NEWS
ModBus Permission Fix - diverse Issues
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi3 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Debian Node-Version: 10.x.x (das steht nicht im Info Tab) Nodejs-Version: 12.22.10 NPM-Version: 6.14.16 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo Leute,
ich habe zwei ModBus Instanzen laufen (siehe Signatur). Bisher ohne (größere) Fehler. Nur ab und zu (nach Updates) musste ich mal den Permission Fix drüberlaufen lassen. Bis gestern...
Ich habe drei neue Werte im ModBus 0 Adapter konfiguriert. Nach dem Neustart des Adapters wurde alle Werte als Error im Log angezeigt.
Das hat mich sehr stutzig gemacht, weil die Konfiguration der Werte analog der bisherigen erfolgt ist.
Dann hab ich den Fix drüber laufen lassen
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -Leider ist das Script beim Schritt 3 "hängen geblieben". Nach ca. 5h hab ich das dann abgebrochen.
Nach dem Start von ioBroker, ist dann die ModBus 0 Instanz wieder hochgekommen und auch die Werte wurden übertragen. Doch die ModBus 1 Instanz wurde gelb angezeigt. Obwohl ich hier nichts verändert hatte.
Dann hab ich ein komplettes Update gefahren
ioBroker stop ioBroker update ioBroker upgrade self ioBroker upgrade ioBroker start
Damit ist die ModBus 1 Instanz wieder grün gewesen, nur die ModBus 0 Instanz wiederum gelb. Also hab ich noch einmal den Fix drüber laufen lassen und auch dieses Mal hing das Script beim Permission Fix fest.
Hab nach 30 min abgebrochen und ioBroker wieder gestartet. Und dieses Mal sind beide ModBus Instanzen grün.
Ich weiß nicht, was hier passiert. Warum hängt der Fix? Warum verhalten sich die Adapter so komisch?
Danke und Grüße
Henri -
@hennerich Gegen Frage: Warum macht man ein vollständigen Upgrade wenn es Probleme nach der Änderung einer Konfiguration hat?
Für mich macht das was du getan hast keinen Sinn und es liest sich auch so als wenn du vor lauter Verzweiflung etwas über eifrig gehandelt hast.
Da jetzt alles läuft, du wahrscheinlich keine Logfiles und Screenshots gesammelt hast welche die „Probleme“ zeigen bzw. Beinhalten wird es im Nachhinein nahezu unmöglich die Ursache zu ermitteln.
EDIT: Sehe gerade das laut deinen Angaben Node & NodeJS unterschiedlich sind. Das konnte schon ein mögliches Problem verursachen.
Wenn das wirklich so ist, schau mal hier:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian