Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Datenpunkte Namen für Objekte manuell eintragen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkte Namen für Objekte manuell eintragen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kte last edited by kte

      Hallo zusammen,

      muss man bei bereits benannten Objekten die einzelnen Datenpunkte auch noch mal manuell benennen, damit man sie in den Skripten leichter identifizieren kann?

      Ich habe mir jetzt ein Blockly erstellt, in dem mehrere Objekte eingeschaltet werden. Nun öffne ich in den Objekten den Ordner Außenleuchten Garten und wähle den Datenpunkt aus, da dies ja getoggled werden soll.
      Das gleiche mache ich mit Außenleuchten Tür, Außenleuchten Vordach.... etc etc...
      Zum Schluss steht ja in jedem Kommando nur "switch state" und ich kann überhaupt nicht mehr nachvollziehen, welche Objekte ich nun bereits eingebunden habe, ohne erst überall rauf zu klicken und den Auswahlbaum wieder zu öffnen.

      Nun könnte ich alle Datenpunkte extra noch mal benennen, aber das wird doch nicht die Lösung sein müssen, wenn ich das Objekt schon benannt habe oder?

      Ich habe mal ausgeschnitten wie es in meinem Skript aussieht, wie es in den Objekten aussieht und dann noch, wie es in einem Beispielvideo im Skript aussieht.!

      Beispiel States.png

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Ahnungsbefreit @kte last edited by

        @kte Du kannst die Datenpunkte zwar umbenennen, aber beim nächsten Adapter Update kann das schon wieder weg sein. Die einzige "saubere" Lösung dafür ist die Verwendung von Alias anstatt der "echten" Datenpunkte in Scripts. Die bleiben erhalten und du musst dann auch nur an einer Stelle die Werte updaten, falls Du mal ein Gerät austauschst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        526
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        114
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo