Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active @crycode last edited by

      @crycode
      So, die undefined Meldungen sind weg, Auslastung ist aber noch immer bei 29% vom Gesamtsystem. Vorher waren es ca. 45%
      Ich habe nochmal alle 680er Werte überprüft. Der minimalste Abfragewert liegt bei alle 10.000msec.sonst die meisten 60.000msec

      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crycode
        crycode Developer @hg6806 last edited by

        @hg6806 Wie viele Werte fragst du denn regelmäßig ab? Kommt die CPU-Last vom Prozess des Adapters selbst?

        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active @crycode last edited by

          @crycode
          Hmmm, grob würde ich sagen 30St. +/- alle 10/60 Sec.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active last edited by hg6806

            Moin!

            Bei mir ist gerade ein kleiner GAU eingetreten.
            Und bin ich gerade verreist und dann komme ich auf ioBroker-Pi nicht mehr drauf.
            Pingen geht, aber kein VNC, SSH, ioBroker, etc.
            Die autarke Solarthermie pumpt jeden Tag mehr und mehr Wärme in den Speicher, was ich aber nicht regulieren kann. Die Werte der TA UVR Anlage kann ich nur abfragen. Und ich hoffe, die Übertemperaturwerte ordentlich gesetzt zu haben.
            Ich regle falls überhaupt mal eine zu hohe Temperatur eintritt meist damit, in dem ich z.B. im Keller die Heizungsventile öffne.
            Das funktioniert zwar über Homematic, die Rotex an sich macht aber mal wieder keinen Zappen.
            Womöglich durch das nicht laufende CAN, hat es die Rotex in Mitleidenschaft gezogen.
            Ich hatte auch öfters mal Fehler E81. Es kann auch sein, dass generell das CAN Kabel zu lang oder die Verdrillung nicht ausreicht.
            Das ganze CAN-Zeug läuft leider sehr unstabil, bei dem FHEM-Raspi war das deutlich besser.
            Auf jeden Fall ist die Situation gerade sehr ungünstig.
            Da ich auch nicht weiß wann wir nach Hause kommen muss ich wohl einen Nachbarn beauftragen, RasPi und Rotex (bei roter Anzeige) stromlos zu machen und wieder einzuschalten.
            Generell werde ich auch nie wieder eine Rotex einbauen. Diese Gefrickel mit der Solarthermie ist echt eine Katastrophe, mal ganz abgesehen von vielen anderen schlechten Eigenschaften.
            Es ist eigentlich ein Unding, dass eine Heizung in einen solchen Zustand fällt, dass sie gar nichts mehr macht. Gleiches hatte ich übrigens mal im Winter. Die Heizung hatte ich 1 Woche auf Standby geschaltet, dann 4 Tage vor Anreise wieder eingeschaltet und wollte alles hochfahren. Das ging aber nicht mehr, da die Speichertemperatur unter 35° oder 30° abgesunken war und dann erst der Heizstab aktiviert werden muss. An diesem war aber eine Sicherung ausgelöst (warum auch immer), nichts ging mehr, aber im Display war alles ok. Bis ich das gefunden hatte, war im ganzen Haus nur noch 10°C!

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mic208 @hg6806 last edited by

              Hallo @hg6806,
              ja das kenne ich auch. Inzwischen habe ich zwei Watchdogs installiert, nachdem ich die Rotex stromlos mache und dann wieder neustarte (via HomeMatic Leistungsmesser mit -schalter):

              1. Kontrolle der Speichertemperatur via HomeMatic Sensor und Abgleich mit dem CAN-Bus Wert. Bei Differenz größer einem Grad.
              2. Fehler 9039.
                Jeder Fehler kommt gefühlt ca. ein Mal pro Monat vor. Mal ist monatelang Ruhe, mal dreimal die Woche.
                Generell würde ich mich deiner Aussage anschließen, zumindest bei meiner Rotex von 2013.
                Komischerweise kommt es auch wirklich häufig im Urlaub vor. Ganz schlecht für den WAF. Zum Glück kann ich via VPN auch mit dem Mobilphone darauf einwirken. Ohne Homematic als Backup wäre ich da sonst aufgeschmissen gewesen.

              Mic

              hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active @Mic208 last edited by hg6806

                @mic208
                Die Speichertemperatur kann ich nach über die Solarthermieanlage auslesen. Die liegt gerade bei 66°, gleich springt die Thermie wieder an...
                Was schaltest du denn über den Homematic Schalter? Die ganze Rotex? Welche Leitung?

                Ja, habe auch ein 2013er Modell.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mic208 @hg6806 last edited by

                  Hallo @hg6806,
                  ja genau, das komplette Innengerät.
                  Ich schalte auch die 3 Phasen des Außengeräes mit 3 dieser HomeMatic Schalter ständig ein- und aus, da mir der Standby Verbrauch zu hoch war.
                  Mic

                  hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active @Mic208 last edited by

                    @mic208
                    Bitter eigentlich dass man sowas machen muss.
                    Und ich weiß nicht ob das so toll ist, gerade für das Außengerät.

                    Ich schalte wenn alle Stellglieder zu sind (Homematic) die Rotex per CAN automatisch auf Sommer-Betrieb. So läuft wenigstens die Umwälzpumpe nicht (was auch ein Unding ist) und ich habe statt 80W nur 25W Verbrauch.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Mic208 @hg6806 last edited by

                      Hallo @hg6806,
                      über den CAN-Bus hat man ja alle Stati unter Kontrolle. Wenn die Wärmepumpe nicht läuft, kann man sie auf Bereitschaft stellen, dann benötigt sie sogar weniger als 3 Watt.
                      Bei Wärmeanforderung stell ich sie dann wieder auf Heizen.
                      Mic

                      C hg6806 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cb187 @Mic208 last edited by

                        Das es unstabil läuft kann ich nicht behaupten.Keine Abbrüche, keine Probleme.Läuft super.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active @Mic208 last edited by

                          @mic208 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          über den CAN-Bus hat man ja alle Stati unter Kontrolle. Wenn die Wärmepumpe nicht läuft, kann man sie auf Bereitschaft stellen, dann benötigt sie sogar weniger als 3 Watt.
                          Bei Wärmeanforderung stell ich sie dann wieder auf Heizen.

                          Insofern der CAN läuft, was bei mir gerade nicht der Fall ist, da ich ja nicht an sie rankomme!

                          Bereitschaft probiere ich mal aus. Was ist den da der Unterschied zum Sommerbetrieb?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hg6806
                            hg6806 Most Active last edited by

                            So, es läuft wieder. Die Nachbarin hat vom PasPi4 die Sicherung aus und wieder eingeschaltet, der Pi ist hochgelaufen.
                            Das Problem lag aber diesmal nicht an der Rotex, da diese vorher auf Sommer geschaltet wurde, dann der Pi abgestützt ist. Somit kam ich über CAN nicht mehr an ihn ran und konnte auf Heizbetrieb schalten.
                            Dafür müsste ich ein Backup schaffen. Geht vielleicht über Homematic Schalter und den Schaltkontakt der Rotex.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LeiniAC last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich würde gerne meine Warmwasser-Zirkulationspumpe über den ioBroker ein- bzw. ausschalten. Wenn z.B. niemand zu Hause ist braucht ja auch die Zirkulationspumpe nicht zu laufen. Nun finde ich in den Datenpunkten im Bereich 180 auch die Werte für das Zirk-mit-WW-Prog (fa0182) welches ich über die HPSU ein und ausschalten kann und dann ist auch entsprechend hier der Status true oder false wenn ich den Wert im Bereich 680 entsprechend abfrage. Die Zirk-Intervall-Ein (fa065e) und Zirk-Intervall-Aus (fa065f) kann ich ebenfalls im 680er Bereich abfragen und sie erscheinen auch dann im 180er entsprechend dem, was in der HPSU programmiert ist.

                              Aber ich finde keine Möglichkeit den Zirk-mit-WW-Prog ein bzw. auszuschalten, also vom ioBroker aus. Wenn ich es an der HPSU umschalte oder den Zeit-Intervall ändere dann sehe ich dies halt in den180er-Werten aber man kann es nicht vom ioBroker aus ändern.

                              Übersehe ich da was oder hat jemand ne Idee, wir man das steuern kann ?

                              Gruß Uwe

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                LeiniAC @LeiniAC last edited by

                                @leiniac
                                kleiner Nachtrag noch... ich habe mal einen trace laufen lassen beim umschalten der Werte über die HPSU-Einstellungen:

                                uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $ candump -tA -x can0
                                (2022-04-22 16:17:04.897057) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:06.911803) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:06.929091) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:11.764152) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 01
                                (2022-04-22 16:17:25.175327) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:25.196447) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 01
                                (2022-04-22 16:17:30.997718) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:40.002185) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:40.017905) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 00
                                (2022-04-22 16:17:45.276681) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 01
                                (2022-04-22 16:17:46.371333) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA C0 B4 00 00
                                (2022-04-22 16:17:46.412541) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA C0 B4 00 22
                                uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $
                                

                                Zunächst also den Zirk-WW-Prog ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet. Das habe ich 2 mal gemacht. Wenn ich das richtig sehe ist Zeile 2 das ausschalten und Zeile 5 das einschalten. Das ganze dann noch mal in Zeile 8 aus und in Zeile 11 ein. Vielleicht hilft das weiter...

                                crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Elektroniker86
                                  Elektroniker86 last edited by Elektroniker86

                                  Also bei meiner Daikin Altherma 3H HT mit dem 500L ECH2O läuft der CAN BUS mit Pi3 und ioBroker-slave absolut stabil und sehr zuverlässig ohne Ausfälle. Ich lese manche Werte sogar alle 2 Sekunden ein. Man kann auch sämtliche Werte ändern, ich bin von der CAN Bus Lösung absolut begeistert und habe genau das was ich wollte. Was hier möglich ist kann kein LAN Adapter vom Hersteller. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals beim Entwickler crycode für den Adapter, die Arbeit und den tollen Support bedanken. Einfach Klasse !!!

                                  crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • crycode
                                    crycode Developer @LeiniAC last edited by

                                    @leiniac Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt: canbus-messages_680_fa0182-set.json
                                    Das sollte dir den State 680.fa0182-set hinzufügen, mit dem du die Funktion dann schalten kannst.
                                    Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, ob das klappt. Dann kann ich das in die allgemeine Config mit übernehmen. 🙂

                                    L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • crycode
                                      crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                                      @elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals beim Entwickler crycode für den Adapter, die Arbeit und den tollen Support bedanken. Einfach Klasse !!!

                                      Danke! 😁

                                      Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Elektroniker86
                                        Elektroniker86 @crycode last edited by

                                        @crycode
                                        Kann man gar nicht oft genug sagen ! 😊

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          LeiniAC @crycode last edited by

                                          @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                          Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, ob das klappt. Dann kann ich das in die allgemeine Config mit übernehmen.

                                          Hallo crycode,

                                          super. Das funktioniert. Vielen Dank dafür !!!!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            LeiniAC @crycode last edited by

                                            @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                            Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt:

                                            Hallo crycode,

                                            ich habe noch zwei weitere Zeilen 🙈 ...

                                            uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $ candump -tA -x can0
                                            (2022-04-23 08:05:11.139086) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 06 5E 00 06
                                            (2022-04-23 08:05:11.144680) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 06 5F 00 09
                                            uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $
                                            

                                            Das sind die Werte für Zirk Intervall ein und aus. Ich hatte ein auf 6 Sekunden aund aus auf 9 Sekunden gestellt.

                                            2022-04-23_08-10.jpeg

                                            Kann man eigentlich diese Zeilen irgendwo eingeben um die zu einem Config-File zu machen / konvertieren ? Oder machst Du aus den beiden Zeilen auch noch eins ?

                                            Danke schon mal

                                            crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            914
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            67626
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo