Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by sigi234

      @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

      @sigi234 Bitte logs/Ausgaben …

      Schon gelöscht. War bei Allen 7 Adapterupdate so. Adapter vorher gestoppt, dann lief es durch.

      Aber habe das:

      229 verbose stack Error: EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot' -> 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE'
      230 verbose cwd C:\Program Files\iobroker\Home
      231 verbose Windows_NT 10.0.19044
      232 verbose argv "C:\\Program Files\\iobroker\\Home\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\iobroker\\Home\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "--save-exact" "--loglevel" "error" "iobroker.iot@1.9.6"
      233 verbose node v14.19.0
      234 verbose npm  v6.14.16
      235 error code EBUSY
      236 error syscall rename
      237 error path C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot
      238 error dest C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE
      239 error errno -4082
      240 error EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\iobroker.iot' -> 'C:\Program Files\iobroker\Home\node_modules\.iobroker.iot.DELETE'
      241 verbose exit [ -4082, true ]
      
      foxriver76 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

        @apollon77 same problem as every time...

        Allerdings eher zur Info, denn bin wohl der Einzige:
        Bild 1.png

        Bisher hatte ich es nur beim "setup first", dass es direkt nach dem "fixer" auftritt ist neu. Direkt per "npm" funktioniert es dann aber immer 😉

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • foxriver76
          foxriver76 Developer @sigi234 last edited by

          @sigi234 sehe das Problem, fix kommt in neue Version

          1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • apollon77
            apollon77 @SBorg last edited by

            @sborg ich kapiers net … :-((

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @sigi234 last edited by

              @sigi234 na dann halt doch noch ne .15 😉

              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft @apollon77 last edited by

                @apollon77 läuft soweit alles unauffällig

                nur eine Frage am Rande. Was will mir npm eigentlich damit sagen? Sollte ich da was tun?

                19 packages are looking for funding
                   run 'npm fund' for details
                
                SBorg Thisoft 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                  @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                  @sigi234 na dann halt doch noch ne .15 😉

                  upps, das wollte ich nicht. 😀

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Thisoft last edited by

                    @thisoft Bei 19 Paketen würden sich die Entwickler für eine Spende freuen 😉

                    Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thisoft
                      Thisoft @SBorg last edited by

                      @sborg Achso, OK. Da stand ich auf der Leitung 😉 da guck ich mal in die Details wen von den 19 ich zu den Auserwählten zählen könnte 😉

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Thisoft last edited by

                        @thisoft Das sind vermutlich dependencies von ioBroker. Ich denke vorher freuen sich die ioBroker-Entwickler über Unterstützung 😇

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @Marc Berg last edited by AlCalzone

                          @marc-berg Rätsel gelöst:
                          Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                          Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                          Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                          Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            So, aus gegebenem Anlass muss ich leider doch noch eine 4.0.15 hinterherschieben. Da hatte sich ein alter Fehler wider eingeschlichen ...

                            4.0.15 (2022-02-20)

                            • (foxriver76) Make sure to stop adapters on windows or if needed for update (again)
                            • (Apollon77) optimize handling of set feature detection in error cases
                            • (foxriver76) Remove unneeded error logging

                            ACHTUNG
                            Ein Update von 4.0.14 auf 4.0.15 wird bei upgrade self eine Meldung ausgeben die ignoriert werden kann!!

                            Update js-controller from @4.0.14 to @4.0.15
                            [downloadPacket] stoppedList cannot be used if stopping of databases is requested
                            
                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • JB_Sullivan
                              JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                              Muss man sich eigentlich in irgend einer Form um diese Meldung kümmern, z.B. durch den npm audit fix? Schließlich wird ja da auch auf 6 kritische Schwachstellen hingewiesen.

                              found 169 vulnerabilities (18 low, 74 moderate, 71 high, 6 critical)
                                run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
                              

                              EDIT: 4.0.15 ist einwandfrei installiert worden.

                              Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @JB_Sullivan last edited by

                                @jb_sullivan Würde ich die Finger von lassen.
                                Du kannst aber per

                                npm audit
                                

                                schauen aus welchen Adaptern das stammt und dort dann ein Issue aufmachen, das die Dependencies hochgezogen werden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active @AlCalzone last edited by Marc Berg

                                  gelöscht

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @AlCalzone last edited by

                                    @alcalzone sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                    @marc-berg Rätsel gelöst:
                                    Deine objects.json enthält 24550 Zeilen, unsere untere Grenze für automatisches Komprimieren liegt bei 25000.
                                    Nach weiteren 450 Änderungen an Objekten wird dann auch komprimiert, vermutlich wurden diese bei deiner Fake-Umstellung zufälligerweise erreicht.

                                    Falls du daran schrauben willst, wäre die Option sizeFactorMinimumSize die richtige - der Standardwert ist so gewählt, dass Installationen mit vielen Objekt-Änderungen nicht dauernd komprimieren, aber gleichzeitig die Datei nicht übertrieben groß wird.

                                    Ah ja, das ergibt dann natürlich Sinn. Ich ging davon aus, dass die Einheit für diesen Faktor kByte ist, von Zeilen steht da nix. (aber von kByte auch nicht... 🙂 )

                                    81923900-f112-4395-a3e3-8552faa23836-grafik.png

                                    Das probiere ich gleich mal aus, aber im Grunde reicht mir das Wissen, dass die Datei bei etwa 200MB nicht weiter wächst.

                                    Danke!

                                    Marc

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @JB_Sullivan last edited by

                                      @jb_sullivan also wenn ihr wie es oben steht „iob fix“ ausführt dann sollte an sich die audit Meldung nie mehr kommen … nichts machen. Ignorieren

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Marc Berg last edited by

                                        @marc-berg sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                        Ich ging davon aus, dass die Einheit für diesen Faktor kByte ist, von Zeilen steht da nix

                                        Die Größe der jsonl-DB wird in Einträgen gezählt, wobei jeder als einzelne Zeile geschrieben wird. size ist die tatsächliche Anzahl der Einträge, uncompressed size ist ist die Anzahl der Einträge, die sich gerade in der Datei befinden.

                                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Marc Berg
                                          Marc Berg Most Active @AlCalzone last edited by Marc Berg

                                          @alcalzone sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                          Die Größe der jsonl-DB wird in Einträgen gezählt, wobei jeder als einzelne Zeile geschrieben wird. size ist die tatsächliche Anzahl der Einträge, uncompressed size ist ist die Anzahl der Einträge, die sich gerade in der Datei befinden.

                                          Beim Herumspielen in den Host Base Settings habe ich noch ein paar kleine Fehlerchen entdeckt:

                                          • Ändert man etwas an den Parametern "Size factor", "minimum size" etc., wird der Button "Save & Close" nicht aktiv. Man muss erst eine andere Option hin- und her ändern (z.B. "ignore read errors"), damit man speichern kann.

                                          00f35de6-27a7-4437-8ef1-d205805deaa6-grafik.png

                                          • Man darf den "Auto-compress size factor" auf 1 ändern. Abgesehen davon, dass eine "1" hier keinen Sinn ergibt, startet danach ioBroker nicht mehr, bis man den Wert in der "iobroker.json" wieder auf >1 ändert.

                                          396ff19a-a109-40d0-883a-2379e8c60e89-grafik.png

                                          • Ändert man in der "Log"-Sektion den Parameter "Maximal size of one file", so wird dieser nach Speichern und erneut Öffnen nicht mehr angezeigt, wahrscheinlich, weil in der "iobroker.json" dann der Wert als String inkl. "MB" abgespeichert wird. Fraglich, ob die Änderung dann überhaupt zieht.

                                          6fd309ac-ef01-4a34-a8fa-399c0bbdd7e2-grafik.png
                                          d24fdaef-9db9-4d46-8510-04ba4235bcd0-grafik.png

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @Marc Berg last edited by

                                            @marc-berg Machst du bitte in Issue in https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin auf, damit Bluefox das auch sieht?

                                            Hier zur Vollständigkeit alle Checks der DB:

                                            autoCompress
                                            sizeFactor must be > 1
                                            sizeFactorMinimumSize must be >= 0
                                            intervalMs must be >= 10
                                            intervalMinChanges must be >= 1

                                            throttleFS
                                            intervalMs must be >= 0
                                            maxBufferedCommands must be >= 0

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            426
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            747
                                            171571
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo