Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crycode
      crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

      @kalanaghtd Ok, dann ist zumindest deine Hardware in Ordnung und das System kann auch richtig damit kommunizieren.

      Bleibt nur die Frage, warum es vom Adapter aus nicht klappt. 🤔

      Den "Senden" Haken bei Nachricht 680 hast du drin, oder?
      1a5030a2-6a19-4817-b376-a92dfda03b83-grafik.png

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        KalaNagHTD @crycode last edited by KalaNagHTD

        @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

        Den "Senden" Haken bei Nachricht 680 hast du drin, oder?

        Ja, klar!

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KalaNagHTD @KalaNagHTD last edited by KalaNagHTD

          Good news!

          Nachdem offenbar irgendwas zwischen dem CAN-Adapter und meiner ioBroker-Installation nicht stimmte, habe ich den CAN-Adapter gelöscht und neu installiert. Was soll ich sagen: Jetzt funktioniert alles perfekt, als wäre nichts gewesen!

          Ganz herzlichen Dank an @cb187 und insbesondere an @crycode für die überaus geduldige und kompetente Hilfestellung!

          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • crycode
            crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

            @kalanaghtd Super! Schön dass es jetzt läuft. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hurricane55557 last edited by Hurricane55557

              Hallo, weiß jemand vielleicht wie die Werte für das Innengerät fa0699 und das Außengerät fa069a zu interpretieren sind? aktuell sehe ich:

              Innengerät: 3
              Außengerät: 2

              Außerdem wollt ich wissen ob es ein Objekt gibt die den Status des Lüfters anzeigt? Ich war der Meinung das der Status Außengerät da helfen sollte?!

              zweite Frage:
              wenn ich über MQTT ein anderen Sollwert für T-WW_Soll schicke, wird dieser dann automatisch auch über den CAN weiter geschickt? Oder ist da noch was zu machen?

              Mein System: Homeassistant mit sämtlichen Lichtern/Bewegungssensoren/Temperature etc. Mein IOBroker ist mit der Heizung verbunden und teilt über MQTT auch die Daten mit dem Homeassistant.

              Ziel: Effizienz der Heizung steigern. Beispiel: Die Warmwasser Solltemperatur anheben, wenn es billig ist Warmwasser zu machen (höhere Außentemperatur). Außerdem würde ich gerne mein Überstrom meiner PV genauso in das Warmwasser pumpen wollen indem ich mit dem Heizstab heize. Hierfür würde ich gerne nur die erste Stufe nutzen wollen 3kw.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                KalaNagHTD last edited by KalaNagHTD

                @hurricane55557 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                Hallo, weiß jemand vielleicht wie die Werte für das Innengerät fa0699 und das Außengerät fa069a zu interpretieren sind? aktuell sehe ich:

                Innengerät: 3
                Außengerät: 2

                Keine Ahnung!

                Außerdem wollt ich wissen ob es ein Objekt gibt die den Status des Lüfters anzeigt? Ich war der Meinung das der Status Außengerät da helfen sollte?!

                Du kannst den Status des Verdichters anzeigen

                zweite Frage:
                wenn ich über MQTT ein anderen Sollwert für T-WW_Soll schicke, wird dieser dann automatisch auch über den CAN weiter geschickt? Oder ist da noch was zu machen?

                Ja, da ist ne Kleinigkeit zu machen, aber recht easy

                …Hierfür würde ich gerne nur die erste Stufe nutzen wollen 3kw.

                Den Heizstab kannst Du über CAN schalten. Die Begrenzung auf 3kW musst Du dann generell setzen.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  KalaNagHTD @KalaNagHTD last edited by KalaNagHTD

                  @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                  Den Heizstab kannst Du über CAN schalten. Die Begrenzung auf 3kW musst Du dann generell setzen.

                  Da muss ich nochmal zurückrudern! Nur die grundsätzliche Verfügbarkeit des Heizstabs lässt sich bisher über CAN steuern.

                  Ich knoble aktuell noch an der Frage, wie ich die Befehle im Kapitel Relaistest im ioBroker.canbus abbilden kann. Damit ließe sich dann jede der drei Heizstufen einzeln über ioBroker schalten. Das wäre der Knaller!

                  Im Candump sehe ich beim Aktivieren/Deaktivieren der Stufe 1 folgende Botschaften:

                   (2024-06-09 10:42:01.038370)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                   (2024-06-09 10:42:01.044315)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                  
                   (2024-06-09 10:42:19.028446)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                   (2024-06-09 10:42:19.034141)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                  

                  Könnte da ein Wissender helfen?

                  crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crycode
                    crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

                    @kalanaghtd Wie das in dem Dump aussieht, werden die Heizstufen über die ID fa0a20 gesteuert.
                    Kannst du mal alle Stufen durchschalten und mit davon den Dump posten? Am besten mit der Info welche Zeilen welche Stufen sind.
                    Dann kann ich nach meinem Urlaub (ca. in einer Woche) mal versuchen das in die Config einzubauen.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KalaNagHTD @crycode last edited by KalaNagHTD

                      @crycode
                      Ich würde gerne noch sicher stellen, dass ich die richtigen CAN-Botschaften herausgepickt habe.

                      Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                      Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                      K crycode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        KalaNagHTD @KalaNagHTD last edited by

                        Hier mal ein Dump während ich zuerst Relais 1 ein- und wieder ausgeschaltet habe, dann Relais 2 und dann Relais 3

                         (2024-06-09 18:55:12.617914)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:12.623541)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                         (2024-06-09 18:55:17.117961)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:17.123596)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                         (2024-06-09 18:55:21.617946)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:21.623729)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 01 00
                         (2024-06-09 18:55:23.577982)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 05 00
                         (2024-06-09 18:55:26.107992)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:26.113874)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                         (2024-06-09 18:55:29.147979)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 01 00
                         (2024-06-09 18:55:30.617960)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:30.623814)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 05 00
                         (2024-06-09 18:55:32.817966)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 03 00
                         (2024-06-09 18:55:35.107985)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:35.113611)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 03 00
                         (2024-06-09 18:55:39.608007)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:39.613734)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 03 00
                         (2024-06-09 18:55:41.328021)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 01 00
                         (2024-06-09 18:55:43.938028)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 09 00
                         (2024-06-09 18:55:44.108012)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:44.113970)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 09 00
                         (2024-06-09 18:55:48.608020)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:48.613702)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 09 00
                         (2024-06-09 18:55:53.108073)  can0  RX - -  10A   [7]  31 00 FA 0A 20 00 00
                         (2024-06-09 18:55:53.113904)  can0  RX - -  180   [7]  22 0A FA 0A 20 09 00
                         (2024-06-09 18:55:54.208065)  can0  RX - -  10A   [7]  30 00 FA 0A 20 01 00
                        
                        
                        crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crycode
                          crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

                          @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          Wie sähe denn ein passender Konsolenbefehl mit diesen Botschaften aus? Dann könnte ich erst einmal testen, ob sich was tut.

                          Auf die Schnelle: Versuchs mal mit cansend can0 680#3000FA0A200500 bzw. cansend can0 680#3000FA0A200100.
                          Die Nachrichten mit 30 00 am Anfang müssten die Setzen-Befehle in dem Fall sein.

                          @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          Wünsche Dir einen schönen Urlaub!

                          Danke! 🙂

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            KalaNagHTD @crycode last edited by KalaNagHTD

                            @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                            Auf die Schnelle: Versuchs mal mit cansend can0 680#3000FA0A200500 bzw. cansend can0 680#3000FA0A200100.

                            Das hat funktioniert!
                            Mit der ersten Botschaft sprang der Heizstab an, mit der zweiten ging er wieder aus.
                            Super, danke! 👍

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • K
                              KalaNagHTD @KalaNagHTD last edited by KalaNagHTD

                              Neue Erkenntnis: Die Steuerung schaltet den Heizstab automatisch nach 5 Minuten ab.
                              Sendet man vor Ablauf dieser Zeit den Einschaltbefehl erneut, läuft der Heizstab weitere 5 Minuten durch.
                              Der Schaltbefehl muss also regelmäßig wiederholt werden. Kommt der Schaltbefehl nicht mehr, schaltet der Heizstab nach 5 Minuten aus. Auf den Ausschaltbefehl kann also ggfs. verzichtet werden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crycode
                                crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

                                @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                Hier mal ein Dump während ich zuerst Relais 1 ein- und wieder ausgeschaltet habe, dann Relais 2 und dann Relais 3

                                Sind Relais 1, 2 und 3 die Heizstufen? Und können die nur einzeln, oder auch zusammen aktiviert werden?

                                Hier eine kurze Aufstellung der Zustände, die ich aktuell rauslesen konnte:

                                Zustand Hex-Wert Binär-Wert
                                Aus 0x01 0b00000001
                                Relais 1 (Stufe 1?) 0x05 0b00000101
                                Relais 2 (Stufe 2?) 0x03 0b00000011
                                Relais 3 (Stufe 3?) 0x09 0b00001001

                                Wie man an den Binär-Werten gut sieht, werden hier einzelne Bits (Bit 1 bis 3) geschaltet. Wäre dann die Frage, was die restlichen Bits bedeuten. 🤔

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Mic208 last edited by Mic208

                                  Gibt es weitere Parameter, die beachtet werden müssen?
                                  Ich höre zwar Relais klicken, aber die Heizstäbe bleiben ohne Funktion, obwohl sie prinzipiell funktionieren (z. B. einmal Warmwasser).
                                  Mic

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    KalaNagHTD @crycode last edited by KalaNagHTD

                                    @crycode
                                    Der Heizstab besteht aus drei Registern (T1, T2 und T3) zu je 3kW, die getrennt mit den Relais K3, K2 und K1 geschaltet werden. Will man 6kW, muss man zwei Register aktivieren, bei 9kW alle drei.

                                    Achtung: Die Zählweise der Relais ist umgekehrt zur Zahlweise der Register (siehe auch Schaltbild).

                                    Die Tabelle mit den Adressen kann ich so bestätigen.

                                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      KalaNagHTD @Mic208 last edited by KalaNagHTD

                                      @mic208
                                      Wenn das Relais klickt, muss der Heizstab laufen. Man hört es unmittelbar am „Tauchsidergeräusch“ und sieht es am Stromzähler. Passiert nichts, können eigentlich nur die Leitungsschutzschalter auf „off“ stehen, also keine Stromversorgung.

                                      Ich habe die letzte Generation der HPSU, die noch über CAN gesteuert wurde, gebaut von 10/2018 bis 1/2022 (Seit 2/2022 hat die HPSU/ECH2O keinen CAN-Bus mehr).

                                      IMG_6419.jpeg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hg6806
                                        hg6806 Most Active last edited by hg6806

                                        @Mic208
                                        Bei mir sprang auch mal der Heizstab nicht an. Da war die Sicherung oben am Heizstab raus. Check' das doch mal:
                                        https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/261110/Rotex-HPSU-508-compact-STB

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crycode
                                          crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

                                          @kalanaghtd Danke dir für die Erklärung. Also könnte man das ganze für den Nutzer etwas vereinfachen und einen State erstellen, in dem man zwischen 0, 3, 6 und 9 kW wählen kann und entsprechend der Auswahl werden dann T1..3 entsprechend aktiviert? Welcher der drei ist vermutlich egal, oder?

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            KalaNagHTD @crycode last edited by

                                            @crycode
                                            Ja, das wäre gut! Die Reihenfolge ist technisch gesehen egal.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            859
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            66662
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo