NEWS
Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub
-
So sieht die erste Version mit Popup zum Einstellen des Betriebsmodus (statt Ein / Aus) aus
Muss noch paar Sachen testen und "hübsch" machen, dann ist es fertig.
-
@buchi sagte in Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub:
(statt Ein / Aus)
Jupp, ein/aus bei Heizkörperthermostate sind eh nicht sinnvoll.
-
@sigi234 sagte in Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub:
Hmmm, da ist bei mir was anders
Wenn ich über die Oberfläche in der CCU das Thermostat bediene, dann werden bei mir die Datenpunkte- SET_POINT_MODE
- SET_POINT_TEMPERATURE
gesteuert.
Wenn ich das allerdings vom ioBroker aus setze dann funktioniert nicht alles
-
Ich schaue mal nach, hab es noch nicht getestet mit IP
-
@sigi234 sagte in Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub:
Ich schaue mal nach, hab es noch nicht getestet mit IP
Vergiss es, der Fehler sitzt vor dem Rechner
Habs gefunden. Hab ein Blockly geschrieben damit die Zustände und Temeperaturen richtig gesetzt werden und da wieder einmal einen Fehler gemacht.
-
Ich habe eben die V 0.1.5 hochgeladen.
- Erweiterung Betriebsmodus durch Popup
- Eigenschaften im VIS-Editor angepasst
- CSS Möglichkeiten weiter ausgebaut
- Codeoptimierungen
Hauptaugenmerk lag auf dem Popup zur Auswahl des Betriebsmodus und einer möglichst umfänglichen CSS Unterstützung, damit das Widget an beliebige Designs angepasst werden kann. Auch die Bezeichnungen für die Eigenschaften im VIS-Editor habe ich überarbeitet. Wenn das bitte auch auf Verständlichkeit geprüft werden kann wäre das super
Und da Bilder mehr sagen als 1000 Wort...
(Alle Designänderungen nur mittels CSS) -
@buchi nochmal danke für deine hilfe !!!
kennst du das screen2gif programm - schnelles erstellen kleiner animierter gifs - damit kann man sowas schnell aufzeichnen und gut sichtbar machen
-
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.1.x GitHub:
screen2gif
Ich mache das mit ShareX hatte aber die Notwendigkeit gerade nicht gesehen. Aber ja, sieht man die Effekte besser
-
@buchi Hallo, ich habe mir gerade mal Dein Widget installiert und will damit meinen Xiaomi Ventilator steuern. Nun frage ich mich wie ich das idget richtig konfiguriere. Kannst Du mir da weiterhelfen
-
@damrak2022
Gerne, wo genau ist Dein Problem?Ich häng mal Bilder rein von den Einstellungen für meine Xiaomi.
-
Vielen Dank für dein Widget!
Ein Fehler ist mir aufgefallen. Wenn man ein neues Widget in die View zieht, dann sind 2 Betriebsmodi voreingestellt. Es sind aber nur die Einstellungen für einen Betriebsmodus vorhanden. Stellt man nun auf 3 Betriebsmodi, dann werden auch Einstellungen für 3 angezeigt. Nun kann man auf 2 Betriebsmodi zurückgehen. Außerdem hat sich ein Typo eingeschlichen: "Anzahl Betriebsodi:"
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Danke, schau ich mir an -
Wie kann man mit deinem Widget Datenpunkte (z. B. das Heizprofil eines HmIP-Thermostats), die nicht Boolesch sind, schalten?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Bei "Werte" kann ein Zahlenpaar eingegeben werden: 1;0
Der erste Wert ist für "Ein", der zweite Wert für "Aus". Das Widget versucht zu erkennen ob es sich um eine Zahl oder Text handelt und wandelt das entsprechend um bzw. wertet es aus.Geht aber auch nur mit 1 oder 2 oder 3 für nur "Ein".
-
@buchi
Okay, danke, das sollte sich mit einem separaten Datenpunkt und Skript lösen lassen. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Ja, ich hab auch einiges von den Thermostaten noch über eigene Datenpunkte und Blockly gelöst. Damit sind dann die ganzen Änderungen in beide Richtungen einfach realisierbar.Ich hänge mein Blockly mal als Datei an, vlt hilft es ja
hm-blockly.txt -
Umschaltung des Heizprofiles zwischen Sommer und Winter habe ich realisiert.
Kannst du mir noch einen Tipp geben, wie ich den Z-Index des Popups so einstellen kann, dass es nicht durch andere Elemente überlagert wird?
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Bei dem Popup gibt es noch einen Bug den ich bisher noch nicht gefunden habe. Ich habe das fix auf z-index: 90 aber es funktioniert nicht wirklich.Ich muss mir da noch bei ein paar anderen Widgets anschauen wie die das gemacht haben und dann testen. Komme aber wohl erst nächste Woche dazu.
-
@buchi
Okay, kein Problem. Lass dir Zeit! -
@buchi Ich bekomme das trotz Deiner Screenshots mit den Einstellungen für das Widget nicht hin.
Es gibt folgende Zustände, welche ich von meinem Ventilator steuern möchte:
Wo muss ich welche Objekt Id und welche Werte eintragen und was bei den Eigenschaften?