Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Probleme Rauchmelder Zigbee Heiman (keine Aktualisierungen)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme Rauchmelder Zigbee Heiman (keine Aktualisierungen)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 1Topf
      1Topf @BigChris last edited by

      @bigchris

      Heiman HS3SA? Davon hab ich zwar nur einen, aber da wird alles angezeigt, auch schon in früheren Adapterversionen.

      rauchmelder.jpg

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BigChris @1Topf last edited by

        @1topf
        Ja, der.
        Wie sind denn bei dir die Zeitstempel? Ich überwache drei von denen und seit gestern Abend kam da nichts. Der Batteriezustand wird nur beim pairing ausgelesen. Zumindest scheint es so bei mir. Es wundert mich auch,denn das war mal anders. Die anderen Zigbee Geräte melden aber weiterhin zuverlässig, es scheint nicht am Adapter zu liegen? Ich habe auch mal die Rauchmelder neu verbunden, leider werden die trotzdem nicht gesprächiger.

        Was ich auch sehr seltsam finde, wenn ich die Instanz neu starte werden die Datenpunkte durch iobroker aktualisiert, obwohl offensichtlich keine Kommunikation mit dem Rauchmelder statt findet. Denn die Aktualisierung wird auch angezeigt,wenn ich die Batterie entferne.

        Sehr seltsam das ganze!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Michael Schmitt
          Michael Schmitt @BigChris last edited by Michael Schmitt

          @bigchris
          Hallo, ja das ist mir auch schon aufgefallen. Die Rauchmelder geben Alarm, Licht geht an und auch meine Telegramnachrichten gehen an mich raus. Leider findet man nicht viel im Internet, was ich gefunden habe ist dass die Rauchmelder nach 2-3 Tage in einen "deepsleep" (Tiefschlaf) Mode gehen um Batterien zu sparen. Die einzige Möglichkeit sie aus dem "deepsleep" (Tiefschlaf) Mode zu wecken ist den Testknopf zu drücken.

          Edit: https://forum.iobroker.net/topic/48569/heiman-rauchmelder

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BigChris @Michael Schmitt last edited by

            @michael-schmitt
            Ja,wie bei mir. Für mich sind die so nicht sinnig einsetzbar.
            Ich habe das mit der Batterie getestet. Die läuft leer ohne Zigbee Meldung...

            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 1Topf
              1Topf @BigChris last edited by

              @bigchris

              Also ich hab mich damit noch nie großartig beschäftigt. Ich seh ihn nur manchmal blinken, somit ist für mich alles gut. Die link_quality scheint ja immer mal abgefragt bzw. gemeldet zu werden:

              rauchmelder_linkquali.jpg

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                BigChris @1Topf last edited by

                @1topf
                Das muss ich mir noch mal anschauen bei meinem zweitsystem.
                Hier habe ich nur das deconz und das hat den datenpunkt leider nicht drin

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BigChris last edited by BigChris

                  Ich konnte vielleicht etwas rausfinden zu dem Thema.

                  Ich habe einen iobroker als Wirksystem mit Conbee2 und deconz-Adapter. Dort verhalten sich sich die Rauchmelder von Heiman wie beschrieben. ABER:
                  Ich habe bei einem die Batterie entfernt, und nach 24 Stunden ging der reachable auf false. Aber wie, wenn die Datenpunkte offensichtlich nicht aktualisiert werden?

                  Ich habe dann ein Testsystem aufgesetzt, mit einem Conbee als Aufsteckmodul auf einem Pi4 und habe dort den Zigbee Adapter verwendet. Dort werte ich einige Datenpunkte stündlich aus (ich bin mir gerade nicht sicher welche alle) und lasse die in eine Textdatei zur Protokollierung schreiben. Und hier gibt es zumindest den Datenpunkt LinkQuality der einmal die Stunde aktualisiert wird. (Der Heimann läuft dort seit Montag, das letzte Mal habe ich Donnerstag geschaut - der steht halt bei mir auf der Arbeit)
                  Aber auch andere Datenpunkte werden dort aktualisiert (ich habe nur vergessen welche das waren). Ich meine aber es war zumindest auch der Batterie-Wert.

                  Ich frage mich also, liegt das Verhalten an deconz / dem Deconz-Adapter? Verhalten sich Zigbee Geräte an unterschiedlichen Softwaren (die Hardware ist ja gleich) anders?

                  Alternativ habe ich mir einen Rauchmelder von firent geholt und werte den ebenfalls mit Skript aus. Der läuft seit Montag oder Dienstag bei mir am System mit deconz und aktualisiert einmal in der Stunde den lastupdate Zeitstempel.

                  Ich bleibe dran 🙂

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BigChris @BigChris last edited by

                    Ich habe den Test weiter laufen lassen. Die Heiman laufen am Zigbee-Adapter seit Wochen einfandfrei. Schade das dies beim deconz nicht der Fall ist.
                    Ich denke ich werde zum Zigbee-Adapter wechseln. Wenn ich mal einen Tag Zeit habe. Den Aufwand schätze ich schon enorm ein.
                    Der Firent läuft auch am deconz gut.

                    hanan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hanan
                      hanan @BigChris last edited by

                      Hallo zusammen
                      Ich hatte drei Heiman HS3SA im Einsatz. Einer hatte sich mal abgemeldet und jetzt wollte ich noch einen zusätzlichen beim Kamin installieren. Habe den der sich verabschiedet hat neu eingelesen und danach den neuen beim Kamin. Jetzt habe ich genau das gleiche wie oben beschrieben. Der einzige der noch geht ist der von der Werkstatt, welcher auch immer neue Zeitstempel hat.

                      Ich gehe davon aus, das es mit einer der neueren Versionen vom Adapter zu tun hat. Am Anfang hatte der den ich neu angelernt habe auch die Daten immer aktuallisiert. Leider kann ich nicht sagen mit welcher Version.

                      Jetzt habe ich:
                      NPM 8.15.0 Node.js 16.17.1 Zigbee 1.7.5 ZigStar FW 0.6.8

                      HS3SA.jpg

                      hanan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hanan
                        hanan @hanan last edited by

                        @hanan
                        Hallo zusammen
                        Hat sich erledigt, habe diese nur falsch eingelesen...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        936
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        812
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo