Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Arbeitsgruppen
    5. [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @derAlff last edited by

      @deralff sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

      das ist ne Idee!

      die habe ich schon seit der zweiten Doku, aber nicht das Wissen sie umzusetzen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @hydrotec last edited by

        @hydrotec Ehrlich gesagt finde ich gerade diesen Adapter im jetzigen Umfeld beschreiben zu wollen als problematisch, da er nicht dem Regelwerk der Hierarchies folgt und auch selbstständig keine Objekte anlegt. Aber ich will das hier nicht noch mal diskutieren. Die Frage ist halt nur ob es Sinn macht etwas zu dokumentieren, was sich eben zur Zeit nicht mit mqtt verträgt.

        Ich habe hier die derzeitige Problematik ja nochmals erklärt:
        https://forum.iobroker.net/topic/50721/core-entwicklung-zu-schnell/53?_=1642957059965

        Für Shellies jedenfalls mit der Version 1 - wird es jedenfalls Probleme geben. Man kann zwar das wieder extern lösen, aber die prinzipielle Problemtik ist in meinen Augen nicht gelöst.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by Homoran

          @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

          Aber ich will das hier nicht noch mal diskutieren.

          es geht ja nicht um die Dinge, die du da monierst, sondern um das Prinzip vom MQTT und die Bedienung des Adapters

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Homoran last edited by

            @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

            @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

            Aber ich will das hier nicht noch mal diskutieren.

            es geht ja nicht um die Dinge, die du da monierst, sondern um das Prinzip vom MQTT und die Bedienung des Adapters

            Nun zur Bedienung eines MQTT Adapters gehört es über eigens angelegte Datenpunkt - topics zu publishen und das geht halt nicht in jedem Fall. Das gehört doch zur Bedienung des Adapters und ist eine grundlegende Eigenschaft über eigens angelegte Datenpunkte mqtt topics zu publishen.

            hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RoddiEF
              RoddiEF @hydrotec last edited by

              @hydrotec said in MQTT Broker/Client Adapter:

              Doch wir dürfen fremdsprachige Einsteiger nicht aussen vor lassen.

              Das mag ja sein und war nicht mein Ansinnen , aber die meisten Adapter und Dokus dazu sind ja auf Englisch. 😞
              Ich habe viele Stunden mit DeepL verbracht, da mein Schulenglisch (ist fast 40jahre her) mich nicht weitergebracht haben und sich mir dadurch der Sinn nicht erschlossen hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hydrotec
                hydrotec @Homoran last edited by

                @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                das hier hast du aber gelesen?

                Noch nicht, werde es nachholen.
                Zur Zeit ensteht gerade zum Thema Doku viel Neues, das muss ich erst einmal unter einen Hut bringen 😉

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

                  @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                  Noch nicht, werde es nachholen.

                  mach das.
                  Hier ein Ausschnitt des Menüs aus dem Bereich Tutorials:

                      "Tutorials": {
                        "title": {
                          "en": "Tutorials",
                          "de": "Tutorials",
                          "ru": "Уроки",
                          "zh-cn": "教程文档"
                        },
                        "pages": {
                          "Introduction": {
                            "title": {
                              "en": "Introduction",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "Руководство",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/README.md"
                          },
                          "First setup": {
                            "title": {
                              "en": "First setup",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "учебник",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/setup.md"
                          },
                          "User interface": {
                            "title": {
                              "en": "User interface",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "учебник",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/admin.md"
                          },
                          "Manage adapters": {
                            "title": {
                              "en": "Manage adapters",
                              "de": "Adapter verwalten",
                              "ru": "Управление адаптерами",
                              "zh-cn": "管理适配器"
                            },
                            "content": "tutorial/adapter.md"
                          },
                          "Simple logic": {
                            "title": {
                              "en": "Simple logic",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "учебник",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/logic.md"
                          },
                          "Visualisation": {
                            "title": {
                              "en": "Visualisation",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "учебник",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/viz.md"
                          },
                          "Data logging": {
                            "title": {
                              "en": "Data logging",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "учебник",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/history.md"
                          },
                          "Charts": {
                            "title": {
                              "en": "Charts",
                              "de": "Tutorial",
                              "ru": "учебник",
                              "zh-cn": "教程"
                            },
                            "content": "tutorial/flot.md"
                          },
                  

                  Hier siehst du auch, dass in de noch über all nur Tutorial steh. Habe ich zwar geändert gehabt, wurde aber durch einen pullrequest wieder überschriebn 😞
                  Die Pfade sind alle gleich, der Teil davor ist die Sprach-Hierarcheiebene, davor wieder der restliche Pfad.
                  Das muss bei der automatischen Übersetzung so bleiben

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hydrotec
                    hydrotec @mickym last edited by hydrotec

                    @mickym

                    Schau ich mir noch an, wie man das am Besten regeln könnte.
                    Generell ist es ja möglich, wenn auch umständlich, die von dir geforderten Datenpunkte zu erstellen.

                    Bitte verstehe uns auch.
                    Wenn wir mit einer Dokumentation warten, bis ein Programm fehlerfrei funktioniert,
                    dann wird es allgemein recht wenig Dokus geben.
                    Das soll kein Vorwurf an die Entwickler sein, ein Programm, welches Fehlerfrei funktioniert,
                    gibt es in meinen Augen nicht. (Es gibt doch immer was zu wurschtln 😉 )

                    Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by Homoran

                      @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                      Bitte verstehe uns auch.
                      Wenn wir mit einer Dokumentation warten, bis ein Programm fehlerfrei funktioniert,
                      dann wird es allgemein recht wenig Dokus geben.

                      deswegen wollen wir im Moment nicht im Bereich der Adapterref arbeiten!
                      Die läuft weitestgehend. Da muss an der Wurzel angepackt werden. an der Doku in dem Adapterrepo.
                      Von da aus geht es dann automatisch

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @hydrotec last edited by mickym

                        @hydrotec Das Problem - was hier anscheinend noch nicht erkannt ist - habe ich mal kurz nachgestellt.

                        Ich bin mal ein Geräte und kommunizieren mit meinem mqtt-Broker (egal ob der Adapter als Client oder Server arbeitet).

                        Ich veröffentliche also über mqtt einen topic wie folgt:

                        test/state1/state2 mit dem Wert 45678

                        Der Adapter arbeitet auch richtig und legt den State (noch!) richtig an:

                        749d0307-3738-4ef0-97d1-5315ec110e10-image.png

                        Die Objekte fehlen wie erwartet. Man kann nun zwar weitere Datenpunkte anscheinend selbst unter state1 anlegen, obwohl dies kein Objekt enthält (war mir auch neu) - aber unter state2 kann ich immer noch nichts anlegen.

                        Es ist nun möglich Objekte anzulegen, selbst wenn das Parent kein Objekt hat. Allerdings kann ich immer noch keine Objekte unter states anlegen (also in der Admin Oberfläche).

                        Wird das extern gepublished, dann legt es der Adapter an 👍 - das müsste man dann halt ggf. so beschreiben.

                        463a9382-efe8-4860-ba73-f357d8c7ce1b-image.png

                        Homoran derAlff hydrotec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                          @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                          Wird das extern gepublished, dann legt es der Adapter an

                          Das ist doch Sinn der Sache!
                          Mach doch da jetzt kein Thema von.

                          Selbst wenn da noch nicht alle Issues behoben sind, sollte hier der Idealfall beschrieben werden.
                          Und soooo tief wird da kein Einsteiger lesen wollen und es auch in der Doku nicht stehen werden.

                          Da kommt das Prinzip rein. Und bei einem Broker kann man davon ausgehen, dass die Daten von extern kommen.
                          Dass ich persönlich allein wegen der individuellen Konfiguration jeden einzelnen States sowieso den MQTT-Client Adapter nehemn würde wenn es um einen Cleint geht ist eine andere Sache

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • derAlff
                            derAlff Developer @mickym last edited by

                            @mickym und nicht vergessen, dass wenn ein Client etwas an einen Topic sendet, welcher noch nicht vorhanden ist, dann wird dieser von Adapter erstellt (sofern Broker)

                            Das war das, was mich etwas irritiert hatte (damals...)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

                              @homoran Gerade hier ist meines Erachtens gerade auch für Anfänger ein Herausstellen der Unterschiede beider Adapter nötig.

                              Der MQTT-Client Adapter eignet sich in meinen Augen nur um einzelne States aus anderen Namensräumen oder Adapter an einen MQTT-Broker veröffentlichen.

                              Der MQTT Client/Server Adapter arbeitet sowohl als Broker (mit manchen Fehlern) oder als Client und Front-End zu einem Broker. Während sich der MQTT-Adapter also Client um die Veröffentlichung existierende iobroker states eignet, ist der Client im MQTT Client/Server Adapter eine Möglichkeit direkt mit einem mqtt-Broker zu kommunizieren. Hier gibt es states, die sonst im iobroker gar nirgends auftauchen oder auftauchen müssen.

                              Gerade als Anfänger steht man doch vor dem Problem, welchen Adapter ich nehmen soll und da sollte man zumindest in Grundzügen die Unterscheide zu klären. Ansonsten mit dem MQTT-Client Adapter jedes einzelne topic zu subscriben ist sehr mühsam. (glaube mit Wildcards zum subscriben geht gar nicht - aber weiß ich nicht 100%ig).

                              ICh finde den Thread gerade nicht - aber es war jemand der von Openhab auf den iobroker wechseln wollte und an einen bestehenden mosquitto andocken wollte und dafür ist der reine MQTT_Client Adapter ungeeignet. Ich schau mal ob ich den Thread noch finde.
                              EDIT:
                              Habe ihn gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/51468/solved-zigbee2mqtt-setup/9?_=1643051411198

                              hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hydrotec
                                hydrotec @mickym last edited by hydrotec

                                @mickym
                                @Homoran

                                Ich möchte da nur kurz darauf eingehen.

                                @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                ... - was hier anscheinend noch nicht erkannt ist - ...

                                Das Problem ist sehr wohl bekannt, zumindest mir.
                                Doch es ist der falsche Thread, es hier auszudiskutieren, wie man das beheben kann.
                                Nicht falsch verstehen, in diesem Thread möchte ich gerne Vorschläge/Hinweise sammeln.
                                Wie du im ersten Post erkennen kannst, ist der Punkt schon mit aufgenommen 😉

                                @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                ... dass die Daten von extern kommen.

                                Es gibt auch Geräte, die aus ioBroker heraus gesteuert werden sollen.
                                Und ich bin der Ansicht, das es schon zu einer Doku dazugehört, einen Weg zu beschreiben,
                                wie man so etwas umsetzen kann.

                                Muss ich noch sehen, wie letztendlich die Doku zu MQTT aufgebaut wird, und wo man das dann unterbringt.

                                mickym Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @hydrotec last edited by

                                  @hydrotec Ja wie gesagt, wie in meinem letzten Post ist glaube gerade für eine Doku oder einen Anfänger wichtig, die Unterschiede beider MQTT-Adapter herauszustellen und deshalb auch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten einander gegenüberzustellen.

                                  Mich und auch viele andere hat das schon verwirrt - und es ist meines Erachtens mehr als nur Geschmackssache.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @hydrotec last edited by

                                    @hydrotec

                                    Was aus meiner Sicht wichtig ist:

                                    • eine Entscheidungsmatrix wann mqtt als Server, wann als client
                                    • best practices für den Umgang mit dem Server
                                    • best practices für den Umgang mit dem client.

                                    A.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • hydrotec
                                      hydrotec @mickym last edited by

                                      @mickym

                                      Damit ich eine Dokumentation zu den verschiedenen Adaptern erstellen kann, muss ich sie erst einmal selbst testen.
                                      Wenn ich dazu noch Fragen habe, wende ich mich in einem anderen Thread an Personen,
                                      welche den jeweiligen Adapter schon im Einsatz haben.
                                      (oder ich melde mich gleich bei dir 😉 )

                                      Das Thema MQTT ist so umfangreich, das ich ehrlich gesagt noch nicht weiß, wie,
                                      oder in wieweit es Sinn macht, das alles unter einen Hut zu bringen.

                                      Aktuell tendiere ich in die Richtung, in der Doku alles ansprechen, und dann über Verlinkungen zu Tutorials einzelne Themen ausführlicher zu beschreiben.
                                      Da möchte ich aber noch ein paar Tage abwarten, was hier noch alles so an Vorschlägen/Hinweisen reinkommt.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Muchul @hydrotec last edited by Muchul

                                        Hallo @hydrotec,
                                        ich betrachte mich als Anfänger in ioBroker.
                                        In MQTT würde ich sagen bin ich blutiger Anfänger.

                                        Ich helfe gerne mit, in dem ich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, dazu fragen stelle.
                                        Aus den Antworten könnte die Beschreibung auf meinem Level angepasst werden 🙂

                                        Dann hättest du den Anfängerbereich schon mal abgedeckt.
                                        Ich schreibe selber auch Dokus und muss diese so abändern, das Leute die mit der Materie noch nie etwas zu tun hatten es verstehen können, das ist nicht einfach, weil für einen selber ist das alles so simple und einfach.

                                        So, wo gibet schon was zu lesen? 🙂

                                        hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • hydrotec
                                          hydrotec @Muchul last edited by

                                          @muchul

                                          Dankeschön das du dich hier auch meldest.
                                          Aktuell bin ich noch am Sammeln von Ideen, siehe Eingangspost.
                                          Sobald ich eine ungefähre Rohfassung der Doku zusammen habe, werde ich sie hier zur Ansicht einstellen.
                                          Das kann aber noch etwas dauern. 😉

                                          Gruß, Karsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • hydrotec
                                            hydrotec last edited by

                                            Eine Bitte an alle Mitlesenden,

                                            Bezüglich der Adapter, welche einem auf der ioBroker Admin Oberfläche zur Installation angezeigt werden,
                                            wenn man nach "mqtt" filtert.
                                            Doku_mqtt_01.png
                                            Unter dem Ergebnis werden vier Adapter aufgelistet.
                                            Habt ihr von den vier Adaptern einen, oder auch mehrere, im Einsatz.
                                            Oder kennt jemanden, welcher mit den Adaptern Erfahrungen hat.
                                            (Bitte denjenigen nicht direkt nennen, sondern ihn auf dieses Thema hinweisen)
                                            Ich würde mir gerne etwas mehr an Hintergrundwissen zu den einzelnen Adaptern aneignen,
                                            darf auch gerne historischer Situation sein, warum ein bestimmter Adapter entstanden ist.

                                            Meine bisherigen Informationen/Erkenntnisse zu den Adaptern, und ihren Abhängigkeiten.

                                            1.)

                                            • erscheint nur im Repository "latest"
                                            • scheint aktuell nicht mehr weitentwickelt zu werden
                                            • wird nur in Verbindung zu "Home Assistant" genutzt

                                            2.)

                                            • bedient sich des MQTT-Protokolls
                                            • es besteht aktuell Support/Entwicklung
                                            • nur in Verbindung mit Sonoff Geräten (Tasmota/ESP) im Einsatz

                                            3.)

                                            • kann sowohl als Client, wie auch als Broker konfiguriert werden
                                            • in der Client Version, wird ein externer Broker vorrausgesetzt
                                            • spricht grundsätzlich mit allen Geräten, welche über das MQTT-Protokoll kommunizieren
                                            • es besteht aktuell Support/Entwicklung
                                            • Standard Adapter Client/Server bei ioBroker?

                                            4.)

                                            • reiner MQTT Client
                                            • es wird ein externer Broker vorrausgesetzt
                                            • spricht grundsätzlich mit allen Geräten, welche über das MQTT-Protokoll kommunizieren
                                            • es besteht aktuell Support/Entwicklung
                                            • Standard Adapter Client bei ioBroker?

                                            Bei Punkt drei und vier bin ich mir nicht sicher, warum es eine Client/Server Version und eine reine Client Version gibt.
                                            (deswegen der Stichpunkt als Fragestellung)

                                            Vorab schon einmal Dankeschön zu eurer Unterstützung, mir bei diesem Thema zu helfen.
                                            Angenehmen Tag noch 🙂
                                            Gruß, Karsten

                                            Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            616
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            doku
                                            10
                                            113
                                            8263
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo