessen zu antworten, liege aber seit gestern ein wenig flach :roll:
nach der Installation konnte ich den "make" Befehl ausführen, das Tool ist jetzt lauffähig!!!
Aber..... egal was ich mache ich erhalte keine IP vom DHCP. Ich habe es auch auf der Commandline versucht ohne Erfolg
Vielleicht liegt es ja an der ESXi auf der der iobroker läuft.....
-
Ah… OK
Das hatte ich bei mir am Master unter ESXi auch. Deswegen läuft das Skript auf einem Satelliten (Raspberry Pi 3).
Ich vermute, dass es auch unter ESXi funktioniert, man aber ein paar Einstellungen vornehmen muss (promiscuous mode?).
https://kb.vmware.com/selfservice/micro … Id=1004099
Da ich genug Satelliten habe, habe ich es auf dem Pi belassen.
-
Gerade auch noch einmal unter ESXi versucht. Da bekomme ich es auch nicht hin.
michael@ubuntu1604server:~/dhtest-master$ sudo ./dhtest -m af:fe:af:fe:af:fe -i ens160 DHCP discover sent - Client MAC : af:fe:af:fe:af:fe DHCP discover sent - Client MAC : af:fe:af:fe:af:fe DHCP discover sent - Client MAC : af:fe:af:fe:af:fe
-
Da bin ich aber beruhigt [emoji6] dachte es ist nur bei mir so
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Gerade auch noch einmal unter ESXi versucht. Da bekomme ich es auch nicht hin.
michael@ubuntu1604server:~/dhtest-master$ sudo ./dhtest -m af:fe:af:fe:af:fe -i ens160 DHCP discover sent - Client MAC : af:fe:af:fe:af:fe DHCP discover sent - Client MAC : af:fe:af:fe:af:fe DHCP discover sent - Client MAC : af:fe:af:fe:af:fe ```` `
Also ich habe es jetzt hinbekommen, aber du musst wie von dir schon erwähnt den "Promiscous-Modus" aktivieren
Danach wird eine IP ohne Probleme geholt.
Gruß
Adrian
Update
So wird der "Promiscuous-Modus" auf dem ESXi konfiguriert:
` > To configure a portgroup or virtual switch to allow promiscuous mode:
Log into the ESXi/ESX host or vCenter Server using the vSphere Client.
Select the ESXi/ESX host in the inventory.
Click the Configuration tab.
In the Hardware section, click Networking.
Click Properties of the virtual switch for which you want to enable promiscuous mode.
Select the virtual switch or portgroup you wish to modify and click Edit.
Click the Security tab.
From the Promiscuous Mode dropdown menu, click Accept. `
Zu finden auch unter
-
Also ich habe es jetzt hinbekommen, aber du musst wie von dir schon erwähnt den "Promiscous-Modus" aktivieren `
So die Theorie
Mein Versuch gestern war nachdem ich auf dem ESXi den "Promiscous-Modus" aktiviert habe. Sowohl für den vSwitch, als auch für die Portgruppe. In dem Link, den ich oben gepostet hatte, stand drin, dass die Portgruppe die Einstellung des vSwitch "überstimmt". Ist jedenfall nun überall eingestellt und funktioniert leider nicht
Werde wohl noch irgendwo was einstellen müssen. Wir haben doch beide einen NUC oder?
[EDIT]
Du hast den gleichen vmware Link gepostet
Nur bei Dir war es ein Erfolg…
-
Werde wohl noch irgendwo was einstellen müssen. Wir haben doch beide einen NUC oder? `
Leider nein… ich habe momentan einen ausgedienten SFF PC (HP Compaq 8000 Elite Small Form Factor-PC) als ESXi laufen.
Gruß
Adrian