Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crycode
      crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

      @elektroniker86 Moin, das sieht mir so aus, als hätte dein Slave keine Verbindung mehr zum Master. Genauer gesagt lehnt der Master die Verbindung zur States- und Objects-Datenbank ab.

      Hast du irgendwas geändert (Updates, Firewall, etc.)?
      Auf jeden Fall hat das nichts direkt mit dem Adapter zu tun, sondern ioBroker allgemein.

      Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Elektroniker86
        Elektroniker86 @crycode last edited by

        @crycode
        Alles klar, Fehlalarm. Sorry für die Störung. Ich hatte geupdatet daher kamen die Error Logs....

        Trotzdem Danke für deine Hilfe!

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          Kaldaro last edited by

          Hallo zusammen,
          haben erst vor kurzem mit iobroker bekommen und das integrieren der Rotex HPSU ist als nächstes dran.

          Ich möchte die Kabel von Can Bus nicht direkt an die Platine basteln, sondern lieber einen richtigen Stecker verwenden.

          Weiß jemand jemand welchen Stecker Typ und Hersteller man für diese Kontakte z.B J13 benötigt?
          Vielleicht ein Stocko Contact...

          Vielen Dank

          Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Elektroniker86
            Elektroniker86 @Kaldaro last edited by

            @kaldaro Das ist glaube ich wago.
            Aber an der Platine ist doch schon ein Stecker!?

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kaldaro @Elektroniker86 last edited by

              @Elektroniker86
              Vielen Dank
              Na super, da versuche ich seit über 1 Woche raus zu finden wie ich da Kabel anschließe. Dabei sind tatsächlich schon Stecker drauf. (Gerade aufgemacht und geschaut)

              Hatte bisher immer nur Bilder von der Platine gesehen und da fehlten die Stecker.

              Naja, also kann ich nun Kabel und CanBus zu USB Adapter besorgen und loslegen.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cb187 @Kaldaro last edited by cb187

                @crycode
                Könnte man eigentlich auch den das can gerät über ser2net einbinden oder muss dann zwingend über Cannelloni laufen?

                crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crycode
                  crycode Developer @cb187 last edited by

                  @cb187 ser2net ist aber für serielle Schnittstellen und nicht für den CAN-Bus oder?
                  Zu Cannelloni gibt es aber sicherlich auch Alternativen. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Hallo zusammen,

                    nach fast 1/2 Jahr habe ich meine HPSU wieder eingeschaltet, aber leider keine Verbindung mehr per CAN hinbekommen.
                    Der Adapter leuchtet grün.

                    Die CAN utils waren installiert, das automatische Aktivieren ist auch in der /etc/network/interfaces
                    Folgende Ein/Ausgaben habe ich auf der Konsole:

                    pi@raspberrypi:~ $ ip addr
                    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                        link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                        inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                           valid_lft forever preferred_lft forever
                        inet6 ::1/128 scope host
                           valid_lft forever preferred_lft forever
                    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
                        link/ether e4:5f:01:05:fc:ed brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                        inet 192.168.178.18/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixroute eth0
                           valid_lft 863210sec preferred_lft 755210sec
                        inet6 2003:eb:6f21:f800:1142:f413:3c52:51e4/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
                           valid_lft 7039sec preferred_lft 1144sec
                        inet6 fe80::dbde:cd26:d6b8:7e59/64 scope link
                           valid_lft forever preferred_lft forever
                    3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
                        link/ether e4:5f:01:05:fc:ef brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                    4: can0: <NO-CARRIER,NOARP,UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 10
                        link/can
                    pi@raspberrypi:~ $ sudo ip link set can0 up type can bitrate 20000
                    RTNETLINK answers: Device or resource busy
                    pi@raspberrypi:~ $
                    
                    

                    Kann jemand sagen wieso ich hier ein Problem mit der Aktivierung habe?

                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crycode
                      crycode Developer @hg6806 last edited by

                      @hg6806 Das sieht aus, als wäre das CAN-Interface nicht richtig vom System geladen.
                      Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen o.ä. im Kernellog?
                      sudo dmesg -T | grep can0

                      hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hg6806
                        hg6806 Most Active @crycode last edited by

                        @crycode

                        Ich hatte mein System komplett neu aufgesetzt.
                        Somit funktioniert es wieder.

                        Trotzdem Danke!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LeiniAC last edited by

                          Ich hätte da mal ne Frage nach einem Parameter... Man kann die Parameter Vorlauftemperatur Tag fa0129 und Vorlauftemperatur Nacht fa012a im Bereich 680 abfragen, so dass man die Werte im Bereich 300 sieht. Leider kann man die Werte aber nicht setzen. Kann man da auch noch die "-set" Werte einbauen wie es z.B. für den fa012b gemacht wurde ? Ich habe mal nen Screenshot von den Werten gemacht um es zu verdeutlichen...

                          Danke schon mal

                          Gruß Uwe

                          2022-09-20_08-20.jpeg

                          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crycode
                            crycode Developer @LeiniAC last edited by

                            @leiniac Hi Uwe,
                            ich habe soeben 680.fa0129-set und 680.fa012A-set in der über GitHub verfügbaren latest Konfiguration hinzugefügt. Die kannst du direkt in die Adapterinstanz importieren. Wenn du dabei den Haken Vorhandene Nachrichten beim Import überschreiben nicht setzt, dann wird auch an deinen vorhandenen Einstellungen nichts geändert und es kommen lediglich diese beiden hinzu.
                            Bitte testen und eine kurze Rückmeldung geben, ob es klappt. 🙂

                            L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LeiniAC @crycode last edited by

                              @crycode
                              Super, vielen Dank. Beide funktionieren 💪

                              Gruß Uwe

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                LeiniAC @crycode last edited by

                                Hallo @crycode
                                Darf ich da noch mal einen Parameter wünschen ?

                                Ich wollte heute das Programm der Rotex wechseln, da kann man aber nur die Betriebsart abfragen (in 680 der fac0f6) und bekommt sie angezeigt (in 180 der fac0f6) aber den Parameter setzen kann man leider nicht. Da muss man dann wohl eine Zahl eingeben können... Kannst Du das auch nachbauen ?

                                Gruß Uwe

                                2022-10-11_10-24.jpeg

                                crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crycode
                                  crycode Developer @LeiniAC last edited by

                                  @leiniac Sorry für die späte Antwort. fac0f6-set ist jetzt in der "latest" Config mit drin. Bitte testen und eine kurze Rückmeldung geben. 🙂

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LeiniAC @crycode last edited by

                                    @crycode
                                    also, ich dachte, es wäre die Umstellung der Betriebsart aber scheinbar macht die Rotex da was Anderes... Das was ich wollte, also das umschalten der Programme, ist wohl mit den "Modus"-Parametern fa0112 / fa0112-set realisiert. Damit funktioniert es auch (wie ich jetzt rausgefunden habe). Diese Parameter hier, also "Betriebsart", stellen das nicht um. Also, es funktioniert nicht...

                                    Aber, da ich ja die Funktion "Modus" gefunden habe ist mir geholfen. Den "Modus" hatte ich vorher nie gesehen...

                                    Danke für's Einrichten, damit ich es testen konnte.

                                    Gruß Uwe

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      cb187 @LeiniAC last edited by

                                      Hi kannst du noch mal überprüfen wegen der Heizkurvenabfrage und setzen?
                                      Irgendwie funktioniert das bei mir nicht mehr.Alles andere geht.

                                      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crycode
                                        crycode Developer @cb187 last edited by

                                        @cb187 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                        Irgendwie funktioniert das bei mir nicht mehr.

                                        Was heißt funktioniert nicht mehr? Hat es mal richtig funktioniert? Wenn ja, wüsste ich jetzt nicht, was ich da machen sollte. Außer es gab ein Update der WP und die IDs haben sich geändert (aber eher unwahrscheinlich).

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          cb187 @crycode last edited by

                                          @crycode
                                          Ja hatte es.Das komische ist wurde nichts verändert.Wp wurde schon neu gestartet adapter auch.Alles funktioniert wie gehabt nur die abfrage von heizkurve und setzen nicht mehr.

                                          Update für die Heizung usw gabs keine.

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            cb187 @cb187 last edited by

                                            @cb187 Bildschirm­foto 2022-11-21 um 13.31.42.png

                                            Diese nachrichten kommen immer auch wenn ich etwas verstelle für die Heizkurve

                                            C crycode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            678
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            67936
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo