Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crycode
      crycode Developer last edited by

      Kann einer von euch mal bitte testen, ob damit die Verstellung der Heizkurve funktioniert?
      canbus-messages-680-fa010e-set.json

      Danke schonmal! 🙂

      hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active @crycode last edited by

        @crycode
        Fast!

        Das ist um ein Zehntel daneben.

        Sprich, ich gebe 0.6 ein und kommt dann 0.06 raus.

        crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crycode
          crycode Developer @hg6806 last edited by

          @hg6806 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

          Das ist um ein Zehntel daneben.

          Dann sollte das jetzt passen: canbus-messages-680-fa010e-set.json 🙂
          Beim Import bitte wieder "Vorhandene Nachrichten beim Import überschreiben" anhaken.

          hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active @crycode last edited by

            @crycode

            Passt! Danke!!!

            crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crycode
              crycode Developer @hg6806 last edited by

              @hg6806 Danke!

              In der latest Konfiguration, die über GitHub importiert werden kann, sind jetzt 180.fa0144, 680.fa0144, 680.fa0144-set und 680.fa010e-set mit drin.
              Beim Import ohne "Vorhandene Nachrichten beim Import überschreiben" angehakt können damit eure vorhandenen Konfigurationen einfach erweitert werden.

              Fehlt sonst noch irgendwas?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active last edited by

                @cb187
                Sorry, hatte ich oben nicht gelesen. Aber eine Formel finde ich nicht.
                Aus dem Blockly werde ich auch nicht so ganz schlau, kannst du ein Export bitte machen?

                Eigenen Stromzähler habe ich natürlich, wobei man genau genommen beim COP noch den Strom für die Elektronik und Umwälzpumpe abziehen müsste, aber so ist der COP "ehrlicher"

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cb187 @hg6806 last edited by

                  @hg6806 Aktuelle Leistung.txt

                  hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active @cb187 last edited by

                    @cb187
                    Sorry aber da ist wieder der Fehler beim Import

                    C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      cb187 @hg6806 last edited by

                      @hg6806 shit.Schick es morgen nochmal

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cb187 @hg6806 last edited by

                        @hg6806 Aktuelle Leistung.txt

                        So nochmal

                        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active @cb187 last edited by hg6806

                          @cb187
                          Danke, ging diesmal.

                          Habe aber leider noch Rückfragen.
                          canbus.0.180.fac101 ist bei mir ständig null.
                          Und wird das nicht mit der spez. Wärmeabgabe 1,163 multipliziert?

                          modbus.0.holdingRegisters.40029 ist bei dir wahrscheinlich der momentane Leistungsaufnahme der Rotex in kW?

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cb187 @hg6806 last edited by

                            @hg6806 fac101 ist ja der Volumenstrom bei mir funktioniert der.Die Formel hab ich aus dem FHEM Forum.

                            Holdingregister ist der Stromzähler.

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              cb187 @cb187 last edited by

                              @cb187 Bildschirmfoto 2022-02-21 um 19.12.34.png

                              hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hg6806
                                hg6806 Most Active @cb187 last edited by

                                @cb187
                                Hinten wurde nochmal durch 3600 geteilt, dann passt es wieder
                                4,19/3600 = 0,001163 für kW, mit dem Faktor 1,163 wären es Watt.

                                Der Vol Wert war noch nicht in der automatischen Abfrage, dort bekomme ich auch jetzt was raus.
                                Die Leistungsabgabe sieht plausibel aus, das passt jetzt.
                                Danke nochmals.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  cb187 @hg6806 last edited by

                                  @hg6806 kein Problem.Wenn man noch was verbessern kann immer her mit den Tips.Hast bei dir das abtauen schon testen können?

                                  C hg6806 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cb187 @cb187 last edited by

                                    Hätte noch Bock auf Wasser wärmeverlust nach letzten Abtauvorgang und wie oft am Tag abgetaut worden ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • hg6806
                                      hg6806 Most Active @cb187 last edited by

                                      @cb187 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      @hg6806 kein Problem.Wenn man noch was verbessern kann immer her mit den Tips.Hast bei dir das abtauen schon testen können?

                                      Nein, es war zu warm für Abtauvorgänge.

                                      Wärmeverlust wäre doch ganz easy. Sobald er auf Abtauen geht den WW Wert speichern und nach dem Abtauen die Differenz von dem Nachher-Wert bilden.

                                      Und bzgl. wie oft abgetaut wird, ich habe die Betriebsart in History gesetzt und lasse mir über das History Widget die letzten 20 Betriebsarten anzeigen. So kann man schön sehen wie oft abgetaut wurde.
                                      Oder man zählt das einfach über Blockly und macht z.B. einen Durchschnitt pro Tag oder so.

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        cb187 @hg6806 last edited by

                                        @hg6806 genau das weiss ich bei beiden nicht wie das mit scripten geht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hg6806
                                          hg6806 Most Active last edited by

                                          Hmmm, von Programmieren habe ich auch nicht wirklich Ahnung, aber ich würde einfach den WW Wert speichern, sobald Abtauen (Trigger) kommt, und sobald Abtauen vorbei ist den gespeicherten von dem aktuellen abziehen.

                                          Und beim Zweiten einfach bei jeden Abtauvorgang einen Zähler eins nach oben zählen.

                                          C crycode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            cb187 @hg6806 last edited by

                                            @hg6806 muss ich mal schaun ob ich das hinkriege.

                                            hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            860
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            66661
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo