Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RaspiUser
      RaspiUser @crycode last edited by

      @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

      Bitte mal testen

      Danke, funktioniert ...

      (Du sammelst also alle Wünsche, Fehler o.ä. und editierst diese in der latest-(=Beta)-Config.
      Und irgendwann kommt dann eine "neue" komplette Config Version, richtig ?)

      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crycode
        crycode Developer @RaspiUser last edited by

        @raspiuser sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

        (Du sammelst also alle Wünsche, Fehler o.ä. und editierst diese in der latest-(=Beta)-Config.
        Und irgendwann kommt dann eine "neue" komplette Config Version, richtig ?)

        Genau 🙂
        Wobei ich den Release der letzten Änderungen etwas hab schleifen lassen...

        Alle Änderungen bis jetzt sind ab sofort als Config Version 1.7.0 verfügbar.
        (Bis zur nächsten Anpassung ist damit 1.7.0 inhaltlich genau gleich zur latest)

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          nib @crycode last edited by

          'nabend!

          Bin hier dank Mr. Google reingestolpert und würde mich gern über das ein oder andere Regelungsdetail meiner HPSU 508 (Bj 2013) austauschen. Ich bin derzeit mit homeassistant unterwegs, weil mir da mehrere meiner bisher von OpenHAB nicht unterstützten Geräte quasi in den Schoss gefallen sind. KNX, TPlink und squeezeboxen waren in wenigen Stunden portiert... Aber egal. Ich bin dank: https://github.com/Spanni26/pyHPSU auch schon fleissig am Reden mit meiner Heizung und habe auch schon den SGready anschluss mit Relais beschaltet, kann also "Vollgas" geben, auf SG-standby gehen, sowie [zumindest theoretisch] auch einen der drei SG Modi gezielt aktivieren. Mein CAN Interface beruht auf einem Raspi 3B mit Waveshare CANhat sowie der o.g. Software.

          @crycode : Kennst Du die? Kannst Du Dir dort ggf. was "abschauen"?

          Und wie betreibt ihr Eure Heizung so? Bei mir ist nach dem Modul-Upgrade auf dem Dach jeden (sonnigen) Nachmittag deutliche Strom-Überproduktion, die nicht mehr in die Batterie passt und die ich gerne als Wärme die Nacht überdauern lassen würde. Wie/bei welchen Temperaturen könnte ich das am geschicktesten hinbekommen?

          Rote(x) Grüße,
          Nib

          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RaspiUser
            RaspiUser last edited by

            @raspiuser said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

            ... ich bin gerade dabei, die für mich sinnvollen Werte aus den "knapp 1000 Datenpunkten" zu extrahieren bzw. die Heizungseinstellungen zu verstehen ...

            ... ich bin immer noch am basteln (und verstehen) ... eine Frage die nicht unmittelbar zum Adapter gehört: Hat jemand eine VIS Umgebung (o.ä.) gebaut und würde sie teilen ?! 🙄

            @nib said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

            Und wie betreibt ihr Eure Heizung so? Bei mir ist nach dem Modul-Upgrade auf dem Dach jeden (sonnigen) Nachmittag deutliche Strom-Überproduktion, die nicht mehr in die Batterie passt und die ich gerne als Wärme die Nacht überdauern lassen würde.

            ... schließe mich an ...

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              cb187 @RaspiUser last edited by

              @raspiuser

              Ich hab nur was über nodered gebastelt mit ein paar scripten.

              RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crycode
                crycode Developer @nib last edited by

                @nib sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                @crycode : Kennst Du die? Kannst Du Dir dort ggf. was "abschauen"?

                Ja, pyHPSU habe ich mir auch schon mal angeschaut.

                Ich selbst habe keine Wärmepumpe, sondern "nur" den canbus-Adapter geschrieben und inzwischen etwas Durchblick bei dem von der Rotex genutzten CAN-Protokoll. Daher kann ich auf Anfrage und ggf. mit Hilfe eines CAN-Dumps entsprechende Datenpunkte hinzufügen/anpassen, aber eben nichts selbst ausprobieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RaspiUser
                  RaspiUser @cb187 last edited by

                  @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                  Ich hab nur was über nodered gebastelt mit ein paar scripten.

                  ... ich kenne mich mit Blockly halbwegs aus und würde vermeiden, mich in eine weitere "Welt" rein zu denken. Trotzdem könnte ich bei Dir (vielleicht) etwas abschauen, z.B. zu den sinnvollsten zu verwendeten Datenpunkten .... ?! 🙄

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    cb187 @RaspiUser last edited by cb187

                    @raspiuser Bildschirmfoto 2023-06-01 um 16.11.25.png

                    Das ist schonmal das wichtigste für den Winter für die Abtauvorgänge.Bildschirmfoto 2023-06-01 um 16.12.27.png Bildschirmfoto 2023-06-01 um 16.13.12.png

                    letzte ist aktuelle Leistungsberechnung

                    Und halt nen Dashboard wo ich alles relevante sehe.
                    Bildschirmfoto 2023-06-01 um 16.14.08.png

                    RaspiUser E 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • RaspiUser
                      RaspiUser @cb187 last edited by

                      @cb187 OK, Danke für deine Mühe .... schau ich mir mal an ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RaspiUser
                        RaspiUser @cb187 last edited by

                        @cb187
                        ... ich nochmal ...
                        Ich habe diesen Post mehrmals quer-gelesen aber habe noch nicht die finale Antwort für mich gefunden. Ich muss ehrlich sagen: Die vielen HPSU Parameter überfordern mich ...
                        Es geht um die Warmwasser-Bereitung.
                        Die möchte ich nur zulassen, wenn die Photovoltaik Anlage liefert (WENN genügend geliefert wird) und IMMER ohne Heizstab.
                        Hast Du so etwas realisiert ?

                        C M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cb187 @RaspiUser last edited by

                          @raspiuser ja hab ich mittels semp adapter.Ist aber nur für Sma Anlagen gedacht.Der macht das alles für mich ohne Heizstab.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Mic208 @RaspiUser last edited by Mic208

                            @raspiuser
                            Hallo,

                            ich schalte "einfach" zwischen Bereitschaft und Heizen mit "Modus-Set" hin und her, also als ob du mit dem Drehknopf die Modi der Heizung verstellen würdest.

                            Einfach ist allerdings relativ: Ich berücksichtige
                            den SoC,
                            die zu erwartenden Restenergie der PV,
                            die Außentemperatur,
                            ob meine Familie außer der Reihe doch warmes Wasser haben möchte (hab da einen Schalter im Bad),
                            ob die Warmwassertemperatur unter den unteren Wert gefallen ist,
                            ob geheizt werden soll (gewichtete Summe aller Raumtemperaturen),
                            was Dir sonst noch einfällt.

                            LG Mic

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • RaspiUser
                              RaspiUser last edited by

                              @cb187
                              Ich habe auch einen SMA Wechselrichter aber ohne SunnyHomeManager. Bei mir läuft openWB wegen einem Corsa-e. Die Software kann, glaube ich, außer der WB auch noch andere Geräte schalten. Muss ich mal schauen ...
                              @Mic208
                              Also alles NUR in Blockly via CAN-Adapter ohne extra Hardware, richtig ?

                              Noch 'ne Nachfrage: Welcher CAN Parameter sorgt dafür, dass der Heizstab NICHT genutzt wird ?

                              Vielen Dank für eure Anregungen !!!! 👍

                              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Mic208 @RaspiUser last edited by

                                @raspiuser
                                Hi,

                                ich muss gestehen, ich hatte vorher schon alles in HomeMatic Script implementiert gehabt via ELM327 und perl Scripten in meinem OpenWRT Router. Aber das war auf die Dauer zu instabil und als die PV im HomeMatik nicht zu steuern war, bin ich zu CANHAT im ioBroker mit den vielen Adaptern der PV Welt gewechselt. Das bedeutet natürlich, dass die Aktorik noch in meinem HomeMatik Bereich liegt. Dies sind aber lediglich die beiden potentialfreien Kontakte für Heizen und Kühlen. Die kann man sicherlich auch über die GPIO's mit 10kOhm Widerständen und dem rpi-Adapter vom ioBroker steuern.
                                Und Blockly ist sehr viel netter als HomeMatic Script!

                                Mic

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Mic208 @RaspiUser last edited by

                                  @raspiuser
                                  Ah, den Heizstab hatte ich auch mal versucht zu steuern, zu reingeneeren, aber erfolglos.
                                  Ich habe meine Heizstab Sicherungen seit der Inbetriebnahme vor 9 Jahren deaktiviert und nie benötigt.

                                  Wäre wohl ein Goody für die Mittagsspitze, aber die 70% Grenze gibt es nicht mehr und in die Abregelung eines Direktvermarkters dürften die wenigsten von uns fallen. Ansonsten wäre das ja auch in meinen Augen Energieverschwendung.

                                  LG Mic

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RaspiUser
                                    RaspiUser last edited by

                                    @crycode
                                    ... eine Frage an den Spezialisten:

                                    Ich bekomme nach einem Upgrade von Buster auf Bullseye diese Fehlermeldung ...

                                    canbus.0
                                    	2023-07-22 18:11:04.273	error	Error starting can interface: Error: Error while creating channel
                                    canbus.0
                                    	2023-07-22 18:10:59.549	info	starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v18.16.1, js-controller: 4.0.24
                                    canbus.0
                                    	2023-07-22 18:10:53.453	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                    canbus.0
                                    	2023-07-22 18:10:53.450	info	terminating
                                    canbus.0
                                    	2023-07-22 18:10:53.447	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                    

                                    Eine Idee, was da falsch läuft ?!

                                    (Abgesehen davon gab es noch einen MQTT Fehler der zwischenzeitlich gelöst ist ... link text

                                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crycode
                                      crycode Developer @RaspiUser last edited by

                                      @raspiuser Der Meldung nach stimmt etwas mit deiner CAN Schnittstelle nicht. Ist denn can0 im System vorhanden und wird es bei ip a gelistet?

                                      Du kannst auch mal prüfen, ob die Initialisierung von can0 im System klappt und ob du z.B. mit candump can0 irgendwelche Daten bekommst.

                                      RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • RaspiUser
                                        RaspiUser @crycode last edited by

                                        @crycode
                                        Hallo crycode, Danke für die erste Reaktion ...
                                        ... hier mal die Ausgabe von der CAN Schnittestelle mit der Buster-ioBroker-Installation:

                                        pi@ioBroker-Zero:~ $ ip a
                                        1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                            link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                            inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                               valid_lft forever preferred_lft forever
                                            inet6 ::1/128 scope host
                                               valid_lft forever preferred_lft forever
                                        2: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
                                            link/ether b8:27:eb:d0:87:48 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                            inet 192.168.178.92/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixroute wlan0
                                               valid_lft 779125sec preferred_lft 671125sec
                                            inet6 2001:16b8:31eb:b00:9e43:b867:2c0d:b7f1/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
                                               valid_lft 6926sec preferred_lft 3326sec
                                            inet6 fe80::34ed:561e:3f0:216d/64 scope link
                                               valid_lft forever preferred_lft forever
                                        3: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 10
                                            link/can
                                        pi@ioBroker-Zero:~ $ candump can0
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA C0 B4 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA C0 B4 00 22
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA C0 B4 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA C0 B4 00 22
                                        ^Cpi@ioBroker-Zero:~ $
                                        

                                        ... und hier dieselbe CAN Schnittstelle mit der Bookworm-ioBroker-Installation (bei Bullseye ebenso) ...

                                        pi@ioBroker-Zero:~ $ ip a
                                        1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group defaul                                                                             t qlen 1000
                                            link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                            inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                               valid_lft forever preferred_lft forever
                                            inet6 ::1/128 scope host
                                               valid_lft forever preferred_lft forever
                                        2: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP g                                                                             roup default qlen 1000
                                            link/ether b8:27:eb:d0:87:48 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                            inet 192.168.178.92/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixrout                                                                             e wlan0
                                               valid_lft 776270sec preferred_lft 668270sec
                                            inet6 2001:16b8:31eb:b00:9e43:b867:2c0d:b7f1/64 scope global dynamic mngtmpa                                                                             ddr noprefixroute
                                               valid_lft 6679sec preferred_lft 3079sec
                                            inet6 fe80::34ed:561e:3f0:216d/64 scope link
                                               valid_lft forever preferred_lft forever
                                        3: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP group default                                                                              qlen 10
                                            link/can
                                        pi@ioBroker-Zero:~ $ candump can0
                                          can0  300   [7]  86 00 FE 01 00 00 00
                                          can0  600   [7]  26 0A FE 01 00 00 00
                                          can0  300   [7]  26 0A FE 01 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  C7 00 FE 01 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 01 48 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 10 00 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 09 3C 00 00
                                          can0  180   [7]  66 79 FE 01 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  67 00 FE 01 00 00 00
                                          can0  180   [7]  26 0A FE 01 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 01 48 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 10 00 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 09 3C 00 00
                                          can0  500   [7]  26 0A FE 01 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  37 00 FE 01 00 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 01 48 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 01 48 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 10 00 00 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 09 3C 00 00
                                          can0  10A   [7]  A7 00 FE 01 00 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A 10 40 61 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 01 48 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 09 3C 00 01
                                          can0  10A   [7]  31 00 10 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 01 48 00 00
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA 09 3C 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A 10 40 61 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 09 3C 00 01
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 01 48 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A 10 40 61 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 09 3C 00 01
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 01 48 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A 10 40 61 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA 09 3C 00 01
                                          can0  180   [7]  20 0A 10 40 61 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 09 3C 00 01
                                          can0  180   [7]  20 0A 01 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 13 88 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 F2 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 22 17 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 23 07 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 24 17 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 25 12 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 26 1D 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 12 03 00
                                          can0  180   [7]  20 0A 5A 02 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 07 1B 00 FF
                                          can0  10A   [7]  31 00 FA C0 B4 00 00
                                          can0  180   [7]  D0 28 FA 07 1B 00 FF
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 D6 01 77
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 08 22 01 4A
                                          can0  180   [7]  20 0A 61 01 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 06 9E 00 01
                                          can0  180   [7]  20 0A 0C 01 03 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 0A 5D 00 02
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 0A 2B 01 BE
                                          can0  180   [7]  20 0A 0E 01 BE 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A 0D 01 4A 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A 52 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A 5E 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A 5D 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A 53 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 01 76 00 00
                                          can0  180   [7]  20 0A FA 02 F4 00 00
                                          can0  500   [7]  20 0A 10 50 00 00 00
                                          can0  500   [7]  20 0A FA 09 3C 00 01
                                          can0  500   [7]  20 0A 01 00 00 00 00
                                          can0  500   [7]  20 0A FA 13 88 00 00
                                          can0  500   [7]  20 0A FA 01 F2 00 00
                                          can0  500   [7]  20 0A 61 00 00 00 00
                                          can0  180   [7]  22 0A FA C0 B4 00 22
                                        pi@ioBroker-Zero:~ $
                                        

                                        In den ioBroker Einstellungen wurde NICHTS geändert. Ich habe das funktionsfähige Buster Backitup in die neue Installation eingespielt ... und dann passiert das o.g. ...

                                        Kannst Du etwas erkennen was schief läuft ?

                                        crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crycode
                                          crycode Developer @RaspiUser last edited by

                                          @raspiuser Hmm... sieht eigentlich gut aus. Prüfe mal deine Adapterconfig (besonders das Interface) und aktiviere mal das Debug-Log für die Adapterinstanz.

                                          RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • RaspiUser
                                            RaspiUser @crycode last edited by

                                            @crycode

                                            ... hier der Log:

                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:54.062	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:49.119	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:49.118	debug	Plugin sentry destroyed
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:49.117	info	terminating
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:49.116	debug	cleaned everything up...
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:49.113	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.656	error	Error starting can interface: Error: Error while creating channel
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.585	info	starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.149	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.117	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.102	debug	States create User PubSub Client
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.101	debug	States create System PubSub Client
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.092	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.068	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.059	debug	Objects client initialize lua scripts
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.036	debug	Objects create User PubSub Client
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.033	debug	Objects create System PubSub Client
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:30.031	debug	Objects client ready ... initialize now
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:29.989	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:25.199	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:25.194	info	terminating
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:09:25.190	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:08:39.954	error	Error starting can interface: Error: Error while creating channel
                                            canbus.0
                                            	2023-07-23 19:08:39.877	info	starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
                                            

                                            ... sonst passiert nix ... und hier die Einstellungen (ohne Änderungen zw. Buste rund Bookworm)

                                            f8669908-bdad-4235-b450-aee12e7d5def-grafik.png

                                            crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            721
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            67973
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo