NEWS
Eigenen Adapter erstellen
-
@wal habe den creatadapter nun ausgeführt und da kommt das hier:
╭──────────────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ │ │ dev-server was sucessfully set up in │ │ C:\vscodeprojekte\iobroker\ioBroker.gridvis\.dev-server\default. │ │ You may now execute one of the following commands │ │ │ │ dev-server run default │ │ dev-server watch default │ │ dev-server debug default │ │ │ │ to use dev-server. │ │ │ ╰──────────────────────────────────────────────────────────────────────╯ All done! Have fun programming! ♥ PS C:\vscodeprojekte\iobroker> dev-server run default dev-server : Die Datei "C:\Users\DieSc\AppData\Roaming\npm\dev-server.ps1" kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "about_Execution_Policies" (https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170). In Zeile:1 Zeichen:1 + dev-server run default + ~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : Sicherheitsfehler: (:) [], PSSecurityException + FullyQualifiedErrorId : UnauthorizedAccess PS C:\vscodeprojekte\iobroker>
hoffe der produktive macht jett keine macken deswegen
-
@ben1983 ,
tut mir leid davon habe ich keine Ahnung. -
@wal jetzt meldet er mir host timeout und zeigt mir in der Überwicht keine daten mehr an
was kanni h tun?
skripte scheinen noch zu laufen. -
@ben1983 habe das Backup wieder eingespielt.
Jetzt gehts wieder.
Also der dev-Server hat das durcheinander gebracht -
@wal Ich nehme deinen Rat jetzt beim Wort.
Auf dem Produktivsystem wird nichts mehr versucht.
Hier ging kurz gar nichts mehr. -
@wal der createadapter an sich, sollte doch bestimmt aber nicht iobroker beeinflussen,
wenn er irgendwo auf dem system ausgeführt wird, oder?
rein interessehalber. -
@ben1983 sorry für die Ausdrucksweise, aber ließt du die Beiträge auch?
Der Befehl
dev-server
startet einen development server (Entwicklungs Server). Der darf nicht in dem Adapter, welcher auf deinem ioBroker läuft, gestartet werden.Nochmal: Lade den create-adapter ein ein Verzeichnis, wechsle dort hinein, starte in einem Terminal (Linux) den create-adapter mit
create-adapter setup
. Es erscheint in diesem Terminal ein Wizard, der dich einige Sachen fragt, unter anderem, ob du den dev-server installieren willst. Ist das alles erfolgreich, dann hat der create-adapter dir einen Ordner mit dem Projektnamen im selben Ordner erstellt. Dort wechselst du nun hinein und startest den dev-server (wieder in einem Terminal). Der dev-server startet dann einen separaten ioBroker welcher unterhttp://localhost:20465
(ich weiß gerade nicht, ob der Port stimmt!) erreichbar ist.Unter Windows sollte das ganz genau so funktionieren, nur eben mit Powershell oder wie das Ding heißt.
Das steht auch so in der Readme vom create-adapter
-
@deralff Hi,
kann schon sein, aber in dem creat-adapter, der oben verlinkt ist steht es so nicht.
Habe es so gemacht wie gelesen.
Wahrscheinlich habe ich es nicht verstanden.
dort steht aber nichts von irgendwelchen linux systemen. oder powershell?
da steht einfach den de-server ausführen und wenn der nun mal von create-adapter dort installiert wurde.
Warum sollte es dann falsch sein? -
@ben1983 du musst doch aber zumindest zum Einrichten eine Kommandozeile benutzen, oder wie hast du das gemacht?
-
@deralff ja habe das im terminal von vscode gemacht
-
@deralff habe es einfach mal mir dev-server run in der eingabeaufforderung gestartet und siehe da es klappt.
Allerdings übernimmt er keine Änderungen in meiner main.js.
Oder muss man diese dann im dev-server im node-modules ordner bearbeiten?Wie sieht es mit git aus?
Egal ob ich den devserver in gitignore eintrage oder nicht, der wird trotzdem immer mit gepusht. -
@ben1983 sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Egal ob ich den devserver in gitignore eintrage oder nicht, der wird trotzdem immer mit gepusht.
Wie hast du es in die gitignore eingetragen? So habe ich es bei mir stehen ⇨ /.dev-server/
-
Ah, und noch etwas hast du heute ca.1 std Zeit und Discord mit Mikrofon damit wir reden können und ich dir zeige wie und wo du entwickeln kannst?
-
@ben1983 du kannst dev-server watch nutzen, um den Code im Backend aktualisiert anzuzeigen. Das heißt, der Server startet dann automatisch neu.
Für die Admin HTML usw. Musst du die neu hochladen. Da gibt es einen Befehl für (ich glaube irgendwas mit upload)
Das Terminal in VS Code ist unter Windows die Powershell
-
@deralff sagte in Eigenen Adapter erstellen:
Für die Admin HTML usw. Musst du die neu hochladen. Da gibt es einen Befehl für (ich glaube irgendwas mit upload)
das ist so nicht ganz richtig der dev server hat die Befehle:
- dev-server run ⇨ hierbei wird nur Admin UI mit hot-reload aktualisiert der Adapter selbst läuft dabei nicht, startet man ihn im Admin für er lediglich den code aus der beim dev-server setup hochgeladen wurde.
- dev-server watch ⇨ der Adapter wird automatisch neu gestartet, wenn sich sein Quellcode ändert (mit einer Verzögerung von 2 Sekunden), damit ist auch die Admin UI mit hot-reload enthalten.
Man benötigt hierbei kein Upload machen da der dev server das alles selbst macht, das ist ja der Sinn von dem dev server
-
@issi dann hab ich wohl einen Issue gefunden
Bei mir ist es effektiv so, dass wenn ich eine Änderung an beispielsweise der index_m.html in dem admin folder mache und dann abspeichern, der dev-server im watch Mode weder neu startet, noch nach einem manuellen Neustart die geänderte HTML geladen wird. Nachdem dann der Upload Befehl abgesetzt, und der dev-server wieder manuell gestartet wurde, ist auch die Änderung vorhanden.
Dachte eigentlich das es Standard ist, da nur auf Javascript Quellcode geachtet wird (meine ich gelesen zu haben)
Kannst du das eventuell so reproduzieren?
-
bei mir funktioniert es, wenn ich in der index_m.html was ändere im watch mode, das wird dann sofort übernommen
-
@issi
OK, das ist jetzt Strange 🧐Ich mache eventuell morgen Mal ein Video und teile es...
-
@issi Hey, das wäre wirklich top.
Wir können gerne mal was ausmachen. Leider hat es heute nicht gepasst.
Wann würde es denn bei Dir passen? -
@ben1983
ich zeige morgen um 15uhr in Discord eine kleine Einführung, da kannst ja mitschauen, wenn du willst und kannst, ansonsten bin ich die Woche erst ab 14uhr erreichbar