Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crycode
      crycode Developer @cb187 last edited by

      @cb187 Nein musst du nicht. Die habe ich da nur genutzt, damit es im Code übersichtlicher ist.

      Daten-Bytes in Hex:
      30 00 FA 0A 20 01 00 - aus
      30 00 FA 0A 20 09 00 - 1 Heizstab (T1)
      30 00 FA 0A 20 0B 00 - 2 Heizstäbe (T1+T2)
      30 00 FA 0A 20 0F 00 - 3 Heizstäbe (T1+T2+T3)

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cb187 @crycode last edited by

        @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

        @cb187 Nein musst du nicht. Die habe ich da nur genutzt, damit es im Code übersichtlicher ist.

        Daten-Bytes in Hex:
        30 00 FA 0A 20 01 00 - aus
        30 00 FA 0A 20 09 00 - 1 Heizstab (T1)
        30 00 FA 0A 20 0B 00 - 2 Heizstäbe (T1+T2)
        30 00 FA 0A 20 0F 00 - 3 Heizstäbe (T1+T2+T3)

        Ok danke.Bei mir will es noch nicht so richtig.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cb187 @KalaNagHTD last edited by

          @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

          Wichtig zu wissen:
          Das Schalten des Heizstabs über diesen Workaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

          Wenn du den Heizstab anschaltest fängt dann deine UWP anzulaufen?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            KalaNagHTD @cb187 last edited by KalaNagHTD

            @cb187
            Nein! Es passiert das, was man von einem Relaistest erwarten würde: Das Relais zieht an, der Heizstab heizt, und sonst passiert nichts. Die Steuerung bekommt davon wohl gar nichts mit. Auch auf dem Display wird der Heizstab nicht als aktiv angezeigt.

            Du hast ja das Vorgängermodell. Gibt es da nicht auch den Relaistest im Fachmann-Menü?

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              cb187 @KalaNagHTD last edited by

              @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

              @cb187
              Nein! Es passiert das, was man von einem Relaistest erwarten würde: Das Relais zieht an, der Heizstab heizt, und sonst passiert nichts. Die Steuerung bekommt davon wohl gar nichts mit. Auch auf dem Display wird der Heizstab nicht als aktiv angezeigt.

              Du hast ja das Vorgängermodell. Gibt es da nicht auch den Relaistest im Fachmann-Menü?

              Ja gibt es.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                KalaNagHTD last edited by

                @crycode
                Mir ist aufgefallen, dass der Objektstatus „Heizstäbe“ im 180er Kapitel mit 1=3, 2=6 und 3=9kW zwar gut verständlich ist, aber bei Verwendung in Scripts oder in der History zu Problemen führt. JavaScript kann den Status offenbar nicht lesen. Die History protokolliert einerseits 0, 1, 2 oder 3, zeigt andererseits aber im Balkendiagramm 0, 3, 6 oder 9kW. Nutze ich das Objekt in Flot Chart, werden krumme kW-Werte gezeigt (jeweils geschätzt rund 10% über dem richtigen Wert).
                Wäre nett, wenn Du das Problem noch lösen könntest.

                IMG_6427.jpeg

                crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cb187 @cb187 last edited by

                  @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                  @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                  @cb187
                  Nein! Es passiert das, was man von einem Relaistest erwarten würde: Das Relais zieht an, der Heizstab heizt, und sonst passiert nichts. Die Steuerung bekommt davon wohl gar nichts mit. Auch auf dem Display wird der Heizstab nicht als aktiv angezeigt.

                  Du hast ja das Vorgängermodell. Gibt es da nicht auch den Relaistest im Fachmann-Menü?

                  Ja gibt es.

                  Gerade mal Relais 1 bis 3 getestet.Da geht kein Heizstab an.Aber bekomme beim abfragen aber werte 1,4,7. Und danach geht der Kessel auf störung E200

                  K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crycode
                    crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

                    @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    @crycode
                    Mir ist aufgefallen, dass der Objektstatus „Heizstäbe“ im 180er Kapitel mit 1=3, 2=6 und 3=9kW zwar gut verständlich ist, aber bei Verwendung in Scripts oder in der History zu Problemen führt. JavaScript kann den Status offenbar nicht lesen. Die History protokolliert einerseits 0, 1, 2 oder 3, zeigt andererseits aber im Balkendiagramm 0, 3, 6 oder 9kW. Nutze ich das Objekt in Flot Chart, werden krumme kW-Werte gezeigt (jeweils geschätzt rund 10% über dem richtigen Wert).
                    Wäre nett, wenn Du das Problem noch lösen könntest.

                    Vermutlich weil die in Wirklichkeit der State eben 0, 1, 2, 3 enthält.
                    Ich könnte das so ändern, dass das Mapping raus fällt und direkt 0, 3, 6, 9 als Wert gesetzt werden. Genauso dann beim set-State unter der 680.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KalaNagHTD @crycode last edited by

                      @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                      Ich könnte das so ändern, dass das Mapping raus fällt und direkt 0, 3, 6, 9 als Wert gesetzt werden. Genauso dann beim set-State unter der 680.

                      Ich denke, das wäre eine gute Lösung!

                      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        KalaNagHTD @cb187 last edited by KalaNagHTD

                        @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                        Gerade mal Relais 1 bis 3 getestet.Da geht kein Heizstab an.Aber bekomme beim abfragen aber werte 1,4,7. Und danach geht der Kessel auf störung E200

                        Das ist schade! Ich kann mir das nur so erklären, dass Dein Modell andere CAN-Botschaften für den Relaistest verwendet.

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cb187 @KalaNagHTD last edited by

                          @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          Gerade mal Relais 1 bis 3 getestet.Da geht kein Heizstab an.Aber bekomme beim abfragen aber werte 1,4,7. Und danach geht der Kessel auf störung E200

                          Das ist schade! Ich kann mir das nur so erklären, dass Dein Modell andere CAN-Botschaften für den Relaistest verwendet.

                          Wahrscheinlich wie oben beschrieben.Aber die Frage ist wenn ich relaistest mache, warum die Rotex dann abschmiert bzw gar nicht den Heizstab anmacht.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            KalaNagHTD @cb187 last edited by

                            @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                            …Aber die Frage ist wenn ich relaistest mache, warum die Rotex dann abschmiert bzw gar nicht den Heizstab anmacht.

                            Das heißt, der Relaistest geht schon übers Menü schief? 😯

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              cb187 @KalaNagHTD last edited by

                              @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                              @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                              …Aber die Frage ist wenn ich relaistest mache, warum die Rotex dann abschmiert bzw gar nicht den Heizstab anmacht.

                              Das heißt, der Relaistest geht schon übers Menü schief? 😯

                              Joa würde ich sagen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crycode
                                crycode Developer @KalaNagHTD last edited by crycode

                                @kalanaghtd Neue latest Config ist jetzt auf GitHub.
                                Zum Updaten am besten erst die drei fa0a20 Parser manuell raus löschen, dann speichern und den Adapter neu starten und dann den Import von GitHub durchführen.
                                Damit sollten dann unter 180.fa0a20 Werte von 0, 3, 6, 9 kW (ohne Mapping) kommen und 680.fa0a20-set aktiviert bei Wert >= 3 T1, bei >= 6 T1+T2 und bei >= 9 T1+T2+T3.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • K
                                  KalaNagHTD last edited by

                                  @crycode
                                  Danke vielmals, alles bestens!
                                  Der History-Adapter protokolliert jetzt konsistent die geschalteten kW-Werte.
                                  (Die Werteabweichung im Flot-Diagramm war ein Fehler meinerseits.)

                                  crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • crycode
                                    crycode Developer @KalaNagHTD last edited by

                                    @kalanaghtd Vielen Dank für die Rückmeldung!
                                    Die letzte latest Config steht jetzt als v1.8.0 für alle Nutzer bereit. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      KalaNagHTD @cb187 last edited by KalaNagHTD

                                      @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
                                      Gerade mal Relais 1 bis 3 getestet.Da geht kein Heizstab an.Aber bekomme beim abfragen aber werte 1,4,7. Und danach geht der Kessel auf störung E200

                                      Ist schon ne Weile her, aber es ist vielleicht von Bedeutung, dass ich den Heizstab im Menü auskonfiguriert habe. Vielleicht funktioniert der Trick mit dem Relaistest bei mir deshalb so reibungslos und ohne dass die Steuerung Probleme macht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • U
                                        uruviel77 last edited by

                                        Hallo, ich hatte eigentlich schon länger drauf gelauert, mehr aus unserer HPSU Compact 508 zu machen - gerade nachdem eine PV-Anlage dazu kam.
                                        Leider hab ich die Befürchtung, dass ich da in einer Sackgasse gelandet bin.

                                        Weiß von Euch zufällig jemand, ob die HPSU Baureihe vor 2013 schon einen CAN-Bus hat?
                                        Unsere ist von Mai 2012 und hat leider eben nicht die RoCon BM1 Platine sondern eine XR1P mit reichlich anderer Belegung.
                                        https://www.manualslib.de/manual/328595/Rotex-Hpsu-Compact-508.html?page=17#manual

                                        Nachdem es für die auch ein Raumthermostat gab, hatte ich gehofft, dass das wie bei der BM1 auch per CAN verbunden wird - will da aber auch nicht zu viel riskieren.
                                        Es gibt an der Klemmleiste Anschlüsse für RT H und RT L - das erinnert schon an die CAN H und L auf dem J13 der BM1.
                                        Aber ich bin mir halt nicht wirklich sicher.

                                        Wäre super, wenn ich zumindest Klarheit bekommen könnte. Wenn es nicht geht ist das halt so...
                                        Danke und viele Grüße
                                        Mike

                                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          uruviel77 @uruviel77 last edited by

                                          @uruviel77 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                          Weiß von Euch zufällig jemand, ob die HPSU Baureihe vor 2013 schon einen CAN-Bus hat?
                                          Unsere ist von Mai 2012 und hat leider eben nicht die RoCon BM1 Platine sondern eine XR1P mit reichlich anderer Belegung.

                                          Hat sich leider erstmal erledigt, Karl hat im Nachbarforum bestätigt, dass unsere Baureihe keine Option zur Steuerung hat. 😢
                                          Ich schau mir das ESPAltherma Projekt mal an aber das ist dann ein reines Auslesen von Daten.
                                          LG Mike

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            KalaNagHTD last edited by KalaNagHTD

                                            Wichtige Info:
                                            Die erst kürzlich implementierte Ansteuerung der Heizstäbe ist nur mit der „Ultra“-Generation der HPSU (10/2018 - 02/2022) möglich!
                                            Ältere Geräte können den Heizstab gar nicht im Relaistest aktivieren und reagieren auf die CAN-Botschaften mit Fehlermeldungen.

                                            Gruß Karl

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            855
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            66662
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo