NEWS
Eigenen Adapter erstellen
-
@wal habe aber nur das System.
-
@wal habe nur ein produktivsystem auf Windows.
Komischerweise wird alles immer rot markiert, wenn ich im vscode editiere.
Liegt das an der tab oder 4 Leerzeichen konfig? -
@wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:
@ben1983 ,
der ist für die Übersetzungen wichtig, im Wiki erklärt.
Man kann auch "npm install --production" im Adapterordner machen, dann wird auch alles nötige erzeugt.
Du wirst doch nicht in deinem produktiven System mit Adapter-Entwicklung anfangen ?@ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Also kann man den creatadapter doch wo anders ausführen und rein kopieren
Ich mache das dort, wo er auch sein soll.
Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?
-
@ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?
Nein, sie zwei Antworten oben.
@wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:
bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis
Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.
-
@wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:
@ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Das bedeutet ich erzeuge den Adapte
Nein, sie zwei Antworten oben.
@wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:
bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis
Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.
@wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:
@ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Das bedeutet ich erzeuge den Adapter im nod-modules und sage dann in dem Adapter Ordner npm install und dann sollte es mit fetch klappen?
Nein, sie zwei Antworten oben.
@wal sagte in Eigenen Adapter erstellen:
bei mir in /opt/iobroker und mache einen Link in das "node_modules" Verzeichnis
Im produktiven System arbeitet man nicht, es ist produktiv.
Wie mache ich es dann dann?
Verstehe die Antwort nicht.Habe halt nur einen Rechner und nur ein produktiv System.
Wo soll ich es denn sonst machen?
Und warum sollte das nicht klappen?
Meinst du damit zerstört man den iobroker? -
@ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Meinst du damit zerstört man den iobroker?
Womöglich.
Mach das z.B. in einer virtuellen Maschine oder mit WSL.
Hier ein youtoube video wenn du nicht so gerne lesen magst.Direkt mit Windows weiß ich auch nicht ob die Befehle so funktionieren.
-
@wal oh man.
Ich habe nur nen kleinen Mini Server.
Wollte da jetzt ungern noch eine vom installieren. Der ist eh schon schwach auf der Brust.
Was wäre denn eurer Meinung nach sinnvoller?
Den createadapter direkt in den node-modules adapter, oder irgendwo anders und dann per github in iobroker laden?Natürlich würde ich vorher ein Backup machen.
-
@ben1983 ,
letzter Versuch,
den Mini Server lässt du einfach in Ruhe, da ist dein produktives System drauf.
Du nimmst den Rechner mit dem du hier in das Forum postest und mit dem du tagtäglich deine Arbeiten ausführst.
Darauf installierst du dir die WSL und auf die WSL dein Test-ioBroker mit dem du Adapter entwickeln möchtest. -
@wal habe ich leider nicht.
Ich schreibe gerade von dem Rechner. (Ist mein einziger)
Habe da aber jetzt den createadapter mit dem dev Port 8088 installiert.
Mischt der sich jetzt in den normalen iobroker ein? -
@wal habe den creatadapter nun ausgeführt und da kommt das hier:
╭──────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ │ │ dev-server was sucessfully set up in │ │ C:\vscodeprojekte\iobroker\ioBroker.gridvis\.dev-server\default. │ │ You may now execute one of the following commands │ │ │ │ dev-server run default │ │ dev-server watch default │ │ dev-server debug default │ │ │ │ to use dev-server. │ │ │ ╰──────────────────────────────────────────────────────────────────────╯ All done! Have fun programming! ♥ PS C:\vscodeprojekte\iobroker> dev-server run default dev-server : Die Datei "C:\Users\DieSc\AppData\Roaming\npm\dev-server.ps1" kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "about_Execution_Policies" (https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170). In Zeile:1 Zeichen:1 + dev-server run default + ~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : Sicherheitsfehler: (:) [], PSSecurityException + FullyQualifiedErrorId : UnauthorizedAccess PS C:\vscodeprojekte\iobroker>
hoffe der produktive macht jett keine macken deswegen
-
@ben1983 ,
tut mir leid davon habe ich keine Ahnung. -
@wal jetzt meldet er mir host timeout und zeigt mir in der Überwicht keine daten mehr an
was kanni h tun?
skripte scheinen noch zu laufen. -
@ben1983 habe das Backup wieder eingespielt.
Jetzt gehts wieder.
Also der dev-Server hat das durcheinander gebracht -
@wal Ich nehme deinen Rat jetzt beim Wort.
Auf dem Produktivsystem wird nichts mehr versucht.
Hier ging kurz gar nichts mehr. -
@wal der createadapter an sich, sollte doch bestimmt aber nicht iobroker beeinflussen,
wenn er irgendwo auf dem system ausgeführt wird, oder?
rein interessehalber. -
@ben1983 sorry für die Ausdrucksweise, aber ließt du die Beiträge auch?
Der Befehl
dev-server
startet einen development server (Entwicklungs Server). Der darf nicht in dem Adapter, welcher auf deinem ioBroker läuft, gestartet werden.Nochmal: Lade den create-adapter ein ein Verzeichnis, wechsle dort hinein, starte in einem Terminal (Linux) den create-adapter mit
create-adapter setup
. Es erscheint in diesem Terminal ein Wizard, der dich einige Sachen fragt, unter anderem, ob du den dev-server installieren willst. Ist das alles erfolgreich, dann hat der create-adapter dir einen Ordner mit dem Projektnamen im selben Ordner erstellt. Dort wechselst du nun hinein und startest den dev-server (wieder in einem Terminal). Der dev-server startet dann einen separaten ioBroker welcher unterhttp://localhost:20465
(ich weiß gerade nicht, ob der Port stimmt!) erreichbar ist.Unter Windows sollte das ganz genau so funktionieren, nur eben mit Powershell oder wie das Ding heißt.
Das steht auch so in der Readme vom create-adapter
-
@deralff Hi,
kann schon sein, aber in dem creat-adapter, der oben verlinkt ist steht es so nicht.
Habe es so gemacht wie gelesen.
Wahrscheinlich habe ich es nicht verstanden.
dort steht aber nichts von irgendwelchen linux systemen. oder powershell?
da steht einfach den de-server ausführen und wenn der nun mal von create-adapter dort installiert wurde.
Warum sollte es dann falsch sein? -
@ben1983 du musst doch aber zumindest zum Einrichten eine Kommandozeile benutzen, oder wie hast du das gemacht?
-
@deralff ja habe das im terminal von vscode gemacht
-
@deralff habe es einfach mal mir dev-server run in der eingabeaufforderung gestartet und siehe da es klappt.
Allerdings übernimmt er keine Änderungen in meiner main.js.
Oder muss man diese dann im dev-server im node-modules ordner bearbeiten?Wie sieht es mit git aus?
Egal ob ich den devserver in gitignore eintrage oder nicht, der wird trotzdem immer mit gepusht.